Corvetteforum Deutschland
Neuer 315/35 17 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Neuer 315/35 17 (/showthread.php?tid=9518)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


- mario makary - 31.05.2005

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Hallo Mario

Also ich fand deine Yokos nicht übermässig laut, als Du mich das letzte Mal kurz mitgenommen hast. Von deren Grip bin ich nach wie vor sehr beeindruckt.
Sogar der Sound deiner Auspuffanlage hielt sich in Grenzen. Da brüllen meine PowerEffects bei offenen Klappen noch eine Spur mehr.

Sam

Ist ja reine Empfindungssache, bin ja froh daß es noch Leute gibt die so denken wie ich.

Manche Beifahrer meinen halt daß sich die Reifen wie ne Boing im Landeanflug anhören.

Im Gegensatz zu den GSCs hört man die Yokos halt , ob es den Raimund stressen würde kann ich nicht sagen, wollte ihn nur vorwarnen.

Ist wie die Sache mit dem Aluschwungrad in der Z, die einen stört das Gerappel die anderen nicht.

Owohl ich sagen muß daß es durch die angehobene Leerlaufdrehzahl des Hotchips fast nicht mehr zu hören ist. Und das trotz starre Kupplungsscheibe.

Gruß Mario


- ZR-1 XXXL - 31.05.2005

Hallo Ihr Reifenfreaks :-)))
Hab auch gerade mal geschaut in den Brief, Kennung auch bei mir ZR 17 vorn und hinten V-Max steht 287 Km/h, es dürfte wohl keine ZR-1 geben, die unter 270 Km/h drin stehen hat.Es sei denn, man ist Mitglied in dem Führerscheinlosen Club wegen Wegnahme, die Ferraris, Lambos, evtl. auch ZR`s oder andere Exoten besitzen und mit 6 Km/h fahren dürfen Feixen Laut Ammiangaben, was ich in einem Buch (Phillip Bingham- Chevrolet Corvette) nachgelesen habe, steht sogar V-Max mit 291 drin. Somit ist denk ich sicher, dass man sich über die Benutzung von anderen Reifen als ZR oder Y nicht den Kopf zerbrechen brauch!
Und Mario, Recht hast Du, Kumho-Reifen sind maximal für ne Schubkarre zu gebrauchen huahua. Die haben auf ner ZR-1 nichts verloren.
@ Corvette ZR1, welcher TÜV würde Dir hinten 275ziger zulassen Frage Ich wollte nur vorn auf 255 gehen und bekam klare Absagen aus Gründen der Sicherheit, da es sich eben um die vorgegebene Mindestanforderung des Auto-Herstellers handelt und es wurde auch der eingetragene V-Max Wert sowie die KW mit einbezogen. Nach lesen dieser Werte gab es bei TÜV und DEKRA nur noch eines, das war Kopfschütteln Größer als Serie ist immer leichter zu erreichen, als unter diese.
Nette Grüße an alle Beteiligten


- mario makary - 31.05.2005

@ ZR1 Heitzer wieso ist deine Z 1 km/h schneller als meine eingetragen? Heulen

Bei mir steht nur 286 km/h Zwinkern

Die wren sich wohl nicht so einig wie schnell die Z wirklich ist, genauso haben sie aus 375HP "nur" 367 Din Ps gemacht.

Gruß Mario


- J.M.G. - 31.05.2005

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40269&item=7977143382&rd=1

2x 315/35 ZR17

Have Fun!


- JR - 31.05.2005

@Johannes,

möchte nicht wissen, wie alt die Reifen sind, wenn die noch so gekennzeichnet sind. Sollte man das Produktionsdatum vom Verkäufer erfragen, steht ja schließlich auf dem Reifen drauf.

@all

Wenn Ihr auf Euren Zettis Reifen fahrt, die nicht bis 300 zugelassen sind, seid Ihr auf ganz schön dünnem Eis unterwegs.

Das ZR stammt aus der Zeit, als es keine "schnellere" Kennzeichnung gegeben hat, mittlerweile gibt es aber nun mal die weitere Aufsplitterung der Geschwindigkeitsindizes für 270, 300 etc.

Ich traute mich nicht, einen Reifen zu fahren, der von der Vmax her nicht zugelassen ist. Auf die Diskussionen mit der Versicherung nach einem Autobahn-Crash möchte ich mich nicht einlassen.

Es ist mit Sicherheit nicht erlaubt, auf der Zetti einen Reifen mit W-Kennung zu fahren.

mit vorsichtigem Gruß

JR


- J.M.G. - 31.05.2005

Jürgen,

steht doch da, wann die Reifen produziert wurden:

DOT 122 = 12/1992 oder 12/1982.

Ich tippe ja auf ersteres.

Seit Januar 2000 haben wir ja die 4-stellige DOT-Nummer, insofern können wir 12/2002 ausschließen.


- Corvette.ZR1 - 31.05.2005

Na dann sind die Reifen ja erst 13 Jahre alt.
Die sind sicher schön hart.
Die Goodrich Reifen sind Seiten gebunden
Es gibt also linke und rechte Reifen !!!!!

Gruss
Raimund


- SAM/CH ZR-1 - 31.05.2005

Zitat:Wenn Ihr auf Euren Zettis Reifen fahrt, die nicht bis 300 zugelassen sind, seid Ihr auf ganz schön dünnem Eis unterwegs.

Wenn man bedenkt, dass der Bremsweg bei Tempo 300 über 400 Meter ist, dann sollte die Sensibilisierung auf die Wichtigkeit des richtigen Geschwindigkeitsindexes umso wichtiger sein. Man stelle sich vor, wie die Kiste bei einem Reifenplatzer bei solch einer hohen Geschwindigkeit abgeht.

Soweit ich weiss, ist ein ZR Reifen in der 17 Zoll Grösse für kurzfristige Geschwindigkeiten bis 330 ausgelegt.
Ende der 80-er, als der Diablo und F40 auf den Markt kamen, gab es nur den ZR-Geschwindigkeitsindex.

Sam


- 454Big - 31.05.2005

Die Goodyear Eagle F1 GS-D3 sind "Y" klassifiziert, dh. bis 300 km/h.

Wo ist das Problem ??? Frage Zwinkern


- mario makary - 01.06.2005

Zitat:Original von 454Big
Die Goodyear Eagle F1 GS-D3 sind "Y" klassifiziert, dh. bis 300 km/h.

Wo ist das Problem ??? Frage Zwinkern

Für mich nur daß der GS-D3 nicht genug trocken Grip hat, da gibts dann wohl noch den Supercar, oder halt diverse Rennreifen mit Straßenzulassung die aber wohl alle nur ZR oder W kennung haben.

Aber ich kann mir nicht vortsellen daß man mit der Z einen neuwertigen ZR Markenreifen zum platzen bringen kann. Wo denn ?

Deswegn für die "Normalos" unter den Z Fahren der GS-D3 für die etwas sporlicheren der Supercar und darüberhinaus die Rennreifen Dafür

Alles andere ist m.E Quatsch.


Gruß Mario