Corvetteforum Deutschland
Vom Automobil zur ImmobilieHaH - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Vom Automobil zur ImmobilieHaH (/showthread.php?tid=26340)

Seiten: 1 2 3 4 5


- himo - 06.05.2007

Zitat:Original von SilverGER
Die NASA hat vor Jahren mal verzweifelt den Markt an irgendeinem Prozessor
leergekauft (meine es war ein Z80), weil der haufenweise im Space Shuttle
zum Einsatz kommt.

Aber wie auch immer, jede Elektronik lässt sich durch neuere Generation
"simulieren", die Bauteile sind dann zwar nicht mehr original, aber verrichten
ihren Dienst.

Viele Grüße,

Patric

Das ist richtig,
aber wer wird in 25 Jahren noch das Know How haben um zu wissen was in einem (heutigen) modernen Wagen so passiert.
In einer voll ausgestatteten E-Klasse von Mercedes sind 3,1 km Kabel verlegt !!
Das Teil kann dann zwar selbst fahren, Bremsen und was weiss ich was, aber wer soll das in 25 Jahren noch reparieren?
Die jenigen die daß dann können werden sich das richtig bezahlen lassen.

Da wird es wirklich besser sein den ganzen Mist rauszureisen und einen schönen Vergaser zu verbauen.

Grüsse

Timo


- Porter - 06.05.2007

Zitat:wer soll das in 25 Jahren noch reparieren?

Das können "die" heute schon nicht reparieren.
Es wird solange getauscht bis der Kunde aufgibt - aber das ist ein anderes Thema.


Zitat:Elektronik lässt sich durch neuere Generation

Jetzt schon machen, damit man später weiß, was simuliert werden soll !



Burnout , ....


- ZEH5didditz - 06.05.2007

KopfschüttelnIn 25 Jahren fahren, wenn überhaupt noch, Autos mit Salzwasser, da es da genug Reserven gibt. Wahrscheinlich hat sich dann der Kunststoff der Karosserie sowieso durch Umwelteinflüsse zersetzt, so dass es überhaupt keine Corvetten mehr auf der Strasse gibt. Falls meine so lange hält, bin ich 85, und dann will ich mir ne Harley kaufen. Dafür Teufel Teufel
Gruß Dieter animierte C4


- man-in-white - 06.05.2007

Zitat:Wahrscheinlich hat sich dann der Kunststoff der Karosserie sowieso durch Umwelteinflüsse zersetzt, so dass es überhaupt keine Corvetten
Außer dem Jochen seine, bei der dicken Zaino Schicht hat die Umwelt keine Chance huahua sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Frank


- RainerR - 08.05.2007

Hallo Freunde,

Erstmal vielen Dank für Eure Meinungen dazu.Oh wei - Oh wei,das hört sich ja alles nicht sehr
erheiternd an,eher teuer bis sehr teuer.
Hätte ich bloss meine C3 behalten,aber hinterher ist man ja immer schlauer.Ich hoffe,daß
der elektronische Supergau noch 15 Jahre auf sich warten lässt dann wäre ich immerhin
78 Jahre jung,dann würd's mich nicht mehr ganz so hart treffen.
Dann würd ich mir vielleicht nen Mini kaufen,natürlich ne scharfe Version,mit einem Mini habe
ich1965 meine Autofahrerkarriere begonnen,und mit nem Mini könnt ich si dann auch be-
enden,fänd ich sehr passend!
Die C5 würd ich in den Garten stellen,das Dach öffnen,(ist ja ein Cabrio),un den Innenraum
bis zur Türoberkante,mit dem Armaturenbrett fluchtend,mit Gartenerde anfüllen,jawoll!!
Und dann werden Vergissmeinnicht gepflanzt,oder wenn die Zeiten sehr schlecht werden,Kartoffeln und Kohlrabi.
Ich könnte mir aber auch jetzt schon eine billige C3 besorgen und sie erstmal in die Garage stellen.Dann lege ich während dieser 15 Jahre jährlich 5000 Euros in den Sparstrumpf.
Nach 15 Jahren habe ich dann ca75000 Euros,mit welchen ich dann die C3 super
restaurieren lasse,ich steige dann einfach in eine quasi nagelneue C3 um,wär doch auch ne
Idee ,oder ?
Aber da fällt mir schon wieder was dummes ein: Vielleicht kostet ja in 15 Jahren ein
Brötchen schon 25 Euro,und für mein gespartes Geld krieg ich nur noch einen Satz Reifen
für die C3 aber keine Restauration mehr!-- Verdammt was soll man bloss machen?

Es grüsst Euch

Rainer R.


- schlafmützerl - 08.05.2007

dann bau die gleich auf solar um...
wer weiss, was dann der sprit kostet...


- Porter - 08.05.2007

Immer schön kühl bleiben ! Hebt mal dieses Kunststoff-Zubehör von Euren Motörchen.
Was seht Ihr darunter ? Richtig, einen metallenes Stoßstangenmotörchen !
Das sollte doch wohl irgendwie zum Laufen gebracht werden können, oder ?






Schnell schonmal die Restbestände an Vergasern sichern Großes Grinsen
Hallo-gruen , ....


- Jochen - 08.05.2007

Zitat:Original von RainerR
Hallo Freunde,

Erstmal vielen Dank für Eure Meinungen dazu.Oh wei - Oh wei,das hört sich ja alles nicht sehr
erheiternd an,eher teuer bis sehr teuer.
Hätte ich bloss meine C3 behalten,aber hinterher ist man ja immer schlauer.Ich hoffe,daß
der elektronische Supergau noch 15 Jahre auf sich warten lässt dann wäre ich immerhin
78 Jahre jung,dann würd's mich nicht mehr ganz so hart treffen.
Dann würd ich mir vielleicht nen Mini kaufen,natürlich ne scharfe Version,mit einem Mini habe
ich1965 meine Autofahrerkarriere begonnen,und mit nem Mini könnt ich si dann auch be-
enden,fänd ich sehr passend!
Die C5 würd ich in den Garten stellen,das Dach öffnen,(ist ja ein Cabrio),un den Innenraum
bis zur Türoberkante,mit dem Armaturenbrett fluchtend,mit Gartenerde anfüllen,jawoll!!
Und dann werden Vergissmeinnicht gepflanzt,oder wenn die Zeiten sehr schlecht werden,Kartoffeln und Kohlrabi.
Ich könnte mir aber auch jetzt schon eine billige C3 besorgen und sie erstmal in die Garage stellen.Dann lege ich während dieser 15 Jahre jährlich 5000 Euros in den Sparstrumpf.
Nach 15 Jahren habe ich dann ca75000 Euros,mit welchen ich dann die C3 super
restaurieren lasse,ich steige dann einfach in eine quasi nagelneue C3 um,wär doch auch ne
Idee ,oder ?
Aber da fällt mir schon wieder was dummes ein: Vielleicht kostet ja in 15 Jahren ein
Brötchen schon 25 Euro,und für mein gespartes Geld krieg ich nur noch einen Satz Reifen
für die C3 aber keine Restauration mehr!-- Verdammt was soll man bloss machen?

Es grüsst Euch

Rainer R.


sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Köstlich!

Ich persönlich geb die Hoffnung aber nicht auf. Nachem meine über 20 Jahre alten C64, 800XL und C16 heute immer noch ohne Probleme funktionieren läuft evtl. auch meine C5 in etwas über 20 Jahren noch. Dann bin ich 57 und machs eh nimmer so lange...


RE: Vom Automobil zur ImmobilieHaH - Wolf740d - 08.05.2007

OT:
Zitat:Dann würd ich mir vielleicht nen Mini kaufen,natürlich ne scharfe Version
...wenn du die richtigen Beine dazu hast..............................warum nicht ???


- JR - 08.05.2007

Zitat:Verdammt was soll man bloss machen?

Diversifizieren - möglichst viele Autos aus den verschiedensten Epochen kaufen! King

Mindestens eines davon wird auch in zwanzig oder dreißig Jahren noch fahren.

Gruß

JR