![]() |
Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC (/showthread.php?tid=91346) |
- Guenther G - 18.05.2017 Die Ganggeschwindikeit der A8 ist mit 19,1 mph angegeben beim Michelin Sport Cup 2 Reifen. Das entspricht 30,7 km/h pro 1000 u. Im Anhang sieht man bei der Drehzahl von 5500 u eine Geschwindigkeit laut PDR von 170 km/h. Rechnerisch ergeben sich immerhin 168,9 km/h. Somit liegt der Verdacht nahe, dass das PDR zwar nicht ganz genau ist, aber schon sehr nahe an der Wahrheit dran ist. GM gibt 650 hp an, was etwa 659 PS nach EWG sind. Jetzt könnte theoretisch an einem besonders guten Tag so ein Motor kurzfristig schon eine Leistung jenseits der 670 PS haben. Und das vom Kalle eingestellte Video zeigt natürlich, dass sein Motor zu dem Zeitpunkt über eine recht gute Leistung verfügt haben muss. Das hätte sich mit Sicherheit durch eine genauere vbox Analyse auch so bestätigt. Trotzdem empfehle ich dem Kalle irgendwann mal eine echte vmax oder 200-300 km/h Messung mit der Aero 1 zu machen und dann könnte man auf der Basis echter GPS Daten diskutieren. Man darf dennoch nicht vergessen, dass viele Autos, womöglich sogar die meisten, nicht ganz so gut fahren und schon beim mehrmaligen Beschleunigen kontinuierlich in der Leistung abbauen. Darüber hinaus gibt es bei diversen Fahrzeugen unwiderruflich Probleme auf dem track gerade im warmen Sommer, wenn man das Auto richtig hart rannimmt. So ist das Anforderungsprofil mancher Z06 Fahrer berechtigterweise schon hoch, auch wenn GM dem Kunden keinen Rennwagen sondern einen Sportwagen verkauft. Gruß Guenther - KalleC6R - 18.05.2017 Mein Kompliment, sehr sachlich geschrieben und sauber analysiert. - 19Corvette92 - 19.05.2017 Zitat:Original von Guenther G Der 488 geht Serie auch in Richtung 700 bis 710 PS, da ist es genau andersrum als bei GM.. man bekommt mehr, als man bezahlt bzw es ist mehr drin, als auf der Packung steht. ![]() ![]() - Guenther G - 19.05.2017 + Ferrari 488 Am Sonntag könnte man nochmal messen, wenn das Wetter schön ist ! Die Strecke war sehr eben, dennoch sollte man die Werte beim nächsten Mal korrigieren. Ja, der Supertest 488 hatte wirklich 700 PS. Dieser 488 hier (1800 km) hat wohl auch um 680 PS. Mir sind auch Messungen von 660 PS und drunter bekannt. Ferrari achtet schon darauf, dass sie ein recht potentes Exemplar zum Supertest schicken. Dummerweise hat das Fahrzeug unmittelbar vor 200 km/h einen Schaltwechsel. Schade, denn bei einer max. Drehzahl von 8000 u sollten theoretisch über 200 km/h im 5. Gang möglich sein. Der in der Quattroruote schaltete erst bei 203 km/h in den 6. Gang. Allerdings waren bei dem hier bisher nicht mehr als 7700-7750 u machbar. So gibt's auch bei Ferrari etwas zu meckern. Stöhnen auf hohem Niveau halt ![]() Gruß Guenther - GFoL - 19.05.2017 Zitat:Original von 19Corvette92 Das gehört doch heute oft zum guten Ton bei Turbomotoren ![]() - 19Corvette92 - 19.05.2017 Zitat:Original von Guenther G Der Gangwechsel ist so schnell (unter 30 ms), das sollte nicht ins Gewicht fallen andernfalls kannst du in natürlich auch kurz in den Begrenzer jagen im manuellen Modus, der Automatikmodus ist bei Ferrari eh eine Katastrophe und nicht wirklich förderlich. Bei 1800 km ist er vielleicht noch nicht ganz offen, die Kisten haben ja einen künstlichen Drehzahlbegrenzer während der Einfahrphase. Laut deinen Messungen habt ihr aber auch 0,6 sek auf 100 liegen lassen... der macht normal 0 - 100 in 3 sek und 0 - 200 in 8,3 bzw. 8,6 sek je nach Messung. Bin mal gespannt, meiner kommt Q1 - Q2 2018 und PWO hat kürzlich seine 2017er Z06 bekommen mit den ganzen Mods, wie die Autos im direkten Vergleich auf der BAB fahren, wird sich bestimmt mal testen lassen. ![]() ![]() - Guenther G - 19.05.2017 Prima Mathias, da kannst du dich ja freuen ![]() ich werde am Sonntag mit dem Auto fahren und vielleicht mal eine oder zwei 100-200 km/h oder 200-250 km/h Messungen mit Beifahrer machen. Das Wetter soll ja schön werden. Kann dir dann eine PN schicken. Wir sind ja hier im Corvette Z06 thread und wollen daher keine Ferrari Werbung machen. Die 3,6 s auf 100 km/h gehen natürlich noch etwas besser ![]() Grüße Guenther - 19Corvette92 - 19.05.2017 Zitat:Original von Guenther G Naja, man sollte immer etwas über den Tellerrand schauen. ![]() Bei 458 italia und C6 ZR1 waren beide Hersteller ziemlich gleich auf: Platz Fahrzeug Nordschleife Hockenheim Heft 21. Corvette ZR1 7.38 min 1.09,7 min 10/2009 22. Ferrari 458 Italia 7.38 min 1.10,5 min 8/2010 Dann hat Ferrari den Speciale nachgeschoben und war wieder vorne. Aktuell bei 488 GTB gegen C7 Z06 würde ich sagen hat der Ferrari wieder die Nase vorne. Dann schiebt Corvette die C7 ZR1 nach und schon haben die wieder die Nase vorne. Woraufhin 2019 - 2020 Ferrari wieder einen 488 Speciale raushaut, der dann wieder die Nase vorne hat. Die C7 Z06 ist absolut kein schlechtes Auto, einzig die instabile Leistungsentfaltung ist zum Heulen. Dagegen vermisse ich bei meinen Italienern das HUD, das gibt es bei Ferrari immer noch nicht gegen Geld und gute Worte und man konnte es bei GM sogar schon in der C5 ordern... da besteht noch ordentlich Handlungsbedarf. Versenkbare Türgriffe hat Ferrari heute noch noch, LED Seitenblinker werden erst beim 488 Nachfolger kommen und an den Türgriffen innen hast du Sichtschrauben bei einem Auto für eine viertel Million, was mich eigentlich nicht wirklich stört, aber wo man halt sagt okay, das können andere für weniger besser. Hat alles seine Licht- und Schattenseiten, bin froh, das neutral und sachlich beurteilen zu können. ![]() Früher habe ich Ferrari gehasst, mittlerweile finde ich Ferrari als auch Corvette sympathisch. ![]() - Guenther G - 20.05.2017 Im folgenden Link geht der Tadge Juechter auf den Betrieb mit hochoktanigem Benzin bei der Z06 ein. Demnach soll das von der Motorleistung her schon etwas ausmachen und insbesondere auf dem track ist ein 100 Oktan Benzin von Vorteil. https://www.corvetteforum.com/forums/ask-tadge/3616891-answered-motor-trend-2015-z06-vs-2015-gt-r-nismo.html Gruß Guenther - KalleC6R - 20.05.2017 https://www.corvetteactioncenter.com/tech/knowledgebase/article/2015-2016-corvette-z06-service-bulletin-100-octane-fuel-calibration-1320.html |