![]() |
Weiße Rücklichter - selbst gemacht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Weiße Rücklichter - selbst gemacht (/showthread.php?tid=10456) |
- Black Fighter - 17.05.2004 Gießt du dann das Harz direkt über den Gibs, also einfach drüber? Wäre eine nette Idee für meinen Honda, da es dafür keine Rückleuchten in anderen Farben gibt. Gruß in den Westen ![]() - Frank the Judge - 17.05.2004 Zitat:Gießt du dann das Harz direkt über den Gibs, also einfach drüber?Jaaahaaaa! Wie ich oben geschrieben habe. Bevor Du fragst, wo es Zweifarbenbirnen in rot gibt... Antwort: Überhaupt gar nirgends. Da mußt Du eine normale nehmen und in roten Glühbirnentauchlack tunken. - Black Fighter - 17.05.2004 Meinte damit eigentlich ob du vorher was auf den Gibs streichst, damit am Harz nix hängen bleibt? - Black Fighter - 17.05.2004 Außerdem fehlen auf deinem Foto die Nummern in den weißen Rücklichtgläsern, die ja eigentlich drauf sein müssten wenn du das als Negativform gegossen hättest!!!!! Also doch gekauft, gell. ![]() - Frank the Judge - 17.05.2004 Zitat:Original von Black Fighter Habe ich doch auch schon geschrieben: Zitat:Dieses mit Fett, Wachs, oder einer anderen Trennschicht innen bestreichen. Die Nummern sind auch drauf, da sie auch, ebenso wie das "E"-Zeichen, innen angebracht sind. Heute biste aber anhänglich... - Black Fighter - 17.05.2004 [IMG]/userfiles/Black Fighter/Fotos/licht 1.jpg[/IMG] [IMG]/userfiles/Black Fighter/Fotos/licht 2.jpg[/IMG] Aha, seh ich ganz deutlich. ![]() - himo - 17.05.2004 Wer sich für Formenbau und dergleichen Interessiert kann sich mal die Homepage von R und G anschauen. Da gibts auch ne Menge zu lesen über wer wie was wo.... R und G Grüsse Timo - Frank the Judge - 17.05.2004 Heute will er es aber wissen, der kleine Naseweis. Wahrscheinlich kriege ich jetzt auch noch Besuch von der grün-weißen Aufsicht, weil der sich so ärgert. Hier hast Du die Zeichen. @himo: Danke für den interessanten Link. - Eike - 17.05.2004 Zitat: Meinte damit eigentlich ob du vorher was auf den GibsIst doch egal - Gips ist wasserlöslich. Das kriegst Du ganz leicht ab. Für die Form könnte man evtl. was elastisches nehmen damit die auch mehr als ein mal verwendet werden kann ... - schlafmützerl - 17.05.2004 jepp. silikonkautschuk. gibts in jedem bastelgeschäft. allerdings kaltaushärtendes verwenden. sonst kanns u.u. das "urmodell" verziehen.... gruss aus dem modellbaubereich mike |