![]() |
AFR LS1 Zylinderköpfe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: Dyno-Center (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: AFR LS1 Zylinderköpfe (/showthread.php?tid=16683) Seiten:
1
2
|
- Till - 05.08.2005 Zitat:Original von CustosOnLinuxDetails gibt's demnächst, zu Zeit ist der Motor in Teilen. Till - Till - 05.08.2005 Zitat:Original von Turbotobientspricht: Zitat:205cc LS1 Mongoose Street Head Till RE: @Camaro WS6 - Till - 05.08.2005 Zitat:Original von mario makaryC5 ab 2001, kleine Nockenwelle, lange Fächerkrümmer, Luftfilter: ca. 460-470 PS. Till - SAM/CH ZR-1 - 05.08.2005 Zitat:Bei mir beträgt der Verlust im Antriebsstang ca. 21% (MN 6 Schalter). Das bedeutet man benötigt etwa 542 PS mot um auf 483 PS an den Rädern zu kommen. Jochen: 21% Verlust sind sehr hoch. Versuche es vielleicht einmal mit reibungsmindernden Additiven im Getriebe und Hinterachdifferential. Um bei so einem hohen Verlust auf 483 PS auf den Hinterrädern zu kommen, müsste der Motor 611 PS auf der Kurbelwelle bringen. Nur mit anderen Köpfen alleine ist sowas bei weitem nicht realisierbar. Da braucht es viel weitergehende und auch nicht gerade billige Umbaumassnahmen, wenn die Motor nicht gleich nach den ersten paar Kilometern über den Jordan gehen soll. Papier ist bekanntlich geduldig. Zitat:C5 ab 2001, kleine Nockenwelle, lange Fächerkrümmer, Luftfilter: ca. 460-470 PS. Till, Das will ich erst einmal sehen. Hast Du vielleicht ein aussagekräftiges Leistungsdiagramm? Es wäre interessant, so eine Kiste auf der Viertelmeile rennen zu sehen. Sam - Till - 05.08.2005 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 Zur Klarstellung: Leistungssteigerungen unter 500 PS sind mit den Mitteln Zylinderköpfe, Nockenwelle, Fächerkrümmer und Luftfilter möglich. Ein LS1 Motor ohne Zwangsbeatmung wird nicht durch zu viel Leistung, sondern durch zuviel Drehzahl zerstört. Läßt man den Drehzahlbegrenzer bei 6500 Upm (bei Motoren ab 2001), ändert sich an der Haltbarkeit des Unterbaus gar nichts, denn für diese Drehzahlen ist der Motor ab Werk ausgelegt. Will man mit klassischem Motortuning mit Nockenwelle und Zylinderköpfen noch mehr Leistung, dann muss man die Drehzahlen nach oben verschieben. Und dann sollte der Unterbau des Motors verändert werden, weil er sonst nicht hält. Und das ist tatsächlich nicht billig. Mit geschmiedeten Kolben und Pleuel kann man einen drehzahlfesten Motoren mit serienmäßigem Hubraum bauen. Eine Hubraumerweiterung ist dann allerdings auch nicht mehr viel teurer. Mit 6.3 Liter sind z.B. Leistungen deutlich über 500PS drin. @Sam In der Vergangenheit hast Du Leistungsdiagrammen keinen Glauben geschenkt. Hier schreibst Du selbst noch mal "Papier ist bekanntlich geduldig". Eine Einladung auf den Prüfstand nach Köln hast Du ausgeschlagen. Da es sich hier um einen Verkaufsthread handelt, bitte ich Dich hier keine Beiträge mehr zu diesem Thema einzustellen. Du kannst natürlich gerne eine neue Diskussion im Forum eröffnen. Till - Jochen - 05.08.2005 Hatte mich verrechnet - sorry. Grüße Jochen - SAM/CH ZR-1 - 05.08.2005 Lieber Till Es war nicht meine Absicht, dich in irgend einer Weise zu diffamieren oder deine Köpfe madig zu reden. Wenn dieser Eindruck entstand, nimm meine Entschuldigung an. Dennoch lasse ich es mir nicht nehmen, auf deinen Kommentar einzugehen: 1. Zitat:In der Vergangenheit hast Du Leistungsdiagrammen keinen Glauben geschenkt. Das stimmt nicht pauschal. Es gibt auch Leistungsdiagramme die zutreffen. Der Heinz (coolchevy) zum Beispiel hat einmal von seiner C5 mit 540 PS und 650 NM ein Leistungsdiagramm gezeigt, welches sich auch nachrechnen lässt und man auf das gleiche Resultat kommt. Noch jetzt bin ich von diesen Zahlen und auch von Heinz'es Tuningsfähigkeiten beeindruckt. 2. Zitat: Eine Einladung auf den Prüfstand nach Köln hast Du ausgeschlagen. Das ist so nicht richtig. Steht nicht der von dir genannte Leistungsprüfstand in Köln oder Umgebung? Wenn dem so ist, sehe ich wenig Sinn darin, extra von Basel 500 km zu einem Prüfstand zu fahren, nur um eine halbe oder ganze Stunde drauf zu sein, um dann wieder 500 km zurück zu brettern. Sollte es sich einmal ergeben, dass in der Nähe ein Corvettetreffen stattfindet und man zugleich auch auf den Prüfstand gehen kann, bin ich gerne dabei. Ich bin doch auch neugierig zu wissen, wie fit mein LT-5 ist. Und zum Schluss noch in eigener Sache: Wenn Du irgend ein Problem hast oder dich angegriffen fühlst, einfach eine PN an mich und wir klären das unter uns. Und wenn das nicht vollumfänglich reichen sollte, treffen wir uns bei Gelegenheit zu einem kühlen ![]() ![]() Sam |