![]() |
Getriebe C 5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Getriebe C 5 (/showthread.php?tid=2227) Seiten:
1
2
|
RE: Getriebe C 5 - SwissVette_Joe - 10.09.2002 Hello Denny Ein herzliches WELCOME hier im Forum der europäischen CORVETTE - Freaks aller Generationen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier kriegst du eigentlich alles, ausser Ersatzteile. Was auch noch nicht ganz richtig ist, denn unter den zahlreichen interessanten und lehrreichen Foren gibt's ja auch noch die "WANTED" - und die "FOR SALE" - Section. Deine Getriebe : .........hast aber ganz ordentlich geheizt, mein Freund ![]() SooderSo, ich wünsche dir recht viel Spass mit deinem Boliden, manchmal braucht's ein wenig Geduld - aber es war halt schon immer etwas komplizierter, etwas Besonderes haben zu wollen. ![]() ![]() ![]() Joe. beste VETTE - ![]() ![]() - Denny - 10.09.2002 Hi Joe, danke für das herzliche Willkommen. Ich denke, dass ich mich hier im Forum nun öfters rumtreiben werde. Interessante Diskussionen, Meinungen, Antworten. Viele Erfahrungen, die mich schon immer interessiert haben (Auspuff, Tieferlegung). Mangels kompetenter Ansprechpartner bei meinem Händler, ist das hier wohl die beste Adresse. Was genau bei den beiden Getrieben verstorben ist, hat mir beim Händler keiner gesagt. Immerhin habe ich nach jeweils fast 2 Wochen ein frisches bekommen. Jedem Ableben der Getriebe ist allerdings einige Tage vorher eine Warnmeldung "Getriebeöl-Temp. zu hoch" vorweg gegangen. Ich fahre mind. einmal die Woche die Strecke Braunschweig-Paderborn (A2). Insbesondere nachts ist diese Strecke "vollgasstauglich". Ob dass Ableben tatsächlich damit zu tun hat, kann ich allerdings nicht sagen. Bei meiner ersten C5 (EZ 12/97) hatte ich diese Probleme nicht. Auch das "dritte" Getriebe meiner zweiten C5 (EZ 9/99) hat mich bis zum Schluß überlebt. Mal schauen, was meine jetzt noch frische (EZ 9/02) machen wird. Da fällt mir ein. Auch mit der ersten hatte ich Ärger. Nach ca. zwei Jahren rastete das Lenkradschluß ohne Grund beim Ausparken ein. Schön, dass sowas nicht auf der Bahn passiert ist. Damals hat der Händler der Wagen nach besagten zwei Jahren anstandslos zurückgenommen, so dass ich vorzeitig zu meiner zweiten C5 kam. Einige Zeit später gab es ein Runschreiben von GM, dass bei allen C5 das Lenkradschluß kontrolliert werden soll. War also wohl kein Einzelfall. - hdako - 10.09.2002 Hallo Denny, herzlich willkommen im Board und alles Gute zur neuen Vette!!! Allzeit Getriebeproblemloses und Lenkradschlossfreibleibendes ![]() Toi, toi, toi für die Zukunft! - RenéC - 10.09.2002 Hallo Denny, willkommen im Club, bin auch erst seit dem 01.09. dabei. Ist doch geil mit Vollgas über die Autobahn zu brettern? Solange die Amis die Getriebe auf Kulanz tauschen!!! Also immer voll drauf. Bevor die Garantie abläuft ist mit dem Einbau von Getriebe- und Differentialölkühler das Problem zu lösen. Viel Getriebeglück René - Denny - 10.09.2002 Garantie ist schon was feines. Da ich meine Wagen ohnehin max. 3 Jahre fahre, klappt das auch ganz gut. Allerdings sind die Reparaturzeiten schmerzhaft. Als Ersatzwagen gibt bei meinem Händler so tolle Sache wie Opel Astra oder Saab. Gaaaanz toll. Da fahre ich dann schon lieber mit dem ältesten Wagen meiner Firma (Nissan Terrano)... auch irgendwie -anders- witzig das Teil. - RenéC - 09.10.2002 Hallo Getriebefans, nach über 2 Monaten zeichnet sich das Ende der Durststrecke ab. Original C 5 Getriebe wird eingebaut. Nach etlichen Gesprächen mit Leuten, die mit Gebtrieben beschäftigt sind, muß ich leider feststel-len, dass bezahlbare Alterativen leider nicht vorhanden sind. PS: Aber wie seit 7 Jahren hat mich der Kleine (M 3) als Ersatzauto nicht enttäuscht!!!!!!!!!!! PSSSS: Würde auch gern mal mit der C 5 den Tank in 2 Stunden leer fahren. mit Getriebegrüßen René - Denny - 09.10.2002 Den Tank der C5 bekommst Du auch in 56Min leer. Mein Selbstversuch hierzu im letzten Jahr war die Strecke Paderborn-Braunschweig (A33, A2). Strecke: 220km, Zeit: 56Min., Verbrauch: Vollgetankt in Paderborn und gerade so in BS angekommen (also Schnitt deutlich über 30l). Sicher nicht sinnvoll dieser Selbstversuch, aber man kann zumindest mitreden ![]() - icedsoul - 09.10.2002 ![]() ![]() |