Corvetteforum Deutschland
Lackproblem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Lackproblem (/showthread.php?tid=12059)

Seiten: 1 2 3


- corvettefee - 09.09.2004

Hi Günter,

danke für deine Hilfe! ich habe alle benötigten Materialien besorgt. Kostenpunkt: 50 Euro. Wir haben sogar nach Muster bestellt. Leider fiel der Lack zwei mal zu dunkel aus.
Der Lackdoktor hat 400 Euro verlangt.


- TeraVolt - 09.09.2004

Hallo corvettefee,

kann mich crossdriver nur anschliessen. Hab einige recht tiefe Kratzer in meiner Vette (Dunkelblau-metallic) auch von einem "Lackdoktor" ( https://www.bundesverbandcartop.de/nuernberg/index.htm ) ausbessern lassen. Wenn man nicht weiss wo es war sieht es keiner.

Die Kratzer wurden ausgefüllt, die Farbe wurde in Schnapsglasmenge direkt von ihm gemischt und mit einer Airbrush aufgetragen. Danach noch Klarlack und anderntags beipoliert. Kosten: ca 100 €umel.

Selbermachen scheitert meistens schon an der tiefe der Kratzer. Entgegen amateurhafter Meinung, kann man Kratzer nicht mit Lackfarbe zudecken. Im Gegenteil der Glanz des Lackes verstärkt die Wirkung der Kratzer noch. Kratzer müssen immer erst ausgefüllt werden mit Spachtelmasse, Filler usw.

Bedauernde Grüsse, Harald


- corvettefee - 09.09.2004

Hallo Harald,

den Leichtspachtel trägt mein FReund auf. Das Problem ist die Farbe. Die lackierten Teile sehen sehr schön aus. Leider sind sie zu dunkel. Heulen Kopfschütteln


- crossdriver - 09.09.2004

Zitat:Der Lackdoktor hat 400 Euro verlangt.
besoffen

Jede größere Reperaturstelle, bzw. Kratzer kostet bei dem mir bekanntenLackdoc. etwa 75 Euro als Richtwert. Pro Wagen hat´s eigentlich nie mehr als 150 Euro ausgemacht, sonst lohnt sich der Aufwand bei älteren Gebrauchtwägen nicht mehr. 400 kommt mir viel zu "teuro" vor.

Zitat:ich habe alle benötigten Materialien besorgt. Kostenpunkt: 50 Euro.

Kommt wiederum zu billig vor. Nehme an, dass du mit einfachen 1-Komponenten Farbspraydosen gearbeitet hast? Damit bekommst du insbesondere Metallic-Lacke nur schlecht hin.
Kauf dir lieber gute 2-K-Produkte (lesonal, mipa usw.). Mit diesen und einer anstänigen Spritzpistole lassen sich recht gute Ergebnisse erzielen.

Mal eine Frage zur deinem Reperaturversuch? Hast du nur den Kratzer lackiert oder die Stelle etwa handgroß beilackiert und dann wieder poliert, so dass die Übergänge zum alten Lack und auch beim eigentlichen Kratzer, bzw. bei der Spachtelstelle verschwinden?

Mit viel Gefühl läßt sich durch die Beimischung von etwas!!! weißem Lack der Farbton in Richtung hell verschieben. Kommt halt auch immer auf den Untergrund an, wie die Farbe wirkt. Oder versuchs z. B. mal mit reinweißem Primer, vielleicht wirkt dann auch der Lack heller.

Am Schluss den Wagen nochmals mit einer farbigen Autopolitur und farbigen Autowachs behandeln. Wird bei Autohandlungen oft gemacht und wirkt (bis zur nächsten Autowäsche) Wunder, da die Kiste dann überall einen gleichmäßigen Glanz hat und einzelne Kratzer nicht mehr so ins Auge fallen.

wünsche dir "good lack"

Günter


- Mikey - 10.09.2004

Bei so einem Lack sehe ich auch keine andere Chance als den Lackdoktor......mit privaten Bordmitteln müsstest Du schon äusserstes Glück haben, um überhaupt in die Nähe des Farbtons zu kommen.


- corvettefee - 10.09.2004

Die Lackdoktoren müssen den LAck doch auch anmischen. Warum klappt das dann nicht bei 400ml?? Versteh ich nicht.


- corvettefee - 10.09.2004

@crossdriver:

Der Wagen soll vorne und hinten beilackiert werden...


- Tripower - 10.09.2004

Zitat:Die Lackdoktoren müssen den LAck doch auch anmischen. Warum klappt das dann nicht bei 400ml??

Weil zum freihändigen Mischen des richtigen Farbtones eine Menge Erfahrung notwendig ist. Idee Wenn das jeder so einfach könnte, bräuchte man die Lack-Doktoren (und viele andere Fachleute) nicht ....

Gruß
Tripower


- crossdriver - 10.09.2004

Zitat:Die Lackdoktoren müssen den LAck doch auch anmischen. Warum klappt das dann nicht bei 400ml?? Versteh ich nicht.


Um die Lacksorte festzulegen, haben die Lackdoktoren als Grundlage ein riesiges Farbkartensortiment, bzw. einen Computer zur Farberkennung (viele Lackhandlungen haben oft nur die normalen Farbsortimente der Autohersteller im Angebot und sehen dann halt mal nach, was so ungefähr hinkommt)

und

zweitens einen gut geschulten Blick (der gute Mann macht ja den ganzen Tag nichts anderes, viele Lackverkäufer geben hingegen meist nur die Farbnummer XY des Herstellers in die Mischanlage ein und stöpseln nachher den Deckel drauf).



JETZT NOCH EIN GROßES "ABER" VON MIR: Teufel



Es gibt sicherlich auch genug Lackverkäufer/Lackierer, die dir die Farbe 100 %ig heraussuchen und auch perfekt anmischen, egal wie selten oder ausgeblichen sie schon ist.
Natürlich kannst du auch bei einem Lackdoktor zu einem Pfuscher kommen. Hängt halt immer von der Erfahrung und der Einsatzbereitschaft desjenigen ab, an den du gerätst.


Hat dir jetzt wahrscheinlich überhaupt nicht weitergeholfen, bring es aber nicht besser auf die Reihe?


mit matten Grüßen

Günter


- corvettefee - 10.09.2004

Hallo Günter!

Computer zur Farberkennung? So ein Teil was die Farbe "misst"?? Genau sowas brauche ich!!

Oh weia, mein Freund macht mir die Hölle heiss. Bald ist das Wetter zu schlecht für Lackierarbeiten...

Liebe Grüße

Corvettefee