![]() |
Anlasserproblem bei 74er C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Anlasserproblem bei 74er C3 (/showthread.php?tid=108975) |
RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - kalle1 - 26.09.2023 Hi, das hört sich verdächtig (fast eindeutig) nach "hängendem" Magnetschalter an, draufklopfen, wie du es ja getan hast, ist typisch dafür. Grus Kalle RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - ESB - 26.09.2023 (26.09.2023, 17:32)kalle1 schrieb: Hi, das hört sich verdächtig (fast eindeutig) nach "hängendem" Magnetschalter an, draufklopfen, wie du es ja getan hast, ist typisch dafür. Hi Kalle, kann man das reparieren oder ist dann ein neuer Anlasser dran? LG Erwin RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - speutz - 26.09.2023 Siehe Post 8 von Peter. Ist doch schon beantwortet. Gruß Reiner RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - ESB - 26.09.2023 (26.09.2023, 22:46)speutz schrieb: Siehe Post 8 von Peter. Ist doch schon beantwortet. uups, sorry, war ein Anfall von geistiger Umnachtung.... ![]() RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - kalle1 - 28.09.2023 Hi, wie Reiner bzw. Peter gesagt hat, oder neuer Schalter. Kann man bei den alten "Lieblingen" gottseidank fast alles recht gut reparieren, neue kosten auch nicht die Welt. Grüße Kalle RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - ESB - 29.09.2023 Guten Morgen.... inzwischen kann ich durch klopfen mit dem Hämmerchen die Corvette zuverlässig starten. Manchmal klappts dann auch ohne Hämmerchen. Ich habe leider keine eigene Grube oder Bühne, somit muss ich warten bis mein Schrauber mal wieder Zeit hat. Dann werde ich den Anlasser ausbauen und schauen..... Entweder reparieren oder doch einen neuen bzw. überholen, mal schauen. der Link von Uwe zum ACP-Anlasser ist ja ganz nett, ist halt aus China..... Danke für Eure Hilfe. RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - perlen - 29.09.2023 Hallo, das ganze Anti China Gerede ist Quatsch. Wenn man denkt die Teile der hiesigen Händler kommen woanders her, woher denn vom Mond? Und dann auch nur weil der Chinese sie vorher dorthin geschafft hat. Der einzige Unterschied ist der Preis. Grundsätzlich kann man bei allen Teilen Glück oder Pech mit der Qualität haben. Ich habe vor einiger Zeit einen bei Rockauto bestellt, war in 3 Tagen da, ist augenscheinlich auch vom Chinesen, passt 1 zu 1, funktioniert ohne Probleme. Und zu 1/3 der deutschen Preise, incl. Versand. Aber wie immer im Leben, jeder so wie Er möchte. RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - Dranner74 - 29.09.2023 Moin Erwin. Da bin ich ganz bei Perlen. Auch ich habe mir anfangs dieses Jahr bei Rockauto einen Anlasser bestellt (AC Delco), der war innerhalb von vier Tagen da. Den habe ich auch eingebaut ohne Hebebühne/Grube. Hab das Auto auf der rechten Seite hochgebockt und Stützen drunter. Geht prima.👍🏻 Gruß Lars RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - kalle1 - 29.09.2023 Nach deinem Anklopfstarten ist es devinitiv der M-Schalter. Kann Perlen nur Recht geben, was kaufen wir mit "made in Germany" und wird dann doch in China produziert und sind wir doch mal ehrlich, die Qualität bei uns ist auch nicht mehr das was es mal war. Also keine schlaflosen Nächte wegen Anlasser aus "China" . Du kannst ja auch immernoch versuchen den alten Schalter zu reparieren. Gruß Kalle RE: Anlasserproblem bei 74er C3 - Grauwe - 29.09.2023 Ich habe besagten "China" Anlasser jetzt seit 12 Jahren drin und er tut was er muss ![]() |