![]() |
Und am Anfang war der Rahmen.. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Und am Anfang war der Rahmen.. (/showthread.php?tid=29545) |
- Route66 - 28.04.2010 Hier noch vor der EP-Grundierung... - Route66 - 28.04.2010 Und noch ein Bildchen ... Nachdem die Scharniere grundiert waren, habe ich die neuen Buchsen eingesetzt, die Federn wieder angenietet und die neuen Bolzen eingesetzt. Kein Spiel mehr .. Klasse!! Jetzt fehlt nur noch der Lack! .. und wie geht es nun weiter ... - Route66 - 28.04.2010 Der Plan: Karosse Füllern und komplett schleifen. Die Einstiege lackieren Die Haubeneinfassung und die Deckeinfassung lackieren Die Türen lackieren Das Deck innen und außen lackieren Die Haube lackieren Dann .... Türen, Deck und Haube einbauen Jetzt: Den kompletten Wagen lackieren. Das hat folgende Vorteile: Sollte ich Macken beim Einbau der Türen produzieren, so ist das nicht so schlimm, da ja alles danach erst final lackiert wird! Mögliche Farbunterschiede vermeide ich auf diese Art und Weise ebenfalls. Es kömmt häufig vor, dass Teile, die separat lackiert worden sind, so aussehen, als hätten sie eine andere Farbe, obwohl die Farbe aus dem gleichen Pott kommt. Klingt komisch, ist aber so. Das diese Prozedur länger dauert und mehr Arbeit macht, nehme ich gerne in Kauf. Wenn schon, denn schon … - Jocky - 28.04.2010 Hallo Bernd, HUT AB !!!! Meiner lieber Schwan....... Das Teil wird Endgeil. Das mit der Farbe aus einem Pott kenne ich. Wenn man nicht gerade einen RAL-ton nimmt, sondern einen Pearl Lack, denkste, man hat eine völlig andere Farbe erwischt. Bin gespannt auf die nächsten Bilder....... Viele Grüße, Jörg Update... - Route66 - 11.05.2010 So, wieder ein klitzekleiner Schritt... Bei der ganzen Schleiferei kann man ja schon mal ein Wenig die Lust verlieren.. Man schleift, spachtelt, schleift und schleift, aber es ist eigentlich nichts davon als "Fortschritt" zu erkennen. Sieht immer irgendwie gleich aus. Sehr frustrierend.. Wie sagt man doch so schon: "Ein Tapetenwechsel könnte nicht schaden"... Nun ist das mit den Tapeten so eine Sache.. Was also tun?? Die Lösung in meinem Fall dann doch recht einfach. Das Heck und die Einstiege - da fertig vorbereitet - in Füller setzten.. Also steht ein kleiner Umzug in die Lackierkabine an mit anschließender Teilverkleidung... - Route66 - 11.05.2010 Weitere Impressionen.... - Route66 - 11.05.2010 Noch eins ... - Route66 - 11.05.2010 Dann werden zwei Schichten Füller aufgetragen. Zuerst hell und dann darüber dunkel. - Route66 - 11.05.2010 So sieht man anschließend besser, ob man nicht eventuell zuviel abgeschliffen hat. - Route66 - 11.05.2010 Nach einem kurzen Trockenvorgang bei 35 Grad, kann der Wagen wieder an seinen "Platz" zurück. Kontrolllack auftragen und dann mal einige Tage warten, damit der Füller gut durchhärtet. Während dieser Zeit ist der Vorderwagen dran. Hier müssen Gott sei dank nur noch die Konturen nachgeschliffen werden. Na ja, was heißt schon "nur noch" ... Ist leider auch viel Arbeit, die aber unbedingt sein muss.. Soll ja auch schön aussehen.... Danach folgt auch hier der Füller… |