Corvetteforum Deutschland
C5 Sidepipes - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Sidepipes (/showthread.php?tid=13939)

Seiten: 1 2


- TeraVolt - 07.02.2005

Tztztztztz

Ist ja die volle Überwachung hier Blaulicht

Da kann man nicht mal ein paar Bildchen in die Galerie einstellen ohne dass es gleich jeder merkt sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Echt sind die Sidepipes schon nur nicht an meiner Blue Lady Engel

Neeeee ehrlich Freunde, freue mich latürnich, dass euch meine Wochenendspielereien gefallen. Ist übrigens nicht mit Photoshop gemacht, weil viel zu teuer. Ist ein uuuuuuraltes Programm namens Picture Publisher von Micrografx muss man halt viel "von Hand" machen, macht aber Schbass und manchmal muss auch GIMP einspringen (Linuxer werden das kennen).

Virtuelle Grüsse,
Harald

PS das waren übrigens die Zutaten zu obiger SF-Szene, der Rest ist gebastelt:


- Dakota - 07.02.2005

Hey Harald
Genau das gleiche Programm benutze ich auch. Es ist einfacher zu bedienen. Ich habe
inzwischen das 8.0. Yeeah!


- TeraVolt - 07.02.2005

Hallo Stephan,

Jau genau die Version (8.0) hab ich auch. Finde das Programm einfach genial und wie du sagst einfach zu bedienen, dabei ist der Umfang gigantisch, vor allem die Funktion für die Kantenformung und die Beleuchtungseffekte - suuuuper. Manko ist, dass es bei den Ebenen keine echte Transparenz gibt sondern man muss immer erst ein Objekt erstellen, was manchmal in Gehirnarbeit ausartet. Feixen

Beim verkleinern und vergrößern von Bildern ist allerdings GIMP in der Qualität deutlich besser als PP der schon mal recht verpixelt.

Leider ist nach dem Verkauf von Micrografx an Corel der PP gestorben. Heulen gibt aber noch ein paar richtig gute Tutorials im Web wo ich viel gelernt hab, bei Bedarf kann ich dir die URLs geben. Auch manche Tuts für Photoshop kann man für PP zurechtbiegen.

Grafische Grüsse,
Harald


- Dakota - 08.02.2005

Hallo Harald
Zitat:Beim verkleinern und vergrößern von Bildern ist allerdings GIMP in der Qualität deutlich besser als PP der schon mal recht verpixelt.
Woher bekomme ich das Programm. Ist das vielleicht sogar kostenlos?


- CustosOnLinux - 08.02.2005

Hi,

Gimp ist OpenSource.
Bekommst Du für Windows unter : http://www.gimp.org

Ich arbeite mangels Windows OS nur mit dem Gimp.

Gruß Birger


- TeraVolt - 08.02.2005

Hallo Stephan,

Wie Birger schon schrieb, GIMP ist kostenlos und dabei ungeheuer Umfangreich.

Aaaaaaaaber, GIMP komm aus der Linux Szene. Desshalb ist die Bedienung für Windosen *ähäm* etwas ungewöhnlich.
Statt eines Fensters in dem alle Menüpunkte ablaufen, wird für jeden Menüpunkt ein eigenens Fenster auf dem Desktop geöffnet. Da kann es schon mal passieren, dass man 10 Fenster und mehr zu einem Programm offen hat.

Allerdings haben sie in der neuesten Version eine Menüleitse im Bildfenster die dennen von WIN Programmen ähnelt. Zum öffnen eines Bildes am besten den normalen Win-Explorer nehmen und das gewünschte Bild auf das GIMP Hauptfenster ziehen.

Außerdem empfehle ich dir nicht über http://www.gimp.org downzuladen sondern über
https://gimp-win.sourceforge.net/stable.html
Dort gibt es den Win Installer:

1. Als erstes "GTK+ 2 for Windows" downloaden und installieren. Das gaukelt GIMP praktisch eine Linux Umgebung auf einer Windose vor.

2. Dann "The Gimp for Windows" Das ist dann der sogenannte WIN-Installer der das Programm wie gewohnt auf Windows installiert. Sonst musst Du nämlich alles selbst in die richtigen Odner leiten.

3. Unter "Additional Packages" auf der gleichen Seite etwas weiter unten gibt es auch noch GIMP-Help 2 mit Hilfedateien auf Deutsch.

Klingt ewas kompliziert läuft aber problemlos ab.


Hier noch ein paar Links zu GIMP auf Germanisch:
https://docs.gimp.org/de/
https://www.gimp.de
https://www.ufocomes.de/files/basegimp.html
https://www.traum-projekt.com/html/gimp.php
https://www.gimps.de/index.htm
https://fuchur.leute.server.de/
https://www.linux-user.de/ausgabe/2001/09/079-gimp6/gimp6.html
https://www.gm4t9.de/gimp/

Falls du es nur zum Bildskalieren brauchst, das ist einfach, das findest du unter Bild-> Bild Skalieren. Wichtig ist da die Einstellung Qualität: Interpolation: Kubisch (am besten).

Außerdem sehr interessant ist unter Filter -> verbessern -> unscharf Maskieren
Das ist ein Filter mit dem man ganz außergewöhnliche Ergebnisse zum schärfen von flauen Bildern machen kann.

Ansonsten hast du ja mindestens zwei Ansprechpartner hier im Forum Idee

GIMPische Grüsse,
Harald