Corvetteforum Deutschland
Bilder C6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Bilder C6 (/showthread.php?tid=5389)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42


- CR555 - 12.11.2003

Das könnte sie wirklich sein, die neue C6 Corvette: https://www.stupidfastboats.com/vette2


- Manni - 12.11.2003

... und hier sind ein paar Bilder aus der Fabrikation!!


https://www.digitalcorvettes.com/forums/showthread.php?s=&threadid=5524


Da haben sich die Dinge etwas überkreuzt - mit dem gleichen Ergebnis! OK!


- JR - 12.11.2003

Rattenscharf!

Her mit dem Ding!

mit erleichtertem Gruß

JR


- GeneralDiDi - 12.11.2003

also für meinen geschmack ist
Zitat:Rattenscharf!
etwas übertrieben ausgedrückt. schon warscheinlich daß das die neue ist.... naja. bin weiterhin gespannt.....
vielleicht sollte man sich für die probefahrt so langsam mal ne reservierung holen.

gruß didi


- Frank the Judge - 12.11.2003

Ob das wohl die Euroversion ist mit dieser großen Aussparung für das Nummernschild?

Und die Löcher für die Heckleuchten sind kreisrund. Die sollen aber oval mit Ecken (was immer das heißen mag) werden.

Ich tippe auf einen ganz frühen Prototypen, hergestellt in einer Modellwerkstatt oder Schiffswerft. Vielleicht sind deswegen die Bilder auch bei http://www.stupidfastboats.com zu finden (Mann, was für ein Name für eine Webpage Kopfschütteln ).
Kann das ein Verweis auf Mercury-Marine sein, eine Tochterfirma von GM?
Grüße


- Guenter - 12.11.2003

nee, nee, nee

Ich hoffe das wird sie nicht. Heulen


- Porter - 13.11.2003

Und so sieht das dann aus :

[Bild: C6-h.jpg]

Zu beachten ist neben dem tatsächlichen großen Platz für das Nummerschild auch die riesige Heckklappe und die riesigen Flächen an der Heckschürze. Rückfahrscheinwerfer im Diffusor oder was immer es ist.


- 454Big - 13.11.2003

Wie wir alle wissen, ist die rear facia austauschbar.

Das ganze sieht für mich nach einem Modell für die Produktionslinie aus - evtl ein Referenzmodell zum einfahren des Conveyor-Systems in der Montagehalle.

Das würde die Meßarme und den Träger erklären - wir werden sehen, im Januar sind wir alle schlauer...... OK!


- V-POWER C5 - 13.11.2003

Hallo

Genau im Januar ist Weinachten und dann kommt die große überraschung Feixen oder auch nicht.


Gruß. Klaus


- McCornflakes - 15.11.2003

Also ich fand das Teil auch gut. Die kreisrunden Heckleuchten sehen ziemlich nach Old School aus... jeahhh.. find ich geil.... ist auf jeden Fall 100% Corvette, wie wir sie lieben, wie wir sie brauchen.. Großes Grinsen

Aber wie schon jemand geschrieben hat, wird es zu diesem Zeitpunkt keine großen Änderungen mehr geben. Zu hoch wären die Kosten für Änderungen. Denn wenn Anbauteil auch nur geringfügig geändert wird, muss auch das jeweilige Presswerkzeug (bei Stahlteilen in der Struktur oder bei GFK-Teilen in der Aussenhaut) geändert werden. Ein geänderter Fugenverlauf hat sogar auswirkungen auf angrenzende Teile usw.

Oder es ist tatsächlich eine Alternative die in einer früheren Projektphase abgeschossen wurde und jetzt zu anderen Zwecken verwendet wird. Aber die Aufnahmen würde man an einem Conveyor-System so nicht auslegen. Das sieht eher nach einer Meßstation aus...