![]() |
Klima / Motorlauf - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Klima / Motorlauf (/showthread.php?tid=26656) Seiten:
1
2
|
- J.M.G. - 22.05.2007 Wenn der C5 Kältemittel fehlt, blinkt die A/C-Diode im Klimabedienteil und die Klima läßt sich nicht aktivieren. So zumindest mein Kenntnisstand. Denny und Martin dürften da mehr wissen, denn Beide musstem meines Wissens schon nachfüllen. Vibrationen darf es dadurch IMHO auf keinen Fall geben. - Corvette.ZR1 - 22.05.2007 Zitat:Wenn der C5 Kältemittel fehlt, blinkt die A/C-Diode im Klimabedienteil und die Klima läßt sich nicht aktivieren Wenn sehr viel fehlt Davor fängt der Kompressor an zu takten. - J.M.G. - 22.05.2007 Inkl. spürbarer Vibrationen????????????????? - Filou - 23.05.2007 Hallo Leute! Also ich habe mir gestern noch den Lauf der Kurbelwellenriemenscheibe und der Spannrollen angesehen -mit und ohne Klima. Es war kein Unterschied zu erkennen. Ein hüpfen oder starkes "eiern" konnte ich nicht feststellen. Aber eines ist mir aufgefallen: Das Rucken war sehr viel schwächer als bei warmen Motor. Also scheint es erst dann aufzutreten wenn der Motor warmgelaufen ist. Die Funktion und Bedienung der Klima ist OK. - kein Blinken oder ähnliches Ich werde es demnächst nochmal mit warmen Motor versuchen und dabei den Klimakompressor beobachten was er gerade macht wenn es ruckelt. Ich hoffe Ihr habe recht und es ist nur das Füllmittel der KLima. lG Robert - Filou - 20.06.2007 Guten Morgen! Nur mal zur Info zu diesem Thema: Ich bin in die Werkstatt gefahren um dieses Ruckeln mal überprüfen zu lassen. Na Ihr werdet es nicht glauben ..... als ich dort war lief das Auto mitsamt Klima total ruckfrei - fast wie neu ![]() ![]() Der Meister hat noch die Leistung der Klimaanlage gemessen und diese kühlte auf 5 Grad C runter. Er meinte das eine Klima mit zu wenig Kühlmittel es nicht mehr auf 5 Grad schaffen würde. Nun ja ... es ruckelt zeitweise immer noch, aber was soll ich machen ? Werde das Problem halt weiter beobachten. lG Robert - Jochen - 20.06.2007 Robert, evtl. die Sache von einer ganz anderen Seite angehen. Ich hatte im Leerlauf vor kurzem, wenn Wagen kalt war, auch ein etwas unrunder Motorlauf, wo die Drehzahl auch mal stark abfiel. Konnte mir keinen Reim drauf machen, auf A/C bin ich nicht gekommen. Vor kurzem habe ich die Kühlmittelpumpe ausgetauscht, dazu habe ich die Drosselklappe abgenommen. Beim Ausbau viel mir auf das im Bereich wo der runde, Drehbare Drosselklappenflügel am Gehäuse der Drosselklappe schliessen soll einiges an Schmutz angesammelt hatte, gemischt mit etwas Öl (vermute durch den geölten K&N Luftfilter eingezogen). Beim manuellen betätigen der Klappe mit dem Finger bemerkte ich das sich die Klappe in dem verschmutzen Bereich nur "kratzend" und schwer bewegen lies. Ich habe dann den ganzen öligen Schmutz mit einem Lappen weggewischt, und den ganzen Bereich sauber poliert. Nach dem Zusamenbau ist das Problem nicht mehr aufgetreten! Einfach mal die schwarze Plastikbrücke direkt an der Drosselklappe abnehmen und mit Lampe reinleuchten. Dabei mit einem Finger etwas gegen die bewegliche Klappe drücken und schauen ob sich dort Schmutz angesammelt hat, und ob sich die Klappe leicht bewegen lässt... Kann ja sein das es was vergleichbares ist! Viel Erfolg! Grüße Jochen - Filou - 20.06.2007 Hallo Jochen! Danke für Deine Anregung ... da meine Vetti doch nicht mehr die Jüngste ist, wird es sicher nicht Schaden die Drosselklappen mal zu reinigen ... werd ich am WE gleich mal angehen. Was aber seltsam erscheint ist, das es NUR bei eingeschalteter Klima ruckelt(aber auch nicht ständig) - sonst hat sie für nen Ami eine recht brauchbare Laufruhe des Motors im Leerlauf ![]() lG Robert - Oerg - 20.06.2007 Bin ja nun wirklich nicht der Vettenexperte aber ich denke eine Anmerkung hätte ich da. wie ist der Kompressor angetrieben ? Keilriemen ? Unter Umständen ist dann Dein Keilriemen nicht ausreichend gespannt oder verschlissen. Das könnte dann unter Berlastung zum Durchrutschen neigen und die Drehzahl beeinflussen. Gruß, Jörg - Filou - 20.06.2007 Hi Jörg! Ist auch eine gute Idee. Es handelt sich um einen Flachriemen der über Riemenscheibe der Kurbelwelle, einer Spannrolle und zum Kompresser geht. Möglicherweise könnte ja die Spannrolle ausgeleiert sein ? ![]() Aber das es nur am Standgas geschied ist trotzdem merkwürdig - bei höheren Drehzahlen würde sich sicher der Riemen durch quitschen oder Gestank(Reibung am Gummi) bemerkbar machen. lG Robert |