![]() |
Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 (/showthread.php?tid=102733) Seiten:
1
2
|
RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - knork - 08.10.2020 (07.10.2020, 20:14)Povler44 schrieb: Danke für die Infos Leute. Fahrbar ist das Problem ... Wie ich schrieb, musst Du ihn warm fahren und dann auch warm halten. Das ist bei kühlen Temperaturen und Regen ein Problem... Ich hatte es im Sommer erst wieder in Südtirol. 5°C und Regen den Pass hoch. Man ist die ganze Zeit am ballern, damit die Reifen nicht auskühlen. Dann habe ich mal 2 Kurven bissel sachter gemacht, auch weil der Verkehr dazu gezwungen hat und in der nächsten Kurve gings beim anbremsen erst einmal schön über die Vorderräder. Das ist schon echt nicht ungefährlich und das sind genau die Bedingungen, nach denen man immer wieder von Unfällen mit solchen Autos hört oder ließt. Jeder Reifen hat sein Fenster, in dem er gut funktioniert. Biste raus aus dem Fenster, kanns übel werden. Der SSP ist deutlich näher am CUP2 als am Winterreifen - sprich, er mag tendenziell hohe Temperaturen und funktioniert bis 15°C meiner Erfahrung nach sicher. Der CUP2 mag es etwas heißer. Bei hohen Temperaturen funktioniert der CUP2 besser bzw. länger. Mit dem SSP bekomme ich 2 schnelle Runden auf der Rennstrecke hin, danach überhitzt der und fängt an zu schmieren. Fährt man zackig weiter, geht er kaputt. Ab 15°C ist er relativ unkompliziert zu fahren. Unter 10° MUSS man warm fahren ... sprich, man muss da ordentlich Druck drauf geben, ohne abzufliegen und dann auch die Belastung halten, damit er nicht wieder auskühlt. Das wird mit jedem Grad weiter unter 10 immer komplizierter und gefährlicher. Willst Du also gut durch den Herbst und Winter kommen - das auch noch bei Nässe - und muss es Michelin sein, dann nimm den Winterreifen. Der macht sich auch als Regenreifen richtig gut. Man kann den auch nicht mit einem herkömmlichen Winterreifen vom Golf vergleichen. Der kann schon was. RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - Molle - 08.10.2020 (08.10.2020, 07:43)vantage schrieb: Sorry für die deutlichen Worte: Wer auf dem MICHELIN PSS in den Dimensionen der C7 Z06 durch die kalte Jahreszeit fahren will, ist eine Gefahr für sich und andere. Mal was zu den Mondpreisen. Es gibt zur Zeit hohe Beschaffungskosten für die Supersport und den Cup2. Glaubst Du das irgendein Händler sich damit die Taschen vollmachen kann??? Wohl kaum. Das ist mehr Aufwand wie das was an Ertrag zu erwarten wäre. Als Händler schaut man drauf das man seine Kunden mobil halten kann. Das die Reifen in den letzten Jahren unter Preis verramscht wurden mit 60-70 Prozent Nachlass was Michelin immer ein Dorn im Auge. RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - vantage - 08.10.2020 (08.10.2020, 09:40)Molle schrieb: … Es gibt zur Zeit hohe Beschaffungskosten für die Supersport und den Cup2. ...Das bezweifle ich doch gar nicht. Schließlich werden Sie aktuell auch nicht produziert und Restbestände sind rar - Marktlage halt. Nur das wird sich ändern, vielleicht nicht gerade in den kommenden Monaten. Die Anmerkung war auch an niemanden "adressiert", sondern einzig und alleine dem Umstand geschuldet, dass sich die Marktpreise für ein Satz PSS in den Dimensionen der C7 Z06 fast verdoppelt haben. Ein Umstand, der für den PILOT ALPIN offenbar nicht gilt. Zu was soll man also raten: Einen für Herbst und Winter geeigneten Reifen zum halben Preis, oder einen ungeeigneten zum doppelten Preis? Nichts für ungut Molle … Gruß Oliver RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - MikeG - 08.10.2020 Ich denke, ihr beiden seid euch durchaus einig. ![]() Ohnehin besteht hier wohl ziemliche Einigkeit - nun muss nur noch der thread-Ersteller überzeugt werden. ![]() RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - Molle - 08.10.2020 Momentan würde ich halt auch nur den Alpine bevorzugen. Dann abwarten wann neue Supersport reinkommen. Mit dem Alpine kann man ja locker bis April fahren. RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - Povler44 - 08.10.2020 Eigentlich habe ich nicht vor die Z06 bei +/- 10grad zu bewegen aber manchmal kommt sowas spontanes rein mit der Ausfahrt oder man ist irgendwo unterwegs und das Wetter schlägt am nächsten Tag plötzlich um und dann ist wohl die klügste Wahl der Michelin Alpin in diesem Falle. Wie oft das Auto bewegt wird zu dieser Zeit und ob sich das jetzt für mich lohnt ist natürlich eine andere Frage :-) RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - P.A.J. - 08.10.2020 In den USA gibt es noch den Michelin Pilot Sport A/S 3+ ZP, das ist ein typischer US Allwetterreifen und wurde von Michelin vor 1 - 2 Jahren für die Corvette nachgeschoben. Er soll die Lücke zwischen Pilot Alpin und PSS schließen. RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - Povler44 - 10.10.2020 Das ist ziemlich interessant. Wo kriegt man den Reifen den hier in Deutschland her? RE: Michelin Cup SemiSlicks C7 Z06 - rufusalex - 02.11.2020 Michelin Super Sport 335 und 285 gibts für 1500€ in Nürnberg - Heute ein Angebot geholt. Reifen wären morgen da. |