Corvetteforum Deutschland
Überholung Zündverteiler Anleitung? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Überholung Zündverteiler Anleitung? (/showthread.php?tid=108866)

Seiten: 1 2 3


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - MiSt - 03.09.2023

(03.09.2023, 09:57)78er_pace schrieb: ... Und ich werde nochmal schauen, wo die AC Delco R43 genau liegt mit dem Wärmewert ...

Schon mal verlinkt dumdidumhttps://www.mussmann.org/wp-content/uploads/2019/05/Zuendkerzenvergleich_nach_Waermewert.pdf

Die 43'er Delco ist also zwischen Bosch 7 und 8.


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - 78er_pace - 03.09.2023

So,
laut dieser Liste hätte die AC Delco R43 ( die 3 steht dabei für den heat range von Delco, ist die "kälteste"... ) definitiv die NGK UR6 ( Vergleichstyp BR6S ) = Bosch Wärmewert 7

Vergleichstypen R43


Also, ich bin nicht firm im umschlüsseln...und es scheint irgendwie nicht so einfach... 
AC Delco R43, R44 und R45 hat hier als Cross Reference immer NGK BR6S   Waaas?   fällt also AC Delco raus? 

Im US-Corvetteforum wird die AC Delco R45S oder sogar R46S empfohlen...die R43 sei definitiv zu kalt...
Die Cross Reference zur R45S soll die NGK BP5S sein... es wird im US-Forum aber auch eine NGK B4 oder XR4 empfohlen...die finde ich aber nicht bzw. nicht ohne weitere Buchstaben hinten dran


Für Wärmewert 8
Bosch W8AC oder NGK BP5S wäre jetzt meine Wahl.


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - MiSt - 03.09.2023

(03.09.2023, 11:39)78er_pace schrieb: Im US-Corvetteforum wird die AC Delco R45S oder sogar R46S empfohlen...die R43 sei definitiv zu kalt...

Hast Du die oben verlinke Tabelle mal geöffnet? Übersichtlicher geht doch kaum?

Die US-Empfehlungen decken sich mit meinen, also eher Bosch 9 statt Bosch 8. Mechanisch muss halt alles üebreinstimmen, also Gewinde, Gewindlänge, ggf. Überstand der Funkenstrecke. Anders gesagt, muss genauso aussehen wie die AC43. Die Unterschiede im Wärmewert ergeben sich aus dem inneren Design bzw. der inneren Isolatorform.


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - C1-Matthias - 03.09.2023

(03.09.2023, 10:09)78er_pace schrieb: Finde die Info's auf der Seite interessant...
Distributor is 1" taller than stock. If using stock ignition shield, it must be modified to fit.
Wie modifiziert man soetwas.

Einfach das Shielding weglassen. Elektronik unter dem Schielding ist eh nicht die beste Lösung, dort staut sich immer die Hitze. Das ist vielleicht auch der Grund warum so manches Pertonix Mudul frühzeitig den Geist aufgibt.

Zu den Zündkerzen: Ich verwende seit vielen Jahren in allen Vetten NGK Iridium, im Small Block die XR5IX (7355). Bisher hatte ich damit nie Probleme.

Gruß
Matthias


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - 78er_pace - 03.09.2023

(03.09.2023, 12:04)MiSt schrieb: Hast Du die oben verlinke Tabelle mal geöffnet? Übersichtlicher geht doch kaum?

Ja sischer doch, leider ist ja wie Du schon geschrieben hast die R43 dort nicht (typengenau) mit aufgeführt und Du hast die mit "zwischen 7 und 8" benannt. Darum meine weitergehende Sucherrei...


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - MiSt - 04.09.2023

OK, wenn man unterstellt, dass die Delco-Nummerierung keiner Systematik folgt, dann mag das so sein OK!

Ich glaube jedoch in der ansteigenden/abfallenden Nummerierung eine Systematik erkennen zu können, ganz äquivalent zu der bei Bosch und NGK. Somit kann ich die 43'er in der Tabelle verorten, auch wenn sie - warum auch immer - nicht explizit aufgeführt ist.


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - 78er_pace - 21.09.2023

So, ich habe nun mal die Delco R43 gegen die Delco R45S ausgetauscht, die erste Testrunde heute zeigte etwas weniger Ruckeln, ist aber weiterhin da. Mal schauen, wie sich das entwickelt bei ein paar mehr mls mit den neuen Zündkerzen.

Dann habe ich mir ja mal einen Vaccum-Tester gekauft und heute  nach der Warmfahrrunde an den Schlauch zur Unterdruckdose des Zündverteilers (zwischen)gehängt, der steht von den Beschriftungen her dann im Leerlauf im Nirwana bei 12-13 IN/Hg...laut Beschreibung wären knapp 20 Ideal. Änderungen an den Leerlaufgemischschrauben wie auch Zündzeitpunkt ändern da nix, den Vergaserfuß, die UnterdruckSchläuche und die Ansaugbrücke habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht, kein Leck... Wenn man die Drehzahl hochnimmt geht die Anzeige in den Bereich von 20 IN/Hg...  

Hat irgendjemand einen Tipp? Der Vergaser ist 3 Jahre alt, Motor ist gerade überholt, Zündkerzen & -kabel neu...

Meine nächste Überlegung wäre, den Zündverteiler zu ersetzen...hab da einen lt. Verkäufer fast neuen über Kleinanzeigen gekauft... evtl. behebt das auch den Ausfall des DZM.


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - zuendler - 21.09.2023

Wenn das Vakuum mit anheben der Drehzahl hoch geht, dann liegt das aber an der Ventilüberschneidung.
Also an der Nockenwelle. Mit einer scharfen Nocke ist natürlich auch ein Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen normal,
weil der Motor damit ja auf hohe Drehzahlen ausgelegt wurde.


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - MiSt - 21.09.2023

Der Wechsel der Zündkerzen von "kälter" auf "heißer" macht sich - wenn überhaupt - erst perspektivisch (Hunderte bis Tausende mls später) positiv bemerkbar, wenn sie nämlich nicht wieder verrußen wie die mutmaßlich zu kalten Kerzen vorher, und dadurch Zündaussetzer produzieren. Die nagelneuen aktuellen Kerzen machen dasselbe wie nagelneue beliebige andere Kerzen (einwandfrei funktionieren) ... Du solltest das Kerzenbild unbedingt engmaschig checken, denn zu heiße Kerzen können sehr gefährlich werden. Habe ich seinerzeit auch gemacht, weil ich "German Angst" hatte!

Die gemessenen Unterdruckwerte sind doch sehr brauchbar, wenn man die in Beitrag #4 verlinkte Tabelle anschaut? Somit sollte sich bereits im Leerlauf die Zündung merklich verstellen beim Anschließen/Abklemmen der Vakuumdose (es sei denn, diese ist defekt ...). Welche Dose aus der Tabelle ist es denn?

Manche Vergaser (alle?), zumindest der 1406 Edelbrock und seine Kumpels, haben einen "ported/timed" und einen "non ported, non timed" Vakuumanschluss. Das Internet ist voll brandheißer Tipps, welchen man nutzen soll, mit der Quintessenz "probier's aus, ist am Ende immer anders als gedacht".

Alles in allem - falls es nicht die von Zuendler ins Spiel gebrachte "scharfe Nocke" ist: Stelle die Zündung doch mal nach der "Lars-Methode" ein. Es scheint doch alles für sich genommen zu funktionieren, jetzt muss das Zusammenspiel "nur noch" gescheit funzen besoffen .


RE: Überholung Zündverteiler Anleitung? - 78er_pace - 21.09.2023

Hm, stimmt, von der Tabelle her wäre das so sehr IO...

Nockenwelle ist Standard drin, Vergaser ist der Holley R3810 für den L79, der hat nicht viele Anschlüsse bzgl. Vaccum...und bei der Dose muss ich passen (mal schauen, ob ich das herausfinde ), müsste auch sicherheitshalber noch mal probieren, ob sich da was im Leerlauf schon verstellt. Aus dem Gedächnis heraus war da nicht viel Unterschied...
Lars-Methode-Einstellung steht auch auf meinem Zettel.

Tja, genau, das Zusammenspiel...irgendeiner spielt noch nicht mit...