C5 Heck-Bumper auf US-Version umbauen, wer kann da helfen ??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Heck-Bumper auf US-Version umbauen, wer kann da helfen ??? (/showthread.php?tid=22066) |
- man-in-white - 02.08.2006 Ich hatte beim Kauf auch ein großes Loch im Heckbumper (unter dem Nummernschild) Der Plastik- Spezi von Phoenix hat da ein Stück Kunststoff reingesetzt und verspachtelt. Hält immer noch. Elagenater ist aber sicher ein neues Heck zu nehmen. Frank - Jochen - 02.08.2006 Zitat:Ich habe noch drei US-Heckbumper (derzeit in USA) verfügbar. Wow, da scheint es ja einen richtigen "Markt" für zu geben. . . Ich bin auch für den Verbau eines Bumpers aus dem USA. Sind die nicht alle erst mal ohne die Löcher? Die werden dann erst nachträglich reingeschnitten, oder? - Rügi - 02.08.2006 Hi Jochen, hast recht. Aber innen sind die Löcher für die Euro Nebellichter angezeichnet, also wer das Verlangen hat kann wieder welche reinsägen Gruß Rügi - Legend32 - 07.12.2006 Ich weiß ja noch nicht, was für eine C5 Ausführung ich finden werde. Klar ist, daß mir die US Version viel besser gefällt. Wenn ich keine Import-Corvette finde, werde ich das Heck auch umbauen wollen. Wie ist das aber nun mit den Papieren. Muß man da nicht Außnahmegenehmigungen haben? Fällt der Umbau überhaupt beim TÜV auf? Super finde ich die Idee mit der NSL zwischen den Endrohren. Grüße Ralph - man-in-white - 07.12.2006 Wofür willst Du eine Ausnahmegenehmigung? Die NSL baust Du ja wieder dran, halt nur an anderer Stelle. Rückfahrscheinwerfer hast Du neben dem Kennzeichen - also ist alles vorhanden was der TÜV sehen will. Also, machen und keine Gedanken verschwenden. Frank - J.M.G. - 07.12.2006 Und was ist mit den Rückstrahlern? Und auf die würde ich auch aus Praktikabilitätsgründen NICHT verzichten. - Legend32 - 07.12.2006 Gut, ich hätte es noch ausführlicher beschreiben können. Wenn ich schon den Umbau auf das US Heck mache, dann doch auch mit allen vier roten Rücklichtern und eben roten Blinkern. Dafür meine ich, daß man eine Ausnahmegenehmigung braucht. Alles andere an Licht käme natürlich dran, also Rückfahrscheinwerfer (neben Nummernschild) und NSL. Diese geteilten Rücklichter gefallen mir bei keiner Corvette. Egal, ob C4, C5 oder C6. Grüße Ralph Heckbumper C6 - Barthmann - 07.12.2006 Das ist ja lustig genau das was ihr hier beschreibt baue ich gerade. Wir bauen eine Kopie des C6 Heckbumpers doch ohne die fiesen runden Leuchten. Um die Nebellampen weg zu bekommen ist es gar nicht soviel arbeit. Wir haben uns mit einem Kunststoffbauer zusammen gesetzt und den Z06 Klaus dazu geholt und haben einen Prima Lösung gefunden. Wir benutzen eine sehr teures Mittel um die beiden öffnungen zu schließen. Das Material ist genauso flexibel wie vorher und das bei allen temperaturen die in Mitteleuropa bis heute anfielen. Ich kann auf das ange- füllte Material draufdrücken und es mit dem drumherum ein bis zwei Zentimeter drücken ohen das es aufspringt oder falten bildet. Genial das Zeug (nur teuer). Dann habe ich beschlossen den Schriftzug auch zu entfernen, und zack weg isser ... Draufgedrückt und es kommt kein Buchstabe raus gesprungen ! Das Material verbindet sich total mit dem original Kunststoff. Jetzt sind wir dabei den Nummernschildhalter der C6 nachzuarbeiten, das seht ihr auch auf den Foto also oben eine Kante und die Seiten werden einfließen. Es gibt dann keine Mulde mehr die zu entfernen wäre. Ich wusste ja nicht das soviele daran interessiert sind ! Wer interessen bekundet sollte das tun denn der Kunststoff Bube bei mir würde dann eine Gegenform ziehen so das wir Kopien ziehen können. Wer nur die Nebellampen raus haben will kann das auch machen lassen. Es hält und der Z06 Klaus ist Lackierer und das mit Passion. Der BM RE: Heckbumper C6 - siggi-annette - 07.12.2006 Zitat:Original von Barthmann Hallo BM, das darfst Du aber nicht sagen, das C 6 Heck ist doch schööööööööööön. Gruß Siggi @Barthmann - Molle - 07.12.2006 genau das habe ich gerade vollendet.Aber das "sehr teure Mittel" wird bei mir aus einem alten Bumper herausgeschnitten und mit 3M 0815 2Komponenten Kleber(entspricht GM Vorschrift)von hinten eingeklebt,dann auf der Aussenseite die Ausschnitte nachgephast und mit Glasfaserspachtel und nicht wie auf dem Foto mit Feinspachtel(das reißt garantiert)zugelegt und dann nur noch Spritzspachtel und EP Füller. Das ganze ist ein Arbeitsaufwand von ca.200,- bis 250,-€inkl.Material zzgl.Lackierung. Durch den speziellen Kleber und das gleiche Material hinter den ehemaligen Nebelschlußleuchten kann kein Riß durch Temperaturschwankungen entstehen. Meine Meinung(meine Erfahrung mit PU) Mit hoffentlich haltenden Wünschen,Gruß Molle Werner Edit wegen Kunststoffform Es gibt hier schon eine Kunststoffform des C5 US Heckbumpers bei dir in der Nähe. @Barthmann Dafür hättest du nur die A1 runterfahren müssen,ca 60 km von dir kannst du dir einen Abdruck abholen. Bei Interesse Tel. Nr .per PN Edit wegen Kleber :der hat wirklich die Teilenummer 0815 bei 3M |