Corvetteforum Deutschland
Hallo ich bin der Lars und neu hier - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Hallo ich bin der Lars und neu hier (/showthread.php?tid=110934)

Seiten: 1 2


RE: Hallo ich bin der Lars und neu hier - Grauwe - 30.11.2024

Hallo Lars,
willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner ZR-1 animierte C4 

Die Kölner Gemeinde trifft sich monatlich, meist am 2. Mittwoch, zum Stammtisch im "Miss Pepper" in Frechen.

Kannst gerne mal reinschauen OK! 

[Bild: 48970931zn.jpg] 


[Bild: 48970933dd.jpg]

Gruß Uwe Prost!


RE: Hallo ich bin der Lars und neu hier - Stingray0014 - 30.11.2024

Der Ölverlust ist vom Motor her.Wenn man unter dem Auto steht links vorne ungefähr Ölfilter Bereich.
Aber die typischen Sachen wie Sensor und was man von oben sehen kann ist es nicht.


Treffen in Frechen - Stingray0014 - 30.11.2024

Hallo Uwe
Da werde ich auf jeden Fall mal aufschlagen .
Jetzt im Winter trefft ihr euch aber eher nicht oder?


RE: Hallo ich bin der Lars und neu hier - Grauwe - 30.11.2024

Doch am 11.12. der Termin steht auf dem Flyer, die meisten kommen in der dunklen nassen Jahreszeit nicht mit der Vette, sondern mit der Fehlfarbe.

Das Thema für den CCC-Stammtisch geht am 05.12 im Forum online.

Gruß Uwe


RE: Hallo ich bin der Lars und neu hier - Jack Pott - 04.12.2024

(30.11.2024, 13:37)Stingray0014 schrieb: Der Ölverlust ist vom Motor her.Wenn man unter dem Auto steht links vorne ungefähr Ölfilter Bereich.
Aber die typischen Sachen wie Sensor und was man von oben sehen kann ist es nicht.

Hallo! 
Ich bin Hermann-Josef und auch neu hier!
Bin seit letzem Jahr besitzer einer '93 C4 Cabrio mit dem LT 1 Motor.
Nach zirka 3 Monaten hatte ich dann einen starken Ölverlust am Ölfitergehäuse,
denn der O-Ring war nach 30 Jahren zu Hartplastik geworden!
Dachte zuerst es kommt vom ÖldrucKsensor, aber oben war alles Trocken!
Das Ölfiltergehäuse ist mit 2 Inbusschrauben (Zollmaß) an den Block geschraubt.
Kommt man ran wenn man den Filter abschraubt.
Bei mir war es die Original GM Dichtung  Nr. 888 93 990
Einfach die Nr. bei Rockauto in das Suchfeld eigeben!
Ich weiß natürlich nicht ob bei der ZR1 das gleiche Gehäuse verbaut ist wie bei mir!
Ich hoffe ich konnte helfen!
Dieses Forum ist echt Top,
habe hier viele Tips und Tricks erfahren können die mir sehr weitergeholfen haben!
Gruß H-J


RE: Hallo ich bin der Lars und neu hier - Thomas ZR-1 - 04.12.2024

Der LT5 hat am Ölfilterflanschgehäuse 2 Öldruckschalter. Den oberen (1-polig) erkennt man sofort, ersteht senkrecht direkt neben dem Ölfilter und ist nur für die Analoge Anzeige im Cockpit verantwortlich...ich habe ihn selten undicht erlebt. Der 2. Öldruckschalter (3-polig) sitzt schräg unterhalb des Ölfilters nach aussen orientiert zu den Querlenkern hin und ist nach 30 Jahren immer undicht. Dieser Schalter gibt die Öldruck-Info an das Motorsteuergerät weiter. Den Schalter zu tauschen ist eine Herausforderung, wenn der Motor eingebaut ist, es ist sehr eng in diesem Bereich. Ich hatte mir dafür vor Jahren mal ein Spezialwerkzeug gebaut.