![]() |
Neuer Klimakompressor abgeraucht! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neuer Klimakompressor abgeraucht! (/showthread.php?tid=15998) Seiten:
1
2
|
- dieter - 19.06.2005 Hallo Blackvett! Ich habe mir bei Petra Gersch ein refresh Kitt gekauft und damit den Trockner überholt Es waren alle O-Ringe, ein neues Filtersieb und eine Füllung für den Trockner enthalten. Dieter - jörg - 19.06.2005 Hallo Dieter Wenn du ihn einstellst zieh die Kupplung soweit an das sie schon minimal dran schleift weil wenn er eine Zeitlang mit gelaufen ist ist sie wieder frei Wenn du zuviel Spiel drin hast rutscht die Kupplung wieder Und was dann passiert das kennst du ja schon Mfg Jörg ![]() - dieter - 21.07.2005 Hallo Leute! Hier das Ende der Geschichte: Nachdem mir Nero dankenswerter Weise seinen alten Klimakompressor überlassen hat, habe ich erst mal die Kupplung umgebaut und den Kompressor wieder montiert. Der Grund für das Abbrennen der Kupplung scheint aber am Kompressor zu liegen. Er macht im Betrieb Geräusche, die einem Dieselmotor sehr ähnlich sind. Dank Petra Gersch habe ich nun binnen ein paar Tagen einen neuen (und nicht mal so teuren) Kompressor erhalten. Gestern war ich noch mal beim Klimaservice und habe das Kältemittel absaugen lassen und den Kompressor (nachdem ich ihn mit Öl gefüllt habe) gewechselt. Gesamtkosten bisher: 2x Klimakompressor, neue Schläuche, R134a Conversation Kitt, Trockner Kitt, 2x Klima Befüllen (jeweils € 120,-) gesamt ca. € 1200,- Und nach über 200 Km Fahrt gestern kann ich nur sagen: Endlich Corvette fahren ohne Schweißfüsse. ![]() Dieter - miggu 001 - 21.07.2005 hall leute, also das spiel mit dem kompressor und der kupplung habe ich letztes weekend durchgemacht. nun läuft alles eigentlich gut, nur nach ca. 10 min. wird die klimaluft wieder wärmer keine 10 grad mehr. ich habe bemerkt dass das heizungsgehäuse im wageninnenraum extrem heiss wird. wie kann ich verhindern dass das warme wasser nicht mehr zum heizungskasten gelangt, der macht die ganz arbeit der klimaanlage wieder hin. fragende grüsse miggu - jörg - 21.07.2005 Hallo miggu Zitat:wie kann ich verhindern dass das warme wasser nicht mehr zum heizungskasten gelangt Ein Ventil in den Heizungskühler Schlauch bauen gibt es als Unterdruck geschaltet und Mech. über Seilzug Wenn du ein Unterdruck geschaltetes nimmst kannst du es mit an die Klappensteuerung im Innenraum schließen Mfg Jörg ![]() - dieter - 21.07.2005 Halo miggu! Bei meiner 74er sitzt in der Schlauchleitung zum Wärmetauscher (Heizung) ein Ventiel, das beim einschalten der Klima die Leitung schließt. Orig. funktioniert das über eine Unterdruckleitung vom Wählrad zum Ventil. Ob das bei allen Baujahren so ist, weis ich nicht. Du könntest aber auch ein 12V Ventil aus dem Heizungsbau einbauen und das Ventil mit dem Relay der Klimaanlage mitsteuern. So ist es Möglich bei eingeschalteter Klima den Wasserkreislauf zum Wärmetauscher zu unterbrechen. Es kann natürlich auch sein, das (so wie das bei mit der fall war) ein Loch in Abdeckung des Verdampfers daran schuld ist. So konnte bei mir die warme Luft des Motors Innenraum gelangen. Dieter Absperrventil - V8yunkie - 21.07.2005 Partisanen-Lösung: Von Hand zu bedienendes Ventil in die Kühlwasserzuleitung zum Heizungs-Wärmetauscher einbauen und im Sommer den Zufluß stoppen. Gruß, Thomas - miggu 001 - 22.07.2005 morgen, ich habe mir schon ein paar der themen heizung angeschaut im forum. mom. wird bei mir das ventil mit unterdruck permanent angesteuert(da die unterdruckleitung zur Heizungssteuerung defekt ist) sprich geschlossen. nur schliesst es anscheinend nicht mehr. die partisanen lösung habe ich auch gesehen, ist hier nicht die gefahr dass sich hizenester bilden können, vorallem wenn ein paar cm nebenan gleich die heders sind. sollte der kreislauf nicht erhalten bleiben? wie ist den die funktionsweise des unterdruck ventils, schliesst das zu 100% wenn es funktionieren würde? danke euch für die aufklärung gruss miggu - dieter - 22.07.2005 Hallo! Ich habe nun in meinem Assembly Manual nachgesehen. Eigenartiger Weise ist hier das Ventil nicht eingezeichnet. Kann es sein, das das Ventil bei der 1974er nicht vorhanden war? Dieter ![]() - miggu 001 - 22.07.2005 Hallo Dieter, das erwähnte Ventil ist in der Heizungsvorlauf - Leitung eingebaut. Bei mir wurde es an der Spritzwand des Kotflügels befestigt, es scheint mir so als wäre dies original so verbaut worden. meine Vette ist aber auch eine 79 ausführung. Ich befürchte dass eines der Dinge früher oder später durch die mehrbelastung sonst den Geist aufgibt. Die Klima die immer voll kühlt oder die Heizung die ständig wärme abgibt. Übrigens im Corvette America Katalog ist das Ventil erhältlich mit der Bestell Nr. 29538. Wenn ich das richtig nachgeschaut habe. Gruss Miggu |