Corvetteforum Deutschland
Movit-Bremsanlage eingebaut - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Movit-Bremsanlage eingebaut (/showthread.php?tid=14999)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- vc4rider - 18.04.2005

cooler bericht Yeeah!

aber das aufbohren Heulen Heulen Heulen das lager mit der hand halten, und dann mit nem 13er (geschätzt) bohrer aufbohren... das macht schon beim hinschauen *aua*

gruss
alex


- Peter/Hamburg - 18.04.2005

Yeeah!super bebildert...... eine Frage dazu und die ist nicht ganz unwichtig.... was kostet der Spass??


- Olly - 18.04.2005

Zitat:aber das aufbohren Heulen Heulen Heulen das lager mit der hand halten, und dann mit nem 13er (geschätzt) bohrer aufbohren... das macht schon beim hinschauen *aua*

Genau den Gedanken hatte ich eben beim Betrachten des Bildes auch.
Wenn der Bohrer hakt.......dann viel Spaß und immer schön den Kopp einziehen bei solchen Sachen. Kopfschütteln

Gruß

Olly


- JR - 18.04.2005

Narben gibt es irgendwann, wenn beim Aufbohren der RadNABE etwas schief geht. Großes Grinsen

Nix für ungut!

JR


- After Dark - 19.04.2005

Und wieviel hat der Spass nun gekostet???

Neugierige Grüße
Dirk


- Christoph - 25.04.2005

Hallo Jörg&Ines

genau die richtige Entscheidung. Die Movit Anlage geht halt immer. Hab die etwas kleinere montiert. Dafür benötigt man keine Spurverbereiterung. Zwischen Felge und Sattel passt so grade noch ne Briefmarke wenn sie nicht abgestempelt ist. (etwas übertrieben)

Beim Bremsen in der Stadt merkt man den Unterschied gar nicht doll, aber wenn man von hoher Geschwindigkeit runterbremst dann kommt Freude auf. Egal wie oft man das macht Fading.... Fehlanzeige.

Für die dies wissen wollen. Mich hat der Spaß ca: 2000 Euro gekostet. Das war vor 3 Jahren.
Eure Anlage, da auch größer, hat bestimmt einiges mehr gekostet.

blue Sky

Christoph


- hdako - 27.04.2005

Ich schreibe mal hier, und nicht im "Navi-, Bremsen-, Felgen-Thread", da es ausschl. um die Bremsanlage geht. Im Gegensatz zu Jörg habe ich jetzt vorne und hinten die Movit-Anlage. Bilder gibt es HIER.

Der Hinweis (aus dem anderen Thread), dass die doch etwas teuere Umrüstung bei "vorausschauendem schnellen Fahren" nicht erforderlich sei, kann ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Überraschende Situationen können - auch wenn man noch so vorausschauend fährt - immer vorkommen. Und mit einer vernünftigen Bremsanlage - egal von welcher Firma - fühle ich mich einfach wohler.

Ein kleiner Verbremser, mir vor eineinhalb Jahren aus niedriger Geschwindigkeit passiert (gelle Mijosch huldigen), wäre mit der Movit aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in's Auge gegangen.

Die offiziellen Preise sind ja für jedermann im Netz nachlesbar. In diesem Jahr sind die Preise angezogen, vorne für 322x32mm knapp 3.000 Euro und hinten für 299x24mm ca. 2.700 Euro. Hinzu kommen Einbau und TÜV. Dankenswerter Weise habe ich einen "Club-Rabatt" bekommen. Es ist auch angeboten worden, einen group-buy-Rabatt zu entwickeln, falls mehrere Anlagen aus dem Forum bestellt werden. Bei entsprechendem Interesse ist die Verbindung zu Movit sicher schnell hergestellt.

Für mich steht jedenfalls fest: Wer etwas Geld in seine persönliche Sicherheit investieren möchte, sollte dies in Form einer leistungsfähigen Bremsanlage machen. Aber wie Uli immer so schön sagt: NUR MEINE MEINUNG !
Hallo


- mijosch - 22.05.2005

Nochmal zwei Fragen zum Thema Radbolzen Idee

- Warum genau muss da was aufgebohrt werden, dei neuen Bolzen sind doch nur länger?
- können Radbolzen auch bei montiertem Radlager gewechselt werden?

Mit movitschwangeren Grüssen


- mario makary - 22.05.2005

Zitat:Original von mijosch
Nochmal zwei Fragen zum Thema Radbolzen Idee

- Warum genau muss da was aufgebohrt werden, dei neuen Bolzen sind doch nur länger?
- können Radbolzen auch bei montiertem Radlager gewechselt werden?

Mit movitschwangeren Grüssen


Leider ist die Röndelung der "neuen" Bolzen auch dicker.

Gruß Mario


- mario makary - 22.05.2005

Zitat:Original von mario makary
Zitat:Original von mijosch
Nochmal zwei Fragen zum Thema Radbolzen Idee

- Warum genau muss da was aufgebohrt werden, dei neuen Bolzen sind doch nur länger?
- können Radbolzen auch bei montiertem Radlager gewechselt werden?

Mit movitschwangeren Grüssen


Leider ist die Röndelung der "neuen" Bolzen auch dicker.

Gruß Mario


Rändelung oder Verzahnung oder wie auch immer

Gruß Mario