![]() |
Motor LS1 läuft unrund bei 1200/1300rpm - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Motor LS1 läuft unrund bei 1200/1300rpm (/showthread.php?tid=24916) Seiten:
1
2
|
- CCRP - 22.02.2007 wenn das eiert, eiert es immer und normalerweise umso schlimmer umso höher man dreht. Das würde eine Unwucht darstellen und die nimmt normalerweise mit Drehzahl zu... - Erwin - 22.02.2007 Hallo nochmal Ich denke, da der Drehzahlbereich sehr eng ist auf jeden Fall an eine Mechanische Resonanz. Dass z.B. ein Zylinder nicht läuft, das wäre sogar denen beim Kandl aufgefallen. Die unwuchtige Masse des Balancers ist im Vergleich zur Motormasse viel geringer und kann den Motor nur in seiner Eigenresonanz und deren Vielfachen zum Schütteln anregen. 1200 Upm ergeben 20 Schwingungen pro Sekunde. Daraus könnte sich eine subharmonische Schwingung mit 2 Hertz aufschaukeln was zur Folge hätte dass es den Motor 2x pro Sekunde beutelt wie einen nassen Hund. Oberhalb der 1200 Upm wird die eigentlich massemäßig kleine Unwucht des Balancers vom Beharrungsvermögen der hohen Motormasse mehr und mehr unterdrückt. Möglicherweise kann man bei der doppelten Drehzahl 2600-2800 während der Fahrt ein auffälliges Brummgeräusch wahrnehmen. Anders wäre das natürlich wenn die Unwucht im Kilobereich läge - dann würde die Unwucht im Resonanzfall den Motor aus den Halterungen reissen. Ich bleibe bei meiner Vermutung >>> Balancer defekt. Freundliche Grüße, Erwin - Tuco - 22.02.2007 Ich nehme mal an, ihr redet von der Schwungscheibe auf der Kurbelwelle, über die der Riemen läuft. Bei der C4 sind zur Wuchtung Bohrungen eingebracht. Da kann man nichts verlieren. Allenfalls kann nach einer Reparatur die Schwungscheibe in einer anderen als der ursprünglichen Position eingebaut werden, also verdreht. Ist das bei der C5 anders? Gruß, Tuco - CCRP - 22.02.2007 es kann sich bei den serienmässigen Schwingungsdämpfern der äussere Ring verschieben da er nur auf einen Elastomerring aufgepresst ist. Die "Gummi"schicht dazwischen kann manchmal verspröden und abrupte Gaswechsel können dann manchmal den äusseren Ring dann etwas verschieben und damit ist Wuchtung hinüber. Ist aber eher bei Schaltern mit leichtem Schwung ein Problem als wie beim Automatikgetrieben. Möglich, kann es mir nicht vorstellen. Der Grund warum bei älteren Motor eine Keilfeder den Dämpfer hielt war das diese Motoren extern gewuchtet waren und daher der Dämpfer immer in der gleichen Position montiert werden muss da er das Gegengewicht zum Starterkranz darstellte, dort ist auch ein Gegengewicht drauf. LS1 Motoren sind ab Werk intern gewuchtet, das Heisst sowohl Dämpfer als auch Starterkranz sind neutral gewuchtet und daher ist es egal wie man beides anbringt. Spart ausserdem 3 Euro 75 in der Herstellung |