Corvetteforum Deutschland
Neues von der Scheinwerferfront - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Neues von der Scheinwerferfront (/showthread.php?tid=22855)



- CustosOnLinux - 16.01.2007

Haben wir schon häufiger bei ihm nachgefragt. Wenn er Fahrzeuge auf NonPopup Lights umbaut liegt das oft daran, daß die Klappscheinwerfer fratze sind.


- MadTom - 16.01.2007

Zitat:Original von CustosOnLinux

die Preise für die Hella Module suche ich heute abend aus dem Katalog.

Danke Birger,

prima und bitte auch mit Hella-ARTNR.

Gruß Hallo-gruen

Tom


- DomE - 17.01.2007

Hallo Mad Tom,

ich antworte mal an Birgers Stelle, er hat im Moment noch ein wenig zu tun.

Die Teilenummern lauten:

Abblendscheinwerfer Halogen H7 : 1BL 009 071-007, 86,50 Euro pro Modul
Fernscheinwerfer Halogen H9 : 1KL 009 486-001, 90 Euro pro Modul

Abblendscheinwerfer Xenon: 1 BL 009 071-047, 435 Euro pro Modul
Fernscheinwerfer Xenon: 1FO 008 390-317, 435 Euro pro Modul

Dazu brauchst Du für die Xenon SW noch eine SW Reinigungsanlage, gibts auch bei Hella und kostet 169,50 Euro.

Nebenbei bemerkt ist unser Satz für die Halogen Fernscheinwerfer mit Halogen oder Xenon Abblendlicht gebaut.
Die Xenon Fernscheinwerfer (50mm Linse) sind kleiner als die Halogen (60mm Linse), das geht dann wieder nur mit einem Adapter auf den Halter und Änderungen der Blende. Verbauen kann man die Blende auch so, sieht aber finde ich blöd aus, das ist dann ein 8mm Spalt rundum.
Machbar ist das aber!

Davon abgesehen ist die Lichthupe bei geöffneten Scheinwerfern auf das Fernlicht geschaltet, und Xenon Scheinwerfer sind nicht gut für solche kurzen Lichtimpulse geeignet.Die gehen mal eher schnell davon kaputt...

Wer also unbedingt Bi Xenon haben will, muss die Lichthupe immer auf die Nebelscheinwerfer legen, den Halter und die Blende umbauen (wobei wir das natürlich auch machen) und nur für die Xenon Fernlichtmodule mal eben 690 Euro mehr auf den Tisch legen.

Die H9 Lampen der Halogen Fernscheinwerfer haben übrigens 60 Watt, also schon mehr als das Fernlicht einer H4 Birne.

Wie gesagt, Xenon Abblendlicht ist vorgesehen und ohne Probleme machbar!

Gruß Dom


- MadTom - 17.01.2007

Danke Dom für die ganzen Informationen.

Gruß

Tom


- PassCor - 17.01.2007

besoffen besoffen besoffen

dat klappendingens wo dat alles drinnen is = 3xx,- EUR .... ist das eigentlich je modul oder für beide?
Frage

kommen zu den werten noch einbaukosten dazu? (steht vielleicht hier schon irgendwo, weiss aber nicht wo....)


mit bleistift-bereit-haltenden grüssen
norman


- CustosOnLinux - 17.01.2007

das ist der angepeilte Tarif für das Set.
Set ist oben erklärt und enthält alles OHNE die Hella Module
Die kommen hinzu (Stückpreis steht auch oben) wobei insgesamt 4 Hella Module benötigt werden. 2x Abblendscheinwerfer und 2x Fernscheinwerfer.

Einbaukosten?

Keine Ahnung....

Wir können ja ala DynoDay eine Einbausession machen. Frage


- Dakota - 17.01.2007

Wenn ihr eine Liste habt dann tragt mich mit ein. Aber nur Halogen. Möglichst komplett mit allem.
Bin mal gespannt wie das nachher aussieht. Feixen


Upgrade - CustosOnLinux - 22.01.2007

Hallo Freunde des Candlelight Dinners,

es ist soweit. Das erste Exemplar der neuen Scheinwerfer ist in
einer Corvette gelandet.
Ab sofort findet das Candlelight Dinner wieder beim Italiener statt.

Ich opfer mich ab nun für ein paar Wochen und teste die
Scheinwerfer unter Alltagsbedingungen, wie Regen, Wind,
Schlaglöcher und andere Umwelteinflüsse der Straße.
(danach bleiben sie aber trotzdem drin )

Erste Eindrücke: Licht en mass.... Ein Scheinwerfer macht schon
mehr Licht als die beiden alten der C5 und davon hat man jetzt direkt zwei.
Wenn mann dann noch das Fernlicht betätigt, sollte man die
Sonnenbrille aufsetzen (ok... das ist jetzt eventuell etwas übertrieben)
Nun ist das Licht der C5 im 21. Jahrhundert angekommen.
Auch zittern die Scheinwerfer jetzt nicht mehr. Kaum Wackeln des
Lichtstrahls auf Verkehrsschildern oder Vordermänner die denken man
würde dauern die Lichthupe betätigen.
Dies läßt sich auf die neuen Koppelstanden, Lagerbuchsen und Anschläge zurückführen.
Alles in Allem sind die neuen Scheinwerfer so wie sie sein sollten.

An dieser Stelle noch eine dringende Empfehlung!
Bringt die Justierschrauben und Getriebe an Euren C5 Scheinwerfern wieder in Gang!
Das sind die Stellschrauben mit denen man nachher die Leuchtweite und den
Winkel einstellen muß.
Eine Anleitung findet sich hier
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=22826

Das ist absolut wichtig! Mir ist auf einer Seite vermutlich ein Getriebe
(Winkelgetriebe auf einer Gewindestange) kaputt gegangen und ich muß das jetzt
komplett zerlegen.
Also nutzt die Wartezeit um schon einmal solche Vorbereitungen zu machen.

Wie auf den folgenden Bildern sind noch keine Verkleidungen
montiert.
Macht aber nichts, da somit noch mehr Witterung an die Halter
kommen und wir sehen können ob sie dieser harten Beanspruchung
problemlos standhalten.
Später ist dann noch eine schützende Verkleidung da.
(Bild eines Grundgerüstes ist angehängt)


Die Verkleidungen existieren, werden jedoch erst an den Kleinserienhaltern
aus Gründen der Passgenauigkeit final angepasst. Um den Satz so wie angekündigt
anbieten zu können, verändern wir das Design noch ein wenig.
Wegen der Änderungen des Designs warten wir aus Gründen der Passgenauigkeit (Mein
derzeitiger Satz ist Handgemacht incl. Sägen und Schweißen und würde damit
im vierstelligen Bereich liegen) auf die gelaserten Teile, um 100% genau
zu sein und den Spalt zwischen Scheinwerfern und Verkleidung so klein wie
möglich zu halten. Denn: Wir müssen einen gewisses Spiel für die
Einstellung wahren.
Je kleiner das ist, desto besser schaut's aus...

Und nun viel Spaß mit den Bildern.

Weitere Infos folgen in kürze.

Gruß

DomE
CustosOnLinux


[Bild: IMG_2156_small.jpg]
[Bild: IMG_2159_small.jpg]
[Bild: IMG_2157_small.jpg]
[Bild: IMG074_small.jpg]


- PassCor - 22.01.2007

danke für die bilder (+email)! (das ist service! OK!)
sieht in meinen augen wirklich besser aus als die originalen.

wird um das drahtgestell eigentlich noch etwas abgedichtet oder soll das so bleiben?
(würde ja bedeuten, dass regenwasser (nicht dass ich bei regen fahren möchte, aber weiss man es?) eindringen kann, oder nicht? Frage

aber ansonsten: Respekt Respekt Respekt
mir gefällt's!

und eine einbausession klingt super! Dafür

mit erfreuten grüssen
norman


RE: Upgrade - getlowc5 - 22.01.2007

Hallo

In meinen Augen absolut stark Respekt

Super dass es Leute wie euch gibt, die keine Mühen scheuen etwas einzigartiges herzustellen.

Gruss Stefan