Corvetteforum Deutschland
Ölkühler C. 5 Automatic Getriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80)
+--- Forum: ACP Euskirchen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=83)
+--- Thema: Ölkühler C. 5 Automatic Getriebe (/showthread.php?tid=15358)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- jörg - 20.05.2005

Hallo J.M.G.


Zitat:im rechten Sammler des Wasserkühlers


Das ist richtig für normale fahrt brauchst du auch keinen nur wenn du doch zügig unterwegs bist


Mfg Jörg King


- ICE-T - 20.05.2005

Möchte mal eine bescheidene Frage stellen.

Als ich lezten Herbst gemütlich durch den Harz gefahren bin ist die Getriebeöltemp. auf ca. 110 Grad gegangen.

Bei schnellem Fahren habe ich sie noch nicht so hoch gekriegt. Aber in Papenburg auf dem kl. Hockenheimring mit kurzen starken Beschleunigungen bzw. Bremsmanövern ist sie wohl sehr hoch gegangen. Hat sehr verbrannt gerochen.

Was ist denn nun Verantwortlich für eine hohe bzw. steigende Getriebetemp. Frage

Am liebsten würde ich die Scoops verbauen und dadrin einen Getriebe und Diffkühler verbauen so wie es wohl Dirk B. hat. Aber rd 5000 Euro ist mir ein bißchen viel.

Fragende Grüße

Thorsten


- jörg - 20.05.2005

@@@@@@@@@@@@



Zitat:Am liebsten würde ich die Scoops verbauen und dadrin einen Getriebe und Diffkühler verbauen so wie es wohl Dirk B. hat. Aber rd 5000 Euro ist mir ein bißchen viel.


Was kostet den daran 5000 Euro Frage Frage Frage Frage


Mfg Jörg King


Eine zu hohe Öltemperatur rächt sich!! - Molle - 20.05.2005

Erfahrungsgemäß stellt sich ein Schaden erst ca.1000-2000 km nach zu hoher Getriebeöltemperatur(120-130 Grad) ein.vorher ist fast nichts zu bemerken.Leute,wer meint auf Dauer ohne auszukommen,irrt gewaltig!!!!Mir wird schon schwindelig wenn ich 110 Grad im Display lese,weil ich mit GÖK max.80-85 Grad gewohnt war.


- jörg - 20.05.2005

@@@@@@


Zitat:Eine zu hohe Öltemperatur rächt sich!!


Auf jedenfall man bedenke das im Getriebe auch Kunststoff / Gummiteile sind und wenn die dauernd hohen Temperaturen aus gesetzt sind werden sie kaputt gehen Blaulicht


Mfg Jörg King


- man-in-white - 21.05.2005

Off Topic Modus an:
Zitat:Auf jedenfall man bedenke das im Getriebe auch Kunststoff / Gummiteile sind und wenn die dauernd hohen Temperaturen aus gesetzt sind werden sie kaputt gehen
Bedenkt: auch aussen am Auto gibt es Kunststoff! Also nicht so lange in der Sonne stehen lassen! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Off Topic Modus aus
Frank


Oelkühler C5 - alm-öhi - 21.05.2005

Hallo Jörg

Wo hat die Firma ACP ihr Domizil ? Im Internet hat es hunderte verschiedener ACP-Firmen, ich habe die Suche aufgegeben.

Gruss alm-öhi


- Olly - 21.05.2005

Servus.

Ich antworte mal für den Jörg.

Schau mal hier bitte:

E-Mail: acp@acp-euskirchen.de
Homepage: https://www.acp-euskirchen.de

findet man unter Jörg's Profil Idee

Gruß

Olly


- J.M.G. - 21.05.2005

@Jörg: Hast Du einen Komplettpreis - Ölkühler (billige Version) + GöK (+ Diff-Kühler?) inkl. Einbau? Das wäre bestimmt für einige interessant, dies in einem Abwasch zu machen (so auch für mich).


- redvetC5 - 21.05.2005

habe seit letzter woche den getriebeölkühler von acp ( Jörg ) in meiner c5. Yeeah!
vorherige temperatur zwischen 103° bis 109° und darüber, wenn's mal längere zeit flott ging haarsträubend
jetzt temperaturen zwischen 75° und 85° maximum.
einbau kann ich nur empfehlen, eine investition, die sich bezahlt macht huldigen

gruss günni Hallo-gruen