Kupplung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Kupplung (/showthread.php?tid=96678) |
Kupplung - Corvette-DasultimativeAuto - 25.12.2018 Hallo Leute Ich hätte da ne Frage betreffend Kupplung. Wie kann ich feststellen, fühlen, bei einer Probefahrt mit ner C 6 ob die Kupplung noch gut in Ordnung ist? Was, Wie spürt mans wenn sie nicht mehr so gut ist? Besten Dank für eure hilfreichen Informationen. RE: Kupplung - Franklt - 25.12.2018 Wie bei jedem anderen Auto auch. Handbremse, 2 Gang im Stand kommen lassen. Würgt die Kiste ab, alles gut. Aber Pauschalurteil kann man auch nicht fällen. RE: Kupplung - Molle - 25.12.2018 Sie sollte im unteren Drittel schon trennen RE: Kupplung - fischmanni - 25.12.2018 Hallo Hat die Corvette eine hydraulisch betätigte Kupplung? RE: Kupplung - andree - 25.12.2018 Aber natürlich ! Ist ja kein Trabbi RE: Kupplung - fischmanni - 25.12.2018 Hallo Ich frage wegen dem Pedalweg. Der dürfte sich dann doch bei Verschleiß nicht verändern. Im Prinzip wie bei einer Bremse? RE: Kupplung - geardrive - 25.12.2018 Den Vergleich mit der Bremse kann man so nicht ziehen, da die Kolben beim Verschleiß der Beläge nachrücken und so der Pedalweg gleich bleibt. Zum Testen der Kupplung auf Verschleißzustand : Ist die Mitnehmerscheibe von der Belagstärke her am Ende ihrer Lebensdauer angelangt, wird man beim Ziehen der Handbremse und anfahren in einem höheren Gang sicherlich ein durchrutschen bemerken. So ist eine grobe Aussage zum Zustand der Kupplung sicher möglich, allerdings ist das eine Vergewaltigung der Bauteile und der Verkäufer wird sich bedanken, besonders wenn das häufiger gemacht wird. Eine bessere Methode ist zu testen, wo die Kupplung beim normalen Anfahren anfängt Kraft zu übertragen, bzw. bei welcher Pedalstellung sie anfängt zu trennen. Eine Kupplung in gutem Zustand kommt/trennt im unteren Drittel, eine verschlissene im oberen Bereich am Ende des Pedalwegs. Gruß Andreas RE: Kupplung - fischmanni - 25.12.2018 (25.12.2018, 16:17)geardrive schrieb: Den Vergleich mit der Bremse kann man so nicht ziehen, da die Kolben beim Verschleiß der Beläge Hallo Ja, aber was ist an der Kupplung anders? Rückt da der Nehmerzylinder nicht auch nach? RE: Kupplung - geardrive - 25.12.2018 Der Unterschied ist, beim Bremsen kommt die Kraft welche die Beläge an die Scheiben drückt von der Hydraulik, bei der Kupplung aus der Federkraft der Druckplatte. Gruß Andreas RE: Kupplung - andree - 25.12.2018 @ fischmanni.... Jetzt verstehe ich, was du meinst. Der Nehmerzylinder wird durch die Federn in der Druckplatte immer wieder zurück gedrückt. Bei der Bremse ist das ja nicht der Fall. Bei der Kupplung/Druckplatte gibt es aber auch noch zusätzlich eine federbelastete Nachstellung. Die sorgt m.W. aber nicht für einen konstanten Pedalweg, sondern dafür dass die Scheibe auch bei dünner werdendem Belag noch mit der gleichen Kraft auf die Schwungscheibe gepresst wird. Edith.... Andreas war schneller. Gruß André |