![]() |
Ölsorte ZR 1 ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Ölsorte ZR 1 ? (/showthread.php?tid=20754) |
- protos - 04.06.2006 ich auch - Corvette.ZR1 - 04.06.2006 Ein zu dünnes Öl ist Gift für die ZR-1, der Motor hat ein paar Besonderheiten gegenüber anderen Motoren, (z.b. Ölfilter auf dem Kopf) Er hat einen so großen Ölkühler (sehr niedrige Öltemperatur) das 50er Öl totaler Nonsens ist. 0er Öl kann für die Kettenspanner gefährlich werden weil es zu dünn ist. Nicht um sonst schreibt GM für die ZR-1 ein 10W30 vor. Je größer die Viskositätsbandbreite je instabiler ist das Öl. Ein 5W50 braucht in unseren Breitengraden keiner. Also warum ein Öl kaufen was nur Nachteile hat, verstehe ich einfach nicht. Aber das muß ja jeder selber wissen. Ich frage mich nur warum ihr nicht das Öl fahren wollt, was in den Motor rein gehört. Es ist auf jeden fall kein 0W40 oder 5W50 - Feuerwehr - 04.06.2006 Sei mir nicht böse, aber Du hast ja nun ganz offensichtlich nicht den blassesten Schimmer von Motoröl. Du empfiehlst also ein extrem dünnes 10w-30 ACEA A5 mit der Begründung, ein 0w-40 wäre zu dünn? ![]() Hier mal ein paar Viskowerte in mm2/s , alte Bezeichnung Centi-Stokes: (Quelle: Datenblätter Mobiloil.com und Viskorechner auf meguin.de ) Mobil 1 0w-40 ......................................................................... Mobil 1 10w-30 1°C ..... 558,63 ................................................................................ 544,84 40°C ..... 80 ....................................................................................... 62 100°C.....14,3......................................................................................10 HTHS (150°C) ...........3,6............................................................................................3,14 Es wäre schön, wenn man zugeben könnte, wovon man keine Ahnung hat. Ich habe keine Ahnung von Corvettes. Und nun bist du dran. ![]() Zum Thema "Je breiter die Viskospanne, desto instabiler das Öl": Auch falsch. Du spielst auf die Verwendung von VI-Verbesserern an. Das 5w-40 von Meguin/Liqui Moly z.B. enthält überhaupt keine, bleibt also auch nach vielen km immer ein 5w-40. Die Mobil 1 0w-40 und 5w-50 enthalten eine geringe Menge, aber so hochwertige, dass Viskoabfall überhaupt kein Thema ist. Schlimmstenfalls könnten diese Öle auch nur auf die Visko Ihrer jeweiligen Grundöle abfallen, das wären dann in etwas ein 0w-30 bzw. ein 5w-40. Passiert aber nicht, solange man nicht versucht, durch Zugaben von Mathy oder ähnlichen Dreck 120.000 km mit einer Ölfüllung zu fahren. Zutreffend ist das Problem bei billigen Mineralölen, da man hier erheblich mehr VI-Verbesserer benötigt und preisklassengemäß auch wesentlich einfachere verwendet. Diese fallen irgendwann in ein Einbereichsöl zurück, da mineralische Grundöle immer Einbereichsöle sind. Aus einem 15w-40 wird also irgendwann ein 15w-15. - Corvette.ZR1 - 04.06.2006 Du mußt es ja wissen Wir verkaufen ja erst seit über 50 Jahren Motoröl. Kauf dir erst mal eine Corvette und dann sehen wir weiter, aber schreibe nicht den ZR-1 Fahrern sie sollen Öl fahren was nicht in den LT5 gehört. Ende der Diskussion. - Feuerwehr - 04.06.2006 Zitat:Original von Corvette.ZR1 Umso schlimmer, wenn man dann noch nicht einmal mit den Grundbegriffen vertraut ist. - protos - 04.06.2006 hallo, jetzt sind wir an einen punkt angekommen,den irgendwo keiner wollte und der auch keinem vorteile bringt ich bin nun selbst ,wie sicher einige andere leser doch desorientiert,wie der nächste ölwechsel am besten zu bewerkstelligen ist und das man unterschiedlicher meinung sein kann,das ist auch normal ich würde es doch als vorteilhaft empfinden,wenn die profis sich hier sachlich gerade mit diesem thema auseinandersetzen auch gerade weil viele leute mitlesen ohne jegliche material und sachkenntnis -was soll der laie da denken,denn beide vor-argumentanten haben nachvollziehbare fakten angesprochen- laßt uns das thema bitte sachlich zu ende führen es geht nicht um persönliche dinge irgendwo hat jeder zum teil recht und keiner vollkommen unrecht laßt doch bitte das jeweilig zutreffende zusammenmixen,dann können wir sicher ein einvernehmliches ergebnis backen - SAM/CH ZR-1 - 04.06.2006 Loide.... Tut das Not dass ihr euch derartig verbal neckt? ![]() Ich weiss nur, dass mit einem O-er Oel mir die Zetti mehr rasselt und der Oeldruck bei heissem Motor niedriger im Standgas ist. Und deshalb kommt nur ein 10W-40 teilsynthetisches rein. Das reicht vollends. Basta. Sam - PaulZR-1 - 04.06.2006 hi, ich hab bei mir 5W-40 eingefüllt. Der Vorbesitzer meiner Z hat den Ölwechsel bei Geiger durchführen lassen. Dort wurde 5W-40 verwendet. - Feuerwehr - 04.06.2006 Es gibt in jeder Viskoklasse bessere und schlechtere Produkte. Falls ich dazu etwas soll, müßt Ihr schon das genaue Öl nennen. Und 0w allein sagt fast gar nichts aus. - SAM/CH ZR-1 - 04.06.2006 Zitat:Und 0w allein sagt fast gar nichts aus. Ja, stimmt. Meine selbsgemachten Pommes schmecken mit dem Fritieröl von Aldi besser als mit dem von Lidl ![]() Sam |