![]() |
Neuer 315/35 17 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Neuer 315/35 17 (/showthread.php?tid=9518) |
- mario makary - 26.05.2005 Zitat:Original von 454Big Ich denke mal der Raimund hat einfach Angst wegen der fehlenden ECE Kennung. Man ist die denn wirklich so wichtig? Kann man nicht die GSD Reifen aus USA per Einzelabnahme eintragen lassen? Ist doch besser als die 275 hinten , und wäre dann auch auf Nummer sicher... ![]() Gruß Mario - SAM/CH ZR-1 - 26.05.2005 Ich denke, es geht Raimund auch darum, Ausweichsmöglichkeiten zu schaffen, falls sich die Beschaffung der 315-er massiv verschlechtern sollte. Sam - Corvette.ZR1 - 30.05.2005 Hallo Frank, die 275 Eintragung hat mit meiner 315er Anfrage nichts zu tun, ist nur zur Sicherheit die 275er Größe hinten. Also ganz ruhig bleiben ![]() Das Problem bei den US-Reifen ist immer noch die ECE Kennung. Wenn es mal wirklich der TÜV oder sonst wer merkt kann ich nicht mehr mit der ZR-1 fahren. Ich hatte ein langes Gespräch mit einem Goodyear Mitarbeiter und er hat mir erzählt das auch der 275/40 ZR 17 in kürze nicht mehr Lieferbar sein wird. Der Abrollumfang vom 315/35 und 275/40 sind gleich. (laut Goodyear) Ich hoffe die anderen Hersteller werden nicht die Produktion der 275/40 Größe einstellen. Dann sind auch noch etliche C4 fahren davon betroffen. Ich werden auf jeden Fall eine zweite Größe hinten eintragen lassen. Mit den 275/40 scheint es am einfachsten zu gehen und neue Reifen der Größe habe ich schon gebunkert für vorne und für die L98. Im Fahrzeugschein steht für vorne 275/40 ZR17 89Y hinten 315/35 ZR17 94Y Es dürfen also nur Reifen mit Y Kennung (bis 300 km/h) gefahren werden 315er Reifen mit W Kennung (bis 270 km/h) und ECE Zulassung könnte ich hier in Deutschland bekommen. Ich habe auch schon ZR-1 gesehen die W Kennung fahren, das Risiko ist mir aber zu groß bei einem Unfall den Versicherungsschutz zu verlieren. Lieber für den Notfall eine zweite Größe parat haben. Es gibt ja keine eindeutige Aussage ob wir die US Reifen fahren dürfen oder nicht. Mit der Herstellerbestätigung kann ich 275er auf 9 bis 11,5 Zoll Felgen fahren. Mal schauen ob die Eintragung problemlos klappt. Gruss Raimund - mario makary - 30.05.2005 Hallo Raimund Welchen Reifen 315/35 17 mit W kennung gibt es denn hier in Deutschland? Und bei mir ist übrigends ZR im Fahrzeugschein eingetragen. - Ray8 - 30.05.2005 @Raimund: Warum gehst du nicht auf 285/40? 275er auf 11" wirkt meiner Ansicht nach so, als wenn man will und kann nicht (optisch zu breite Felge für den Reifen - Freigabe hin oder her...) Gruß, Bernd - Corvette.ZR1 - 31.05.2005 Hallo Bernd, der 285/40 wäre sicher auch möglich, aber ich brauche ja eine Hersteller Bescheinigung und die habe ich nur von Hankook erhalten. Hankook hat aber keine 285/40 im Programm. Und 275/40 fahre ich ja vorne und auf der L98 vorn und hinten. Die Lagerhaltung ist da einfacher. So lange es 315er mit Y Kennung gibt werde ich sie auch wohl fahren, der 275/40 soll eine Notlösung sein. Jetzt muß ich aber erst an einen neuen Satz ZR-1 Felgen kommen. Der TÜV wird die Reifen wohl nur eintragen wenn sie aufgezogen sind und meine jetzigen 315er GSC werde ich auf keinen Fall vorher abziehen, erst wenn sie blank sind. Es müssen aber aller ZR-1 Fahrer Reifen mit Y Kennung fahren, es sei denn im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit unter 270 Km/h Die dürfen diesen in Deutschland verfügbaren Reifen fahren. Kumho ECSTA V70A 315/35 ZR 17 Ist ein Motorsport Reifen für Trockenheit mit 5mm Profil und Strassenzulassung Gruss Raimund - mario makary - 31.05.2005 Zitat:Original von Corvette.ZR1 Der Kumho hat aber ZR Kennung und keine W Kennung , der originale GSC hat auch "nur" ZR Kennung.Udn im Brief steht auch nur ZR 17.Bei mir steht nirgends Y. Also warum soll man diesen Reifen nicht fahren dürfen? Gruß Mario - Corvette.ZR1 - 31.05.2005 Hallo Mario, der Kumho trägt die Kennung 102W von der Tragfähigkeit darf der Reifen gefahren werden vom Geschwindigkeitsindex ist er bis 270 km/h Zugelassen. Eine Ausnahme einen kleineren Geschwindigkeitsindex zu fahren, sieht die STVO nur bei Winterreifen in Verbindung mit einem Aufkleber vor. Der Reifen muß dann mit M+S gekennzeichnet sein. Und M+S steht auf dem Kumho wohl nicht drauf Bei Geschwindigkeiten jenseits von 270 sind die Sicherheitsreserven gering und das Risiko das sich der Reifen über 270 zerlegt sehr groß. Ich könnte sicher den Reifen fahren, weil eigentlich gemütlich fahre, aber ob das dem TÜV reicht. ![]() Hast du den Kumho schon gefahren und hast Erfahrungen mit der Lebensdauer, es gibt ihn hier in Deutschland nur in der Medium Mischung. Bei Regen muß man sicher extrem langsam fahren. Wollte ja schon welche bestellen, aber das W hat mich wieder abgeschreckt. ![]() Gruss Raimund - mario makary - 31.05.2005 @ Corvette ZR1 Mmmh du hattest weiter obern aber ZR 17 geschrieben ,deswegen die Verwirrung. Nein, habe den Kumho noch nicht gefahren und werde es wahrscheinlich auch nicht, ich weiß nicht wie diese Reifen von Kumho sind aber alles andere was die produzieren finde ich zum ![]() Die Yokohama A032 R in H Compound die ich drauf habe sind meinen Ansprüchen gerecht. Ich bin jetzt ca 1000 km mit ihnen gefahren und man sieht keinen Verschleiß. Einziger Nachteil dieses Reifens ist einfach seinen Lärm den er beim abrollen produziert, ist mir persönlich aber egal. Gruß Mario - SAM/CH ZR-1 - 31.05.2005 Hallo Mario Also ich fand deine Yokos nicht übermässig laut, als Du mich das letzte Mal kurz mitgenommen hast. Von deren Grip bin ich nach wie vor sehr beeindruckt. Sogar der Sound deiner Auspuffanlage hielt sich in Grenzen. Da brüllen meine PowerEffects bei offenen Klappen noch eine Spur mehr. Sam |