![]() |
Mittelkonsole Ausbau ??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Mittelkonsole Ausbau ??? (/showthread.php?tid=17108) Seiten:
1
2
|
- MarkusC5 - 31.08.2005 Zitat:Original von CustosOnLinux Hi Birger, Hab ich auch überhaupt nicht so gesehen ![]() Zitat:Original von CustosOnLinux Ist halt ne Lösung von GM und die ist oft nicht unbedingt logisch ![]() ![]() mußte der Einbaubetrieb schon ein klein wenig in die Trickkiste greifen oder den oben erwähnten Soundgate - Adapter genommen haben. Kost ja auch nicht die Welt und ist aus den USA in ein paar Tagen da. Trotzdem wärs echt nett wenn Du das mit der ACC-Stellung des Zündschlüssels gelegentlich ausprobieren könntest. @ Roland: Wenn Du ne Bose-Anlage hast, kannst Du den KTS-Adapter vergessen Gruß Markus - Vetter_macher - 31.08.2005 Hi, hab heute mal mit dem Car Hifi Spezialisten der Firma ........ gesprochen. Der meinte es sei kein prob. auf ein Herkömmliches Radio umzusteigen, ich müsse nur dabei beachten das DASS BOSE ein Aktiv System ist. Was wiederrum heisst, ich muss den Herkömmlichen Verstärker(2 OHM) gegen einen 4 Ohm austauschen da dies die Lautsprecher nicht lange mitmachen würden ! Gruss Roland - marin71 - 31.08.2005 Ich habe ebenfalls das Originalradio gegen ein Alpine getauscht und das mit Hilfe des Soundgate Adapters der ein paar Posts vorher erwähnt wurde. Soweit ich mich damals informiert habe, ist das die einzig vernünftige Lösung um ein DIN-Radio mit der originalen Bose Anlage zu betreiben. Bei mir funktioniert der Adapter bestens - bisher habe ich keinerlei Probleme damit. Bose und Komparsen - Barthmann - 11.09.2005 Wir bauen oft C5 um und es ist möglich ohne Adapter das Bosesystem zum laufen zu bekommen. Da das OEM Radio nun wirklich schlecht ist wird es im ersten Schritt ausgetauscht gegen andere Hersteller Alpine Clarion Pioneer oä. bei diesen umbauten werden sofort die Radioschächte mit GFK angepasst damit es nicht aussieht wie nachträglich umgebaut. Damit Das Bose läuft müssen die Türverkleidungen abgenommen werden und die Lautsprecher anders angeschlossen (passiv) die Impedanz ist für normale Zubehörgeräte dann verträglich. Spätestens nachdem Ihr mal eine C5 von uns gehört habt ist das ganze Makulatur denn das Lautsprechersystem das wir entwickelt haben mit dem Entwickler von MicroPrecision (http://www.wwat.de) ist um einen Faktor besser den ich besser nicht kund tun möchte. Wenn Ihr noch etwas wissen wollt dann postet mal munter los DER BM RE: Bose und Komparsen - MarkusC5 - 12.09.2005 Hallo Zusammen, meine C5 war auch beim Barthmann 'in der Kur'. Nachdem wir in vielen kompetenten Gesprächen eine Komplettlösung mit Navi, Austausch aller Bose-Komponenten und Umbau der Mittelkonsole mit individuellem Lederbezug abgesprochen haben, ist die Gesamtmontage in Kamen vorgenommen worden. Das Ergebnis ist phantastisch. Brachialer Sound, in nichts vergleichbar mit der Serienanlage und in der Optik genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Werde demnächst mal Bilder in die Galerie einstellen. War aber insgesamt deutlich aufwendiger als der von Roland angefragte 'Nur-Austausch' des OE-Boseradios gegen ein Aftermarketgerät. Aber mit dieser Überlegung hatte es bei mir auch angefangen ![]() Gruß Markus |