![]() |
Frontemblem befestigen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Frontemblem befestigen (/showthread.php?tid=35334) |
Frontemblem befestigen - dr.duck - 24.09.2008 Hallo allerseits, nachdem ich dank der großmütigen Spende eines Forenmitglieds jetzt das geklaute Frontemblem wieder ersetzen kann, stellt sich die Frage, welches Befestigungsmaterial ich verwenden sollte. Der freundliche Dieb hatte auf dem Bumper Reste einer weißen Masse hinterlassen, die ich ganz gut und ohne Beschädigungen des Lacks entfernen konnte und die beiseitigem Klebband ähnelt. Allerdings kursieren Ansichten, dass beidseitiges Klebband nicht zu empfehlen sei, während ich befürchte, dass "stabile" Kleber dazu führen, dass der nächste Dieb neben dem Emblem auch noch direkt Teile des Lacks entfernt. Hat da jemand einschlägigen Rat oder kann gar ein bestimmtes Produkt empfehlen? Martin - Vette58 - 24.09.2008 Um es dem nächsten Dieb etwas leichter zu machen würde ich Tesa Powerstrips empfehlen ![]() Aber mal ernst, den Kleber gibt es doch bestimmt in original beim freundlichen Obbelhändler. Gruß Uli - dr.duck - 24.09.2008 Zitat:Original von Vette58 Die erste Variante habe ich schon ernsthaft erwogen, besser noch ein gestohlenes Emblem als ein erheblicher Lackschaden ![]() Beim "Obbelhändler" war ich seit 1973 nicht mehr, aber ich suche mal einen, der kundenfreundliche Öffnungszeiten beim Teileverkauf hat... ![]() Gruß Martin RE: Frontemblem befestigen - MadTom - 24.09.2008 Zitat:Original von dr.duck Hi Martin, beim Originalersatz ist auch ein doppelseitiges Klebeband aufgebracht. Ich würde bei 3M (z.B. der SCOTCH-MOUNT Serie) mal schauen oder das Flash Bonder von Henkel (gibt es auch in der Pattex-Serie) nehmen. Gruß Tom PS: Alternativ die Stifte des Emblems verlängern mit Gewindestangen und dann mit großen Unterlegenscheiben sichern ![]() Das lässt sich dann mit einem Bewegungssensor an das Alarmsystem anschliessen ![]() RE: Frontemblem befestigen - dr.duck - 24.09.2008 Zitat:Original von MadTom Hi Tom, besten Dank für den konkreten Hinweis, probiere ich aus. "Flash Bonder" klingt allerdings (rein phonetisch) so etwas in Richtung Fesselspiele, ich schäme mich, im Laden danach zu fragen ![]() Anstelle der zweiten Variante ("Sicherung" und nicht "Klebung") hatte ich in einem anderen Thread schon eine konsequentere Lösung angekündigt: die beiden Stifte werden mit einem Handgranatenbügel gesichert - ist auch lauter als die Alarmanlage ![]() Gruß Martin RE: Frontemblem befestigen - MadTom - 24.09.2008 Zitat:Original von dr.duck Hi Martin, druck doch den Thread aus und markiere den Artikelnamen mit einem Leuchtstift um den dann im Baumarkt vorzulegen. So bleiben Dir rote Ohren erspart ![]() Vielleicht sprichst Du hier noch den Lackierer Z06Klaus an, wie er nach dem Lacken die Embleme wieder befestigt ![]() ![]() Gruß Tom RE: Frontemblem befestigen - dr.duck - 24.09.2008 Zitat:Original von MadTom och, wegen "flesh bondage" schicke ich einfach eine Sekretärin zum Einkauf, kann ja nicht dafür, wenn die dann noch im Laden gefesselt wird, geht dann halt von ihrer Arbeitszeit ab ![]() RE: Frontemblem befestigen - MadTom - 24.09.2008 Zitat:Original von dr.duck Jeder serviceorientierte Verkäufer würde das auch sofort miterledigen ![]() RE: Frontemblem befestigen - dr.duck - 24.09.2008 Zitat:Original von MadTom Die (serviceorientierten Verkäufer) sollen allerdings einer fast ausgestorbenen Spezies angehören (fürche, wir werden gleich wegen des Tatbestandes des OT in einen anderen Thread verwiesen - der Produktname "flash bonder" ist aber an allem Schuld... ![]() Wenn man einen Zettel im Baumarkt vorliegt, sollte man auch darauf achten, dass das "d" korrekt lesbar ist, nach "flesh boner" zu fragen, wäre noch viel peinlicher ![]() Martin - Legend32 - 24.09.2008 Lackierereien haben solche schmalen Rollen doppelseitigem Klebeband. Könnte auch von 3M sein. Die kleben damit Zierleisten oder die Buchstaben "GOLF" ![]() ![]() Ich habe selbst für meinen Legend die Legend-Buchstaben wieder angeklebt. Das hält wie neu. Heute ist ja vieles geklebt. Im Baumarkt habe ich von Tesa auch Rollen gefunden, die allerdings breiter sind. Da gab es Klebeband für Spiegel und für Außen, also wetterfest. Bei dem Emblem mußt Du aber ohnehin Klebestreifen schneiden. Grüße Ralph |