Verdeckprobleme C6 convertible - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Verdeckprobleme C6 convertible (/showthread.php?tid=20653) |
- Klausx - 28.12.2006 also ich käme jetzt nicht auf die Idee den Verdeckschalter bei 220 zu betätigen, denke aber das das auch irgendwie deaktiviert ist. Nachrüsten und verbessern kann man wohl alles mögliche, nur ist doch das Problem dass hier GM ein Auto verkäuft welches 290 läuft und somit bis zu diesem Tempo auch alle Funktionen gewährleistet sein müssen ... in diesem Fall halt die Dichtigkeit des Verdecks ... oder liege ich da generell daneben ? Auch in der Bedienungsanleitung sehe ich keinen Hinweis, daß sich ab 220 km/h das Dach hinten abhebt ...oder ggf. wegfliegen kann ... also ich habe da irgendwie kein gutes Gefühl. Gruß Klaus - SuperSonic - 28.12.2006 Der Verdeckschalter funktioniert nur im Stand bei angezogener Handbremse. Zusätzlich muss das Dach oben vorn mit dem Handgriff manuell entriegelt werden. Würde ich aber bei 240 nicht empfehlen wegen der Frisur Bin auch der Meinung das wir auf ein funktionierendes und auch bis zur Vmax dicht schliessendes Dach bestehen sollten. Das Cabrio ist anscheinend vor der Markteinführung nicht getestet worden, sonst wäre die Dach-Fehlkonstruktion aufgefallen. Gruß, Olli - maseratimerlin - 28.12.2006 Getestet schon, aber nicht in Deutschland. Aber keine Angst Jumgs, da fliegt nichts weg und es ist eben ein Auto für echte Kerle da zieht schon mal. Melde mich ab nach Rom. Guten Rutsch an Alle. Ciao Edgar - Bugs - 28.12.2006 Hi das gibt ein: Never ending ... Rekord Thread die kriegen das nie hin die Amis fahren doch nur maximal 90 Meilen/h Grüße Peter - SuperSonic - 28.12.2006 Zitat:Original von maseratimerlin Solange es nach vorne zieht bin ich da der gleichen Meinung. Wenn es von hinten zieht... Viel Spaß bei den Spaghettis und grüße Gabriele von Sarah & mir - Porter - 28.12.2006 Jungens, das Problem wird vom Bundesumweltamt doch schon angegangen ! Aktueller Vorschlag: max Tempo 120 auf BAB um nich´ soviel CO2-Feinstaub zu machen Ob das wohl auch für Landstraßen gelten soll ? , .... - fliegerdidi - 28.12.2006 Na hier scheinen ja so manche absolut schmerzfrei zu sein . Ich mag mir garnicht vorstellen was da kommt , wenn die ganzen Gestänge und Befestigungen etwas ausgenudelt sind - JR - 28.12.2006 Vielleicht ließe sich das Problem auch eleganter lösen, man muss nur mal beim Wettbewerb schauen. Bei der ersten Viper und auch irgendeinem italienischen Spider mit Softtop besteht seitens des Herstellers nur eine Freigabe, mit geschlossenem Dach max. 180 km/h zu fahren. Also: C6 Cabrio bekommt seitens des Generals geschlossen nur eine Freigabe bis 200 km/h und alles ist gut ... ... oder etwa doch nicht? Gruß JR - SuperSonic - 28.12.2006 ...dann können die das Ding wiederhaben... ...samt dach... - Klausx - 29.12.2006 ... jo sehe ich auch so .... hätten die das vorher reingeschrieben, dann hätte ich mir keine C 6 Cabrio gekauft ... aber es steht ja nicht drinnen, .... ergo muss es bei geschlossenem Dach auch bis 290 ohne ungewollte Frischluftzufuhr (und dem daraus resultierenden Krach) gehen. |