Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! (/showthread.php?tid=74471) |
- Carioca83 - 15.11.2013 Worüber hast du deine Teile bezogen, aus USA oder von einem Händer in D? Kaufe meine Sachen alle direkt bei Summit. Würde nur mal das preisliche Niveau hierzulande interessieren bestimmt wieder schw.. teuer. Gruß Holger - Sharkey1807 - 15.11.2013 Ist ja ein geiler Resto und Motoren-thread. Was kostet so win Umbau des Motors an Material ? Gruss Robert - jensl76 - 17.11.2013 Zitat:Original von Carioca83 Hallo Holger, die Teile habe ich zum größten Teil über Händler aus Deutschland bezogen. Natürlich müssen wir in Deutschland einiges mehr bezahlen aber trotz allem hält es sich noch in Grenzen. Wenn ich jetzt alles in den USA geordert hätte, dann wäre ich nicht billiger dran gewesen mit Zoll und Frachtkosten. Gruß Jens - jensl76 - 17.11.2013 Zitat:Original von Sharkey1807 Hallo Robert, danke, freut mich das von dir zu hören.... Also nur Materialkosten waren so ungefähr 4000.-€. Gruß Jens - Dragonheart64 - 17.11.2013 Hallo Jens, schöner thread, find ich toll, dass Du selber ne OP am offenen Herzen vornimmst, Hut ab Sry, soll net abwertend klingen, aber was ist an den Teilen denn so teuer? Für 4k bekommste ja schon nen Tauschmotor. Was ist denn da alles dabei? Ich frage nur, weil ich selber schon mit dem Gedanken einer Revision und dann eben gleich stroken auf 373 gespielt habe. Danke und Gruß, Robert - cherokee - 17.11.2013 Hallo Robert, möcht Jens nicht vorgreifen aber habe ja meinen Motor auch auf 383er umgebaut. Ich kam mit 4 k€ nicht hin. Teuer waren vor allem das Rotating Equipment und die Zylinderköpfe, zusammen ca. 3 k$. Auch Nockenwelle, Rocker arms usw. sind nicht günstig wenn man Leistung abrufen will. Ein Tauschmotor ist Basis mit "einfachen Teilen" und daher günstig. Außerdem wird so ein Motor in USA viel günstiger aufgebaut als hier in Deutschland. Auch die Bearbeitung des Blocks mit Umbau auf 4-bolt, abdecken, aufbohren, platz schaffen für die Pleuel und einbau des Rotating Equipments kam auf über 2 k€. Beim abdecken hat sich auch die toleranz der amerikaner rausgestellt, zwischen beiden Bänken gab es eine Differenz von fast 2/10 ". Bei so einem Projekt ist es wichtig zu Wissen: Was will ich, Was habe ich an Geld zur Verfügung. Was kann/will ich selbst machen. Wie auch von Jens schon gesagt, die Zusammenstellung sollte ein Mensch mit Fachwissen nach den Wünschen machen. Ein nicht ins Konzept passendes Teil kannn Dich Leistung kosten oder nur liegen lassen. - Grinzi - 17.11.2013 Hi Jens, super Thread. Interessant zu lesen. Hattest Du eigentlich keine Hemmung bzgl. des 2-Bolt Blocks? Man hört immer dass für Performancesteigerung ein 4-Bolt angeraten wird... Kann mir zwar nicht vorstellen dass es ein Problem ergibt; hatte aber auch noch niemanden gesprochen der aus Erfahrung mit leistungsgesteigerten 2-Bolt Blocks berichten können. - custom - 17.11.2013 4000,- für das Innenleben ohne ZylinderKöpfe könnte schon hinkommen... Gruß Günther - jensl76 - 18.11.2013 Zitat:Original von Dragonheart64 Hallo Robert, danke dir! Deine Frage ist durchaus berechtigt, die selbe Frage hatte ich mir ja auch gestellt. Man bekommt heute schon neue Motoren ab 2.500.-€ die mit 240 Ps angegeben werden. Für mich sind diese Motoren aber keine Option gewesen. Bei diesem Preis kann die Qualität der Innereien nicht gut sein und mit viel liebe zum Detail werden diese Motoren auch nicht zusammen gebaut! Klar bekommt man für dieses Geld schon einen neuen Motor aber ich wollte meinen Motor selbst aufbauen mit allem was dazu gehört. Nur so weis ich was alles verbaut ist und vor allem wie und wer! Stroker Kits bekommst Du in unterschiedlichen Ausführungen in Qualität und Komponenten. Bei meinem Stroker Kit waren folgende Teile dabei. Ist die Grundausstattung! - Kurbelwelle - Kurbelwellenlagerschalen - Kolben - Pleuel - Pleuellagerschalen - Größerer Balancer - Flywheel Ich hatte mich für den Stroker entschieden da ich nicht viel billiger dran gewesen wäre, wenn ich meinen Motor wieder völlig Original aufgebaut hätte. Wer hat schon was gegen noch mehr Hubraum und ein wenig mehr Leistung.............. Gruß Jens - jensl76 - 18.11.2013 Zitat:Original von Grinzi Hallo Michael, danke...... Das kann ich dir kurz und knapp beantworten, NEIN ich hatte und habe absolut keine bedenken bezgl. meines 2-Bolt Blocks! Natürlich habe ich mich diesbezüglich mit einigen Freunden und Motorenbauern unterhalten, diese Gespräche hatten mich nur bestätigt. Ich war bei meinem Motor nicht darauf aus die letzten Ps rauszukitzeln, wenn ich das gewollt hätte, dann wäre ich mit den 4.000.-€ nicht hingekommen (nur Teile). Gruß Jens |