![]() |
Bilder C6 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Bilder C6 (/showthread.php?tid=5389) |
- McCornflakes - 15.11.2003 Hab's mir gerad nochmal angeguckt. Also das mit "C6" wäre aber nicht nötig gewesen. Sie hätten doch die C5 einfach mit ein paar neuen Aussenteilen liften können. Wäre eh genau der richtige Zeitpunkt gewesen (nach etwa 7 Jahren). Ist es jetzt eigentlich eine Neukonstruktion oder eine gründliche MÜ ? - McCornflakes - 15.11.2003 ... von vorne ist sie leider nur 20% Corvette....und 80% Camaro. Ich sag ja...eine Corvette ohne Schlafaugen sieht immer gleich aus wie ein Camaro. - GeneralDiDi - 15.11.2003 Zitat:Sie hätten doch die C5 einfach mit ein paar neuen Aussenteilen liften können. Wäre eh genau der richtige Zeitpunkt gewesen (nach etwa 7 Jahren). wenn man betrachtet wie lange eine c4 gebaut wurde ist es egendlich schade, daß die c5 jetzt schon abgelöst wird. und das bestimmt nicht, weil sie zu schlecht oder zu unbeliebt ist. meiner meinung nach hat die c5 den 50jahren corvette so richtig die krone aufgesetzt. doch in der heutigen zeit muss man einfach heufiger ein neues model auf den markt bringen um ein fahrzeug interessant zu halten und neue kunden zu gewinnen. finde ich sehr schade für die c5. aber andere fahrzeughersteller machen das genauso. Zitat:... von vorne ist sie leider nur 20% Corvette....und 80% Camaro. da en camaro ja leider nicht mehr gebaut wird, lebt vielleicht ein stückchen davon in jeder c6 weiter. gruß didi - TeraVolt - 15.11.2003 Hallo Didi Zitat: meiner meinung nach hat die c5 den 50jahren corvette so richtig die krone aufgesetzt. Das hast Du schön gesagt meine vollste Zustimmung ![]() Schöne Grüsse, Harald - Frank the Judge - 15.11.2003 Zitat:ist es egendlich schade, daß die c5 jetzt schon abgelöst wird Was sollen wir armen C2 Freaks denn sagen? Nur 5 Jahre Bauzeit im Gegensatz zu 10 Jahren C1, 15 Jahren C3, 13einhalb jahren C4 und 8 Jahren C5. Wir sind doch am schlimmsten dran, nur so wenige Fahrzeuge in den paar Jahren... - Manni - 15.11.2003 Zitat: ... um ein fahrzeug interessant zu halten und neue kunden zu gewinnen. Hallo Didi, die C5 ist wohl für den europäischen Markt das erfolgreichste Corvette-Modell aller Zeiten. Um so unverständlicher sind die von GM betriebenen Umstrukturierungen der europäischen Vertriebswege. Wenn demnächst jeder potenzielle C6-Käufer 300 km fahren soll, um zu einer GM-Vertretung zu gelangen, nutzt eine neue Generation auch nichts. Selbst so große GM-Vertretungen wie Dürkop - ältester Chevrolet- und Cadillac-Händler Deutschlands - hängt im Augenblick völlig in den Seilen. Ich habe versucht Kroyman(n/ns) im WWW zu finden, leider ohne Ergebnis. Auch in den alten Händlerlisten ist Kroyman mit dem damaligen Firmensitz Hilversum nicht auffindbar. - Frank the Judge - 15.11.2003 Hier ist die Seite von Kroyman. ---> https://www.kroymanscorporation.com/index2.html EDIT: Einige Infos unter "News" -> 30.06.03 - ICE-T - 15.11.2003 @ Manni Hallo Manfred, sag mal hast Du neuere Info´s über Dürkop betreffend der neuen Struktur ![]() Hatte die Frage auch angebracht als der Tread rausgekommen ist und die meinten damals, ich soll mir keinen Kopf machen, sie werde auf alle Fälle genauso weitermachen wie bissher. Ich bekomme doch hoffentlich noch meine "Neue" bei denen. ![]() Gruß Thorsten ![]() P.s. diese Seite von Kroym... war hier aber schon ma gepostet worden. Hatte sie damals auch angesehen. - Frank the Judge - 15.11.2003 Die gleiche Auskunft von der AAG in Köln: "Jung, mach dir mal keinen Kopp, geht alles weiter..." Nur, neue Autos kann man dort nicht mehr bestellen oder kaufen. Laut eines Verkäufers dort soll es aber im Frühjahr weitergehen. AAG ist/war auch seit 1932 offizieller Chevrolet-Dealer. Grüße - Manni - 15.11.2003 @Hallo Frank, herzlichen Dank für die prompte Information! ![]() @ICE-T Hallo Thorsten, die Verträge mit allen Händlern sind am 30. September ausgelaufen, das Ersatzteil-Zentrallager in Schweden und die Europa-Zentrale von GM in Rüsselsheim sind aufgelöst. Die Ersatzteile kommen bereits aus Holland. Nur gibt es von Händlerseite im Augenblick noch keinen direkten Zugriff z.B. auf Ersatzteile und deren Verfügbarkeit. Laufende Kauf- und Garantievertäge - denke ich - werden sicher nach wie vor erfüllt werden. PS. Die Verpackung meines neuen Blinkhebels trägt bereits holländische Bezeichnungen. Aufgrund des entstandenen Vakuums sind aber leider z.B. Kulanzabwicklungen nicht möglich. Ich hatte das Thema zwei Monate nach Ablauf meiner Garantiezeit mit meinem Blinkhebel (280 Euro) angesprochen - war aber nicht diskutabel. PPS. Aus der Gerüchteküche kommt noch der Hinweis, dass künftige Chevrolet-Verträge nur noch in Kombination mit Cadillac zu haben sein sollen. Und damit dürfte sich der Kreis der interessierten Händler eklatant verkleinern. |