C5 Klappernde hintere Lambdasonden! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Klappernde hintere Lambdasonden! (/showthread.php?tid=22182) |
- C-556 - 12.08.2006 Also, das PCM erwartet von der Lambdasonde, 1) Dass sie eine 18 W Heizung hat 2) Dass sie in einem Spannungsumfeld von 10 mV bis 1000 mV arbeitet. Erst wenn die Spannungsschwankungen über 150mV liegen, aktzeptiert der Computer das Signal. 3) Die Funktion tritt ein bei einer Temperatur von über 315 Grad Celsius oder 600 Grad Fahrenheit. Nur um einmal klar zu machen, wie eng so eine Sonde in das System passen muss.... Also, die Sonden wurden gewechselt, aber das Scheppern ist nur etwas besser geworden. Wir bleiben weiter an dem Problem dran... gruss Cord - runisfun - 12.08.2006 Hallo, das war bei mir genau so. Der Einbau einer fabrikneuen Sonde von AcDelco war ein glatter Fehlschlag. Vor dem Einbau konnte man bereits hören, das es innendrin scheppert. Die Dinger sind einfach nur Schrott. Nach meiner Anfrage bei KTS haben die jetzt ihr Katalogangebot um eine passende Sonde ergänzt. Die wird von Standard Ignition hergestellt und kostet 140€. Nach deren Aussage ist dieses Teil für die C5 konstruiert worden. Dieses Ding werde ich mir voraussichtlich einbauen lassen. Mal sehen ob dann Ruhe ist. Gruß Manfred - Jochen - 12.08.2006 Zitat:Original von C-556 Hallo Cord, die von Dir genannten Fähigkeiten, bzw. Tolleranzen, haben auch alle "Aftermarket" Sonden für die C5 anderer Hersteller. Beheizt sind sie bei modernen Fahrzeugen auch alle um so die Betriebstemperatur der Sonde schneller zu erreichen. Früher hat man dies ja ausschliesslich durch die Abgaswärme erreicht, heute durch die in der Sonde integrierte Heizung (18 W). Alle für die C5 (und auch für die meisten anderen Fahrzeuge) erhältlichen Sonden erzeugen das von Dir erwähnte Signal zwischen 10 und 1000 mv ( 1 Volt) sofern es sich nicht um Breitbandsonden handelt. Diese erzeugen bis zu 5 Volt und sind liniear (im Gegensatz zu den "normalen" C5 Sonden die ein nicht lineares Signal abgeben). Um Breitbandsonden nutzen zu können müssen Veränderungen am Steuergerät und den Kennfeldern vorgenommen werden. Vorteil dieser Sonden: Bessere A/F Ratio Abstimmung im Vollastbereich zur Optimierung der max. Leistung und Drehmoment. Ich denke also man kann schon Sonden anderer Hersteller für die C5 einbauen, sofern der Hersteller diese Sonden als direkte Austauschsonden anbietet. Wenn die AC DElco Teile alle Klappern würde ich es auf jeden Fall so machen! Grüße Jochen - Blake - 01.05.2007 Zitat:Original von runisfun Und, was ist draus geworden? Geräusche sind ja bekanntlich schwer zu beschreiben, doch glaube ich, dass gleiche Problem zu haben: Ich fahre ja auch keine Serienanlage mehr und im engen Bereich um 1800 Umdrehungen Schnarrt es deutlich hörbar - auch im Leerlauf. Nach kurzem Warmfahren verstärkt sich seit einiger Zeit das Ganze zunehmend und es sind eigenartige zirpende Geräusche (...soviel zum Thema Geräusche beschreiben...) in noch niedrigeren Drehzahlen zu hören . Da muss dringend was passieren! Bis dann, Blake - runisfun - 01.05.2007 Hallo Blake, alles bestens, Geräusch ist seit dem Einbau der neuen Sonde Geschichte. Gruß Manfred - C-556 - 02.05.2007 Manfred, wieso der (!!!) neuen Sonde??? Da müssen doch 2 Sonden rein??? Cord Scheppern auch bei C4 - Pauli - 02.05.2007 Hallo habe zwar eine C4, die scheppert aber auch. Daher die Frage, ob ihr dieses Scheppern etwas präzisieren könnt? Scheppert es immer beim Fahren, oder nur bei Schlaglöcher und Fahrbahnunebenheiten, so wie bei mir? Kann das bei der C4 überhaupt ne Lambdasonde sein? Hilft mir vielleicht die Suche nach der Ursache des Schepperns an meiner zu verkürzen. Danke und Grüße von Michael - C-556 - 02.05.2007 Bei der C5 hört es sich so an, als ob kleine Steine in einer Blechdose rasseln. Ist bei mir erst aufgetreten, nachdem die Corsa Touring Schalldämpfer eingebaut worden sind. Normalerweise hat jedes moderne Auto eine Lambdasonde vor dem Kat, (wie "sieht das Abgas vorher aus") und eine hinter dem Kat (wie habe ich meine Arbeit gemacht? Abgas sauber??) Bei einer zweiflutigen Anlage, wie bei der C5 hat man also 2 Vor- Kat Sonden und 2 Hinter Kat Sonden. Cord - Pauli - 02.05.2007 Zitat:Original von C-556 Danke für die Antwort. Möchte ja nicht nerven aber kannst Du mir noch sagen wann das Scheppern auftritt? Ständig während des Fahrens, nur bei Fahrbahnunebenheiten, auch im Stand mit laufendem Motor, oder, oder ... Grüße von Michael - C-556 - 03.05.2007 Das Geräusch tritt am lautesten auf, wenn man während der Fahrt Gas wegnimmt.... |