Corvetteforum Deutschland
Wasseraustritt an den Kopfschrauben - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wasseraustritt an den Kopfschrauben (/showthread.php?tid=1732)

Seiten: 1 2


RE: Wasserverlust - corvette-freak - 25.05.2006

Zitat:Original von ThadX
Hallo ,
habe festgestellt das ich auch an der linken vorderen Ansugspinnenschraube einen leichten Wasserverlust habe. Gibt es für die SChrauben Dichtungsscheiben? Und wenn
wo kriegt man die am besten her?

Schönen Vatertag auch. Das Wetter ist bis jetzt noch ok hier.

King

ThadX

Nein,die äußeren 4 Ansaugspinnenschrauben vorne und hinten müssen ebenfalls mit Dichtmasse eingeseztzt werden,da die Bohrung in den Wasserkanal langt.
Gruß Axel


Wasserverlust - ThadX - 25.05.2006

Also Dichtungsmasse besorgen.

Danke.
ThadX


- BigEagle - 25.05.2006

Zitat:Original von Wesch
Die Universalkühler von SUMMIT passen recht gut .

Ich habe meinen defekten Kühler bei einer Kühlerbaufirma abgegeben. Dort wurde dann ein neues Hochleistungskühlnetzt eingesetzt und verlötet, welches für Klimaanlagen bestimmt ist und ein mehrfaches an Kühlleistung bringt.

Hat damals 450,- DM gekostet.
Seit dem habe ich keine Temperaturprobleme mehr.

Gruß

Dirk


- Wesch - 25.05.2006

Hallo

Zitat:Hat damals 450,- DM gekostet.

Jo, und Heute kostet das 400 Euro +.

Wollte ich auch erst machen, haben etwas über 400 Euro gefragt, und das vor 2 Jahren. Kopfschütteln

Deshalb der Alu-Kühler, der mich billiger wurde und eine viel bessere Kühlleistung erbringt.

Ausserdem habe ich immer noch den originalen BB Kupferkühler, den derjenige, der meine Vette hoffentlich niemals kaufen wird, dann erneuern kann, wenn er so will.

MfG. Günther