Parrot und iphone 3G - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Parrot und iphone 3G (/showthread.php?tid=41826) |
- Dieter L. - 24.06.2013 Hallo zusammen, Info. an alle, die eine Parrotanlage MKi 9200 mit der IGNI BOX KR.69601 eingebaut haben. Durch diese BOX wird das Zündungsplus emuliert. Man erspart sich einen separaten Anschluss mit Zündungsplus (15). Dann handelt man sich aber bei der Verwendung eines Spannungserhaltungsgerätes (und das haben fast alle) folgenden Nachteile ein: 1. Durch das zyklische "Laden – Entladen" des Spannungserhaltungsgerätes erkennt die Parrotanlage Spannungsschwankungen (wie Standard beim Motorstart in Verbindung mit der IGNI BOX) und startet und beendet in zyklischer Folge alle Funktionen. 2. Das führt dazu, dass sich die Parrot in regelmäßigen Abständen aktiviert/ deaktiviert. Mit der Folge, dass in der Garage die "Mäuse Musik hören" können, wenn z. B. eine SD- Karte eingelegt ist und aktiv ist. Wer das ausschließen möchte, sollte auf die IGNI BOX verzichten und ein separaten Anschluss mit Zündungsplus installieren. 2.1 Mit Anschluss in den Kabelbaum KR.85318MOH, vor der "fliegenden" Sicherung in Richtung Blue- Box . oder 2.2 Mit Anschluss in den Kabelbaum KR.DA201 mit zusätzlicher "fliegender" Sicherung in Richtung Blue- Box. (blaues Kabel durchtrennen, anschließen; anderes Kabelende isolieren) Funktionen: (bei normaler Nutzung) Parrot startet nur dann und sofort, wenn man die Zündung aktiviert, mit oder auch ohne Motorstart. Wer noch weitere Infos. benötigt > PN - maseratimerlin - 24.06.2013 Dieter, technisch sicherlich die richtige Variante. Alex hat - auf Seite 3 glaube ich - schon mal was vom ästhetischen Supergau geschrieben, ich kann mich da nur anschließen. Matthias hat die Parrot damals im Aschenbecher verbaut, da gehört sie auch hin. Eine Parrot dient auch vornehmlich der Kommunikation, Musik kann man darüber nie hören. Gruß Edgar - Joschka - 19.07.2013 Also Edgar, Deine Meinung sei Dir unbenommen. Aber die Parrot-Lösung als "ästetischen Supergau" zu bezeichnen, das kann ich nicht teilen. In diese Kategorie gehört manches Gefummel, das ich schon gesehen aber-aber nicht die Parrot-Lösung! Ordentlich verbaut sieht man keine Kabel, der kleine Zusatzmonitor mit Farbdisplay sieht gut aus, und: Die Sound ist super! Ich habe die Parrot jetzt seit ca. 4 Jahren drin und würde ihr für den Preis 4,5 von 5 Punkten geben. Einen kleinen Mangel konnte ich übrigens vor 3 Wochen beseitigen: Ich hörte bei ruhigen Musikstücken leise die Lichtmaschine pfeifen. Nicht laut, aber gehört dort nicht hin. Jetzt habe ich für ein paar Euro ein Entstörfilter ins Stromkabel eingeschleift und siehe da: Ruhe! Herrliche Musik. Für noch besseren Sound gehe ich ins Wohnzimmer oder in ein Konzert. - maseratimerlin - 19.07.2013 Dann zeig doch mal ein Bild her, vielleicht ändere ich ja meine Meinung, Joschka. Gruß Edgar - Joschka - 20.07.2013 Gerne, Edgar. Übrigens finde ich die von Dir favorisierte Lösung im Aschenbecher technisch schön gelöst; allerdings habe ich da enorme Sicherheitsbedenken: Beim Blick nach unten auf's Telefonbuch ist Dein Blick nicht mehr auf der Straße. Und Du weißt bestimmt, wieviele Meter man dann evtl. blind zurücklegt. Das passt m. E. nicht zu der Sicherheitsideologie mit dem HUD. Perfekt wäre eine andere head-unit (z. B. Kenwood DNX5210BT oder Pioneer AVIC-F40BT), mit zusätzlicher Lenkrad-Bedienung; aber bisher gibt's die wohl nicht mit Navi-Anzeige im HUD. Allerdings ist das auch wieder eine andere Preiskategorie. - Joschka - 20.07.2013 Auch ich kann nicht mehrere Bilder einsetzen - maseratimerlin - 20.07.2013 Joschka, danke für die Bilder. Beide Positionen kämen weiterhin optisch für mich nicht in Frage. Sie fügen sich IMHO nicht harmonisch ein, sondern wirken als Fremdkörper. Meine Parrot hat für das Alphabet eine Sprachansage, das reicht mir, da muss ich nicht gucken, da ich die wichtigsten potentiellen Teilnehmer, Gabriele, mein Partner, die Kanzlei, meine Mutter etc. am Anfang des jeweiligen Buchstabens gespeichert habe. Also blind drehen, lauschen und dann dreimal drücken, fertig. Aber man kann genauso gut oder schlecht das Display einsehen, wie den Navibildschirm. Beides lenkt vom Blick auf die Straße ab, wie so vieles anderes auch. Einzig im ersten und dritten Gang ist das Display nicht optimal einsehbar, ein Mangel, den ich wegen der Optik gerne in Kauf nehme. Gruß Edgar ach ja, um mehrere Bilder einzusetzen: https://picr.de/ |