C3 72 War Bonnet Yellow - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 72 War Bonnet Yellow (/showthread.php?tid=29115) |
- maseratimerlin - 17.12.2007 Du mußt es wissen mein lieber Dirk, Du hast ihn live gesehen. Gruß Edgar - hang_loose - 17.12.2007 Edgar, ich bin auf die Sitzhöhe gespannt. Muss ich unbedingt ausprobieren. Aussehen tut er gut! - maseratimerlin - 17.12.2007 Bin ich auch, der Sattler hat nur ein bißchen vorne weggenommen. Das Polster sah auch nicht so hoch aus. Wenn beide da sind, wohl erst nach Weihnachten, schauen wir mal. Gruß Edgar - badboy1306 - 17.12.2007 Zitat:Original von Maseratimerlin edgar,10mal besser gruss dirk - Wesch - 17.12.2007 Hallo Auch wenn die Sitzhöhe an sich sich nicht sichtbar verändert hat, so wird man doch höher sitzen, da der Sitzschaum noch sehr fest ist und sich nicht so weit zusammendrückt. War auf jeden fall so bei meinen 68er Sitzen. Ich sitze ein gutes Deine Sitze sehen sauber gearbeitet aus, ohne Falten . MfG. Günther - maseratimerlin - 18.12.2007 Günther, deshalb hab ich sie ja vom Sattler machen lassen. Wer will schon für die nächsten 35 Jahre Falten auf den Sitzen. Da läßt man doch besser den Profi ran und spart nicht am falschen Ende. Gruß Edgar - SoundArt - 20.12.2007 Hier sind Edgars neue Sitze - maseratimerlin - 20.12.2007 Danke für den Bilderservice an Anwalts Liebling und das Team Gruß Edgar - maseratimerlin - 05.01.2008 Heute habe ich es endlich geschafft an der 72er weiter zu machen. Nachdem die Jungs die Lautsprecher erneuert haben, versteckt eine kleine Endstufe eingebaut und das Dashboard wieder montiert haben, konnte ich heute mit der Isolierung der Fußräume anfangen und die neuen Teppiche verlegen. Die Isolierung aus mit Alu beschichtetem Dämmaterial, handzugeschnitten, ist fertig und die Teppiche im Fußraum liegen schon mal Probe. Die sollen sich nun mal ein paar Tage etwas ausliegen und werden dann, soweit nötig verklebt. Die Passform und Qualität ist gut, jedoch war ich von der Vorbereitung der Teppiche doch etwas enttäuscht. Der Bereich der Gurtbefestigung unter den Sitzen muß selber ausgeschnitten werden und keines der Löcher für die Befestigungen diverser Teile ist vorbereitet sondern sie müssen selber gefunden und geschnitten werden. Bei den Preisen hatte ich da entsprechende Vorbereitungen erwartet. Dann habe ich an beiden Türen die neuen Fensterdichtleisten montiert - die passten auch nur mehr so lala - und die Befestigung war nur mit Modifikationen im Bereich der Verschraubungen zu realisieren. Gut das Christian ( SoundArt ) mir geholfen hat. Dann die beiden Puschel neue einsetzen und damit die Scheiben justieren. Die passten nun ausnahmsweise und nun schließen die Fenster so, wie sie sollen und die Scheibe klappert nicht mehr. Ich lasse die neuen Türverkleidungen noch ab um erst mal eine Runde zu fahren und dann zu gucken, ob es an den Fenstern irgendwo zieht und dann gflls. noch feinjustieren. Bis bald. Bilder folgen noch. von der ungewohnten Arbeit leicht körperlich ermattete Grüße Edgar der Restaurierer - coronet - 05.01.2008 ...der arme Edgar, ich kann bestaetigen, er hat malocht u. malocht. Mit Hebammenfingerchen hat er die Scheibe fixiert, ermattet sass er danach auf dem Schweller, die Jungs vom Soundart Team strichen frustriert die Segel....bei soviel selfmade Aktion auch kein Wunder. Happy work, mein Lieber, auf das das Superding bald startklar ist. wuenscht Dir Uli |