![]() |
Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC (/showthread.php?tid=91346) |
- ZR1951 - 21.05.2017 Guenther das kann mit dem 100 Oktan Sprit schon was ausmachen wenn man auf der Strecke ist hat auch mein Händler so erklärt , aber im alltäglichen Betrieb wird man nicht viel bemerken bringen wird es auf jeden Fall etwas nur wieviel bleibt dahin gestellt . Gruß Dieter - GFoL - 21.05.2017 Ultimate 102 von Aral hat aber nur 95 Oktan nach in den USA gebräuchlicher Definition (ROZ+MOZ) / 2. 100 US Oktan ist hier nicht an Tankstellen erhältlich. SuperPlus entspricht nur 93 Oktan (US). - KalleC6R - 11.06.2017 Hallo Freunde heute hat sich die Situation einer Messung nach Industriestandard ergeben. Auf ein Tuningtreffen hat einer darauf gewettet, dass die C7Z auf einer PB von 100-200 km/h nicht unter 6 Sek macht. Kurzum habe ich den Spaß mitgemacht. PB Racelogic angeschlossen und los ging es. Gefahren wurde mit Stage 3 ohne mittlere Plastikscheibe hinten Nach 3 Messungen hintereinander auf die Tanke raus und nun eine kleine Gegenwette angeboten. Ohne Beifahrerin unter 5,7 Sek auf der PB. Der Kollege sagte lass mal gut sein. Foto von der Tanke, die fotografierten Werte der 3 Messungen mit drauf. Es hat sich übrigens herausgestellt, dass der Leistungstimer auf einer top ebenen Strecke fast mit dem Wert der PB Box übereinstimmte. Die Referenzmessung 6,0 Sek Leistungstimer stehen 6,1 Sek auf der PB gegenüber. - KalleC6R - 11.06.2017 Habe gerade die Auswertung der Messungen bekommen, hänge sie mal an. Der GTR wird sich auch im Sommer in allen Geschwindigkeitsbereichen ordentlich strecken müssen, wenn er auf eine Z im guten Betriebszustand trifft. ![]() - Guenther G - 11.06.2017 Ja Kalle, die Kritiker werden dir sagen du hast nicht korrigiert. Ich sag dir, deine Z hat eine verdammt gute Leistung ![]() Meinen Glückwunsch ![]() Gruß Guenther - Guenther G - 11.06.2017 Hei Kalle, 180-190 km/h fährt deine R in 0,70-0,73 s , wenn ich das richtig einschätze. Das ist schon richtig gut ![]() ![]() Also das sind mindestens 660 PS, eher 665 bis gut 680 PS Tagesleistung kurzfristig. Hattest du vollen oder ziemlich leeren Tank ? Ich freue mich wirklich, wenn du nachts bei 15° C mit Aero 1 mal 100-300 km/h fährst. Im Moment ist es zu schwül draußen. Gestern Abend bei 22° C ist auch schon fast zu warm zum Messen. Ich sagte dir ja mal, dass 670-675 PS nach EWG möglich sind mit kleineren Optimierungen. Die musst du in etwa auch haben ![]() Der Freund hatte jetzt am Montag seine C7 Z06 Cabrio auf feuchter Strecke ziemlich kaputt gefahren. Gott sei Dank war denen weiter nichts passiert. Schade nur um das schöne Auto, aber es lief auch eher unbefriedigend. Habe dem Freund jetzt zum 2017 Modell mit der A8 geraten ![]() Drücke ihm die Daumen, dass die Unfallabwicklung gut über die Bühne geht. Gruß Guenther - KalleC6R - 11.06.2017 Zitat:Original von Guenther G Naja, sicherlich kann man sich jetzt noch Scanner zum korrigieren runterladen, um mit den Kritikern aus der Twin Cold Air Tralla Fraktion über die zweite Stelle hinter dem Komma zu diskuttieren, ob die angezeigten 5,7 Sek nun eine 5,71 Sek oder 5,75 Sek sind. Übertreiben wollen wir es aber nicht ![]() - GFoL - 12.06.2017 Die Korrektursoftware herunterzuladen ist kein Hexenwerk und lohnt tatsächlich, da selbst augenscheinlich ebene Fahrbahnen nicht selten einen signifikanten Gradienten haben. Das macht beim deutlich schwächeren Sauger ganz schnell mal 0,3s aus (bei optisch ebenen Fahrbahnen). Aber ob nun 5,4 - 5,7 - 6,0 ist nun auch egal: Der Wagen ist und bleibt pfeilschnell! - KalleC6R - 13.06.2017 Wir waren für den neuen AMG GTc zur Probefahrt eingetragen und wollten uns die Sache mal ansehen. AMG verlegte den Termin, das Fahrzeug steht mit technischen Störungen in der Werkstatt und würde nicht fertig Es scheint so, dass auch andere bei heissen Temperaturen an Grenzen kommen, ein Kunde soll am Wochenende rechts unten draufgelascht haben. Fahrzeugpreis 192.000,- Euro - GFoL - 13.06.2017 Die Motoren haben ein anderes Problem: Mercedes hat für den Niedrigtemperaturkreislauf extra Kühler in der Frontschürze verbaut. Diese sind dort völlig ungeschützt dem Fahrtwind ausgesetzt. Leider auch Steinschlägen. Sehr viele Kunden haben bei den Motoren mit Defekten zu kämpfen gehabt, wenn die Kühler durch einen Stein zerstört wurden. Leistungsverlust und stark ansteigende Getriebeöltemperatur (Wärmetauscher hängt am gleichen Kreislauf). In den großen Internetforen gibt es bestimmt 10-15 Betroffene. Kühler neu (natürlich nicht auf Garantie, da der Defekt in Folge mechanischer Einwirkung geschah) und die Fahrzeuge laufen wieder. Ansonsten gilt selbst die 612 PS Variante des Motors (E63 4matic+) als Vollgasfest (Straßenbetrieb). |