![]() |
Motorneubau mit Leistungssteigerung meiner ZR-1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Motorneubau mit Leistungssteigerung meiner ZR-1 (/showthread.php?tid=44416) |
- SAM/CH ZR-1 - 15.02.2010 Zitat:Original von Corvette.ZR1 Hallo Raimund Manches was in den GM-Büchern oder Lehrfilmen gezeigt wird, ist mittlerweile überholt. Der "alte" Kettenspanner kann wiederverwendet werden (sofern er nicht beschädigt ist) und muss nicht gegen einen neuen ausgetauscht werden wenn man weiss wie man ihn einstellen muss. Das ist gar nicht einmal so schwer. Was mancher nicht weiss, auch ein nagelneuer Kettenspanner muss zur Sicherheit eingestellt werden. Wenn man da Mist baut, kann die Kette reissen. - Thomas ZR-1 - 15.02.2010 Oh ja, der Kettenspanner war ne Nummer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also mußte ein neuer her, war zu der Zeit aber nicht lieferbar bei Kurt White, also hat Sam dankenswerter Weise wieder seine Kontakte spielen lassen, sodass dann nach einiger Zeit der nicht lieferbare Kettenspanner doch den Weg zu mir gefunden hat. UND womit Sam Recht hat, auch der neue Spanner mußte eingestellt werden, ich mußte ihn eine Ringnut zurück setzten. Das war aber dann ganz einfach...wenn man weiß wie es geht ![]() Die 3 Ringnuten habe denke ich nur so eine Art Sicherungsfunktion, die Vorspannung wird ausschließlich hydraulisch über den Öldruck erreicht. - Thomas ZR-1 - 15.02.2010 So...danke für eure Anregungen, hab einige PNs bekommen und telefoniert, Tuner Pro werde ich mir zulegen, ganz klar...ein altes Notebook dafür habe ich auch noch und wie ich schon mal gehört habe...ja, eine Art Flash-Prom gibt es für die alten ECUs auch. Auf dieses "Neuland" begibt sich Jörg von ACP im Moment...mal abwarten was daraus wird, zur Zeit liegt ja noch der weiße Mist auf den Strassen. Der April und der Frühling sind noch soweit weg, wie die Erde von der Sonne könnte man meinen ![]() - MJM1605 - 18.02.2010 Hallo Thomas, Ein super Bericht der einem das Herz höher schlagen lässt. Habe nur an Dich und evtl. SAM noch einige Fragen. Deine Tuningmaßnahmen bezogen sich auch auf die Drosselklappen und zwar auf die “Secondary-Klappen“. Wenn man diese entfernt, geht dies nicht zu Lasten der Elastizität im unteren Drehzahlbereich? Und noch etwas. Gehe ich richtig in der Annahme das nach der Überarbeitung der Nockenwelle auch die Ventilhütchen in ihrer Querschnittsstärke modifiziert werden müssen? Oder gleicht das die Ventilfeder aus? Muss leider im Moment etwas sparen (Krise geht an niemanden spurlos vorbei), hätte aber in Zukunft nicht schlecht Lust auch an meiner Zetti den Motor optimieren zu lassen. Was muss man denn am Ende ca. an Gesamtkosten einplanen? Gruß Moritz ![]() ![]() - nowa - 18.02.2010 spannende story, weiter weiter weiter :) norbert - Thomas ZR-1 - 19.02.2010 Hallo Moritz, Das Entfernen der Secondaries wird weitgehend durch die Anpassung des Eprom ausgeglichen...gut, man merkt natürlich wo er Schub einsetzt ![]() Genau genommen ist der Hydrostößel der flexible Teil und die Ventilfeder (bezogen auf ihre Blocklänge) der starre Teil, diese kann also nichts ausgleichen. Tja...und was kostet so etwas. Das hängt davon ab, was der Motor gelaufen hat, ob ein Schaden vorliegt, welche Verschleißteile erneuert werden sollen (oder müssen) und natürlich, was an Leistungssteigerung (der Begriff Tuning hat immer so nen negativen Touch ![]() Gut eine Einzeldrossel ist bei mir noch nicht drauf (...noch nicht...!), läßt sich von daher schlecht beziffern, da ich sämtliche Teile dafür angefertigen muss. Ich rechne da auch mal bei meinem Motor mit ca. 5000 Euro. Aber der LT-5 komplett gemacht und mit ner Einzeldrossel...oha...das ist dann mal richtig Dampf und wenn das Ding dann bei 7000 oder 8000 dreht...kriegt man mit Sicherheit Angst vor ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - bernieZR-1 - 19.02.2010 Hallo Thomas Respekt vor deiner Arbeit ![]() Ich war schon lange nicht mehr in Aachen! 32ventilige Grüsse Gerhard - Thomas ZR-1 - 19.02.2010 Danke danke Bernie...vielleicht findest du ja Anfang Juli mal den Weg nach Aachen bzw. Valkenburg, dort findet dann das jährliche Treffen vom Corvette Club Holland statt am Spielcasino. Ist ein super schönes Treffen, geht von Freitag bis Sonntag...und diese Jahr ist 10 jähriges!!! Schau mal im Internet unter Corvette Fame bei google. Wir sehen uns, Gruß, Thomas - 454Big2 - 19.02.2010 ![]() ![]() 2010 wird meine auch wieder gefahren! - Thomas ZR-1 - 19.02.2010 Sehr gut sehr gut, der LT-5 liebt die Autobahn (die besten Secondaries sind die, die offen sind!!!) ![]() ![]() ![]() |