Änderung LS3 bzw. Kraftstoff - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Änderung LS3 bzw. Kraftstoff (/showthread.php?tid=91589) Seiten:
1
2
|
Änderung LS3 bzw. Kraftstoff - Michael-79 - 29.05.2017 Hallo, hat es beim LS3 Motor (Code W9) Änderungen gegeben? Zufällig ist mir aufgefallen, das in den Bedienungsanleitungen von 2008 und 2013 unterschiedliche Kraftstoffe empfohlen werden. 2008 hieß es 95 Oktan und 2013 98 Oktan. Bis jetzt habe ich immer SUPER PLUS getankt. Hat es in der Vergangenheit Probleme mit SUPER gegeben? LG Michael - Corvette98 - 29.05.2017 Hallo Michael, Ich tanke in meine C6 LS3 e10 (95 Octan) habe keinerlei Probleme damit, das Auto ist trocken und läuft super. Allerdings wird es mit 98 oder gar 102 Octan Sprit besser beschleunigen. MfG Dominik - maseratimerlin - 29.05.2017 Super E10 wird - ebenso wie in den USA seit Jahren - bestens verdaut. Gruß Edgar - v8power - 29.05.2017 aber auch nur wenn der Motor entsprechend abgestimmt wurde und daß Ergebnis ist selbst dann weder fühl- noch messbar. Da gehören doch schon noch einige Modifikationen mehr dazu um besser zu beschleunigen. VG Andreas ] : :original von Corvette98[/i] Hallo Michael, Ich tanke in meine C6 LS3 e10 (95 Octan) habe keinerlei Probleme damit, das Auto ist trocken und läuft super. Allerdings wird es mit 98 oder gar 102 Octan Sprit besser beschleunigen. MfG Dominik[/quote] - Tomhart - 29.05.2017 Wahrscheinlich hängt es damit zusammen das ab 2013 noch 2Kats spendiert wurde,und die Fuhre halbwegs in Bewegung bleibt. Gruß Thomas RE: Änderung LS3 bzw. Kraftstoff - Corvette Captain - 29.05.2017 Hallo Michael, >>persönliche Meinung ANFANG:<< ich tanke Super, 95 Oktan. Und bin mit der Leistung meines LS3, Modelljahr 2009, zufrieden. Abseits aller Wirkungsgraddiskussionen, wonach der niedrigere Preis auch noch durch einen minimalen Mehrverbrauch aufgezehrt wird, halte ich E10 für ökologisch unsinnig. Hier findest du ausführliche und umfassende Erläuterungen: https://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/default.aspx?quer=e10 https://www.welt.de/motor/article136961095/Die-unerklaerliche-Posse-um-den-Biosprit.html Kurz gesagt: Ich tanke kein E10, weil dafür im Vergleich zu E5 doppelt soviel Ethanol aus Pflanzen erzeugt werden muss und für den Anbau dieser Pflanzen Regenwald gerodet wird. Das geht zu Lasten der Lebensmittelversorgung der dort ansässigen ärmeren Bevölkerung. Man könnte auch drastischer sagen: E10 verfeuert Nahrung von Menschen, die sie dringend brauchen. Oder: Wir tanken mit Ethanol Regenwald und Palmöl. Das muss m. E. nicht sein. Vom enormen Wasserverbrauch ganz zu schweigen... https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biosprit Also tanke "nornales" Super E5 mit 95 Oktan und wenn du mal auf der Rennstrecke punkten willst, dann nimm gleich 102 Oktan. Super Plus mit 98 Oktan ist m. E. Geldverschwendung. >>persönliche Meinung ENDE<< Viele nette, vette Grüße Peter ---------- >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) ---------- RE: Änderung LS3 bzw. Kraftstoff - starbiker - 29.05.2017 Hier kommen wieder viele "Alternative Fakten" auf den Tisch: tatsächlich kommt in Deutschland kein Ethanol aus Regenwälder zum Einsatz (Link).. Der oft kolportierte Mehrverbrauch hängt ganz entscheidend davon ab , welchen Bericht man liest, es gab Tests mit Mehr- als auch Minderverbrauch. Immerhin hat E10 meist 96-97 Oktan, was den amerikanischen 93 Oktan entspricht (was in meinem Owners Manual für den LS2 empfohlen wird). - Tomhart - 29.05.2017 Was wird das jetzt hier , Diskussion Rübensaft ja oder nein? Es geht hier darum warum die 13 Bj. Super Plus in der BA stehen haben! Ich danke auch Super 95 ,werde demnächst auf Vpower umsteigen,mal sehen obs mehr bringt . Mir ist die 13 er LS3 zu lahm ,da war ich von meiner alten besseres gewöhnt. Gruß Thomas - Wollis-corvette - 30.05.2017 Du hasst ja jetzt auch dickere Räder,breitere Kotflügel und entsprechend mehr Luftwiderstand. Dafür ist die GS schöner. Gruß Wolfgang - Mr.Magicpaint - 30.05.2017 Zitat:Original von Tomhart Die zwei Kats mehr gab es schon ab 2011 und ab da auch Euro 5 |