![]() |
Corvette C8 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: Corvette C8 (/showthread.php?tid=95842) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
|
RE: Corvette C8 - Scherengrätsche - 21.12.2019 In der aktuellen Sport Auto ist ein schöner Bericht von Marcus Schurig über die neue Renncorvette C8R geschrieben mit wirklich einigen interessanten Informationen und Hintergründen sowie zur Technik. Immer mehr kommt für mich heraus das die Rennabteilung die treibende Kraft hinter dem Systemwechsel ist ( war) und die Marketingsprüche wie neue und jüngere Käuferschichten mehr oder weniger ein Nebenprodukt sind und sich ergeben haben. Durch die Bauweise der C8 kann man bei den derzeitigen Regeln der GTE Klasse wesentlich mehr Möglichkeiten und Spielraum an Front und Heck generieren um einen höheren und wesentlich stabileren Abtriebslevel zu erzeugen. Also höchste Prio hatte in der Entwicklung die Aero. Dazu deutliche Vorteile bei der Balance, effektivere Kühlung aller Komponenten und Reifennutzung usw. usw. Antrieb wird wie auch hier schon oft gemunkelt ein 5,5L V8 mit flacher KW und 180° Hubzapfenversatz, also kein Turbo. Die angeblichen Probleme durch Vibrationen hat man wohl im Griff. Debut wird vor dem Serienstart der C8 sein , Ende Januar bei den 24 h von Daytona. ![]() RE: Corvette C8 - MikeG - 21.12.2019 Wie schon gesagt: Nach aktuellen Aussagen von GM kommt die EU-C8 mit dem LT2. Andere Motoren sind erst für die stärkeren Versionen in der Entwicklung. Das Vorgesagte bezieht sich allein auf die Straßenversionen, nicht auf den Rennsport. ![]() RE: Corvette C8 - Scherengrätsche - 21.12.2019 Ja es sieht so aus das die Einstiegs C8 mit dem Sauger nach Europa kommt, wie die den zulassen ist mir persönlich wurscht ob mit oder ohne OPPPFFFF. Dass es immer noch gewissen Fragezeichen gibt wann und wie was hier mal im Showroom steht liegt aber auch den Händlern selber , wie man gerade an den jährlichen Weihnachtswünschen per Brief oder Email von 3 offiziellen Corvette Händlern erkennen kann. Bei 2en fehlt jeglicher Hinweis darauf das die C8 im nächsten Jahr das große Highlight sein wird , kein Hinweis kein gar nix wann und wie was zur Verfügung steht. Der 3. offizielle Corvette Händler ( wo man letztes Jahr die Z06 erworben hat ) ist sogar so überheblich und meldet sich überhaupt nicht. Manche Verkäufer und GF haben Ihren Job einfach nicht gelernt, die sind so langsam die brauchen keine Uhr sondern einen Kalender am Handgelenk und man muss die wie einen Hund selber an die Tränke führen. RE: Corvette C8 - StevesRay - 22.12.2019 (21.12.2019, 18:54)MikeG schrieb: Wie schon gesagt: Nach aktuellen Aussagen von GM kommt die EU-C8 mit dem LT2. Andere Motoren sind erst für die stärkeren Versionen in der Entwicklung. Kannst Du den Interessierten auch sagen, wer bei GM diese Aussage zum LT2 für Europa macht und ist die auch offiziell? Ich kann mir das (leider) nicht wirklich vorstellen. Gruß Stefan RE: Corvette C8 - Selection - 23.12.2019 Ich kann es mir auch nicht vorstellen, ein 6,2 Liter Sauger mit den aktuellen Abgasvorschriften...…. eigentlich unmöglich. Alleine den Gegendruck in der Abgasanlage zu neutralisieren bei einen 6,2 Liter V 8 Motor mit einem verbauten OPF ist schon fast unmöglich..... RE: Corvette C8 - MikeG - 23.12.2019 (22.12.2019, 22:22)StevesRay schrieb:(21.12.2019, 18:54)MikeG schrieb: .. Nach aktuellen Aussagen von GM kommt die EU-C8 mit dem LT2. Andere Motoren sind erst für die stärkeren Versionen in der Entwicklung. ... Sie ist nicht offiziell, und ich werde auch keine Namen nennen (bringt ja auch nix). Auch wenn die Information direkt von GM kommt, und das aus mehreren Ebenen, so ist sie sicherlich nicht vollständig zuverlässig. Wenn ich in den letzten Monaten eines gelernt habe, dann ist es das, dass bei GM noch mehr strategische Planlosigkeit herrscht als bei den meisten anderen Automobilkonzernen. ![]() RE: Corvette C8 - MikeG - 23.12.2019 (23.12.2019, 10:38)Selection schrieb: ... Alleine den Gegendruck in der Abgasanlage zu neutralisieren bei einen 6,2 Liter V 8 Motor mit einem verbauten OPF ist schon fast unmöglich..... Technisch hab‘ ich keine Ahnung, aber bei anderen (relativ) großvolumigen Achtzylindern (z. B. Mustang, AMG’s) hat die OPF-Integration ja einigermaßen geklappt. Hoffen wir mal, dass GM das hinbekommt. Die Frage ist vielleicht eher, wieviel Leistung das kosten wird und wie die C8 dann klingt. ![]() Ggf. versucht GM es auch über eine Kleinserienzulassung - wobei ich nicht weiß, ob es für die Kleinserien nach wie vor Erleichterungen bei den Abgasnormen gibt. RE: Corvette C8 - Ralf. P. - 23.12.2019 Du meinst sicher Zulassung per Mustergutachten. Wäre auch eine Möglichkeit, wenn Flensburg mitspielt. Gruß RE: Corvette C8 - Peter/Hamburg - 23.12.2019 Moin, scheinbar wird es die C8 mit dem 6,2 l Motor doch hier so geben oder warum inseriert Geigercars aus München in Mobile.de ab 15.04.2020 verfügbar!? Das werden sie ja nicht aus Jux und Dollerei machen, die wollen ja verkaufen. RE: Corvette C8 - JR - 23.12.2019 Die Autos, die Geiger jetzt inseriert, werden alle US-Spezifikation haben. Das mit April wird aber auch nur dann hinkommen, wenn GM tatsächlich im Februar anfängt, das neue Mittelmotorauto zu produzieren. Gruß JR |