![]() |
scheibenwischer nicht windfest??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: scheibenwischer nicht windfest??? (/showthread.php?tid=12993) |
- thocar - 24.11.2004 als rain-shield benutze ich ein mittel namens lakosa aus salzburg. allerdings hält der schutz auch nicht ewig und ich vergesse immer das erneuern. gruß thomas - thocar - 24.11.2004 das mit den 150km/h ist wohl kein zufall. mein gm techniker hat mir gestern noch gesagt, das scheibenwischer lt. gesetz nur bis 160km/h astrein funktionieren müssen. gibt es wirklich so ein gesetz? wer kennt sich da aus? gruß thomas - Red Dragon - 24.11.2004 Zum 150Km/h - Thema habe ich nur das Nachfolgende gefunden: Zitat:StVZO § 40 Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und Trocknungsanlagen für Scheiben Gruß Wilfried - harris - 24.11.2004 Ich habe auch das Problem, das ich ab 160 km/h nichts mehr durch meine Scheibe sehe, alles unter 160 km/h ist kein Problem. Ich hatte schon mal Scheibenwischer mit kleinen Spoilern gesehen, würde das etwas bringen? - CustosOnLinux - 24.11.2004 Hallo, na, ja nur mal so ne Frage: Wie haltet ihr denn Eure Bolieden bei ströRegen und Tempo 200 noch auf der Fahrbahn? Soweit ich meine kenne und die Leistungen der Reifen auch mit Profil, geht ab einem gewissen Regenguss nicht mehr wirklich viel. Dann sollte man den Vertreterkombis mit ihren Asphaltschneidern wieder eine Chance lassen und auf die Mittlere oder rechte Spur gehen, den Spargang rein und gemütlich weiterblubbern. Bei mir ist also bei starkem Regen bei 150 schluß. Mfg - JR - 24.11.2004 Hi Rainmen! Man braucht den Scheibenwischer ja nicht nur bei strömendem Regen und riesigen Pfützen auf der Fahrbahn. Die Kombination Tempo > 200 und Scheibenwischer an kann also schon vorkommen. Bei mir liegt der Wischer ab 180 auch nicht mehr plan auf der Scheibe und fängt an zu rubbeln; dass er aus Sturm- oder Geschwindigkeitsgründen sein Wischerfeld verlässt, ist mir auf 150.000 C5-km bisher noch nicht vorgekommen. mit regnerischem Gruß JR - c5-freak - 24.11.2004 Zitat:na, ja nur mal so ne Frage: Wie haltet ihr denn Eure Bolieden bei ströRegen und Tempo 200 noch auf der Fahrbahn? Fahre nur auf der Überholspur, die rechte ist voll mit Spurrillen der LKW´s. Dort schwimmt der Wagen regelrecht und ist nur mit Landstraßentempo fahrbar. BTW: warum sollten Scheibenwischer auch bei >200 funzen ? - anscheinend sind wir die einzigen Gaskranken die bei dem Wetter so schnell fahren ?! ![]() ![]() - man-in-white - 24.11.2004 Ich denke auch, daß bei der Kombination strömender Regen, Sturm und v > 200 km/h eine Schraube locker ist, aber nicht beim Wischer. Je nach Regenstärke sind doch schon z.T. 100 km/h nicht mehr zu verantworten und dann noch mit breiten Reifen. Aber gut, daß muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Problem ist nur, daß bei einem Abflug auch unschuldige in Mitleidenschaft gezogen werden können. Ich würde weniger versuchen, am Problem des Wischers rum zu doktorn sonder vielleicht eher den Fuß vom Gas nehmen. Bei Porsche wurde wohl sehr viel geld in die Entwicklung eines Wischers versenkt der auch noch bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h perfekt funktioniert. Wenn die sonst keine Sorgen haben. Nur meine bescheidene Meinung, bitte nicht persönlich nehmen. Gibt ja außer uns Vette- Fahrern noch ander die Schumi im Regen spielen. Frank - SilverGER - 24.11.2004 Frank, grundsätzlich gebe ich Dir absolut Recht, aber es gibt durchaus die Kombination, mit über 200 km/h unterwegs zu sein, die Wischer zu brauchen und dabei im verantwortlichen Bereich zu fahren. Ist dann natürlich nur leicher Niesel, der kaum die Fahrbahn einnässt, aber `nen Wischer braucht man hier und da schon. Daß dies bei jenseits von 200 km/h aber nicht mehr richtig funktioniert, habe ich bisher zumindest bei BMW 3er und 5er Reihe auch feststellen müssen... trockene Grüße Patric - Hermann - 24.11.2004 Zitat:Ist dann natürlich nur leicher Niesel, der kaum die Fahrbahn einnässt, .. da gibts noch mehr: -Strasse ist abgetrocket, nur am Fahrbahnrand noch feucht. Dein Vordermann fährt über den Rand und Du hast das Wasser auf der Scheibe.. -der Vordermann benutzt seine (falsche eingestellte) Scheibenwaschanlage.. Bei >180 versagen die Wischer an meiner C4. Hab auch schon mehrfach die Geschwindigkeit verringern müssen, damit die Wischer wiederordentlich funktionierten. Viele Grüsse Hermann |