![]() |
hohe Motoröltemperatur durch Alukipphebel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: hohe Motoröltemperatur durch Alukipphebel (/showthread.php?tid=26997) Seiten:
1
2
|
- corvettechris - 10.06.2007 Habe das selbe Phänomen, allerdings bei Wassertemperatur. Hängt das mit den Kipphebeln zusammen? Habe es erst seitdem ich umgerüstet habe. Vielleicht ein Zufall, dass meine Wassertemperatur seitdem höher ist? I don`t Know. Haben dann die Temperatur mittels Sensor gemessen, war allerdings im Normalbereich - corvette-freak - 10.06.2007 @ Reiner, Ich denke dass die höhere Öltemperatur auf die geänderten Steuerzeiten der Nockenwelle zurückzuführen ist. Ich habe auch eine andere Nocke und Rollenkipphebel verbaut, die Öltemperatur kam noch nie über 92 Grad, jedoch mit umgeschweißter Ölwanne mit einem Fasungsvermögen von 11,75l und zusätzlich thermostatgeregeltem Ölkühler. Wenn der Chip nicht angepasst ist, steigt ja evt auch die Brennraumtemperatur, da der zu gering bemessene Kraftstoff den Brennraum nicht genügend kühlen kannn. Mfg Axel - speutz - 10.06.2007 @Eike .492/.492 War vorhin mal auf der Autobahn. Ca. 15km mit etwa 210, wo´s ging auch mal schneller. Maximale Öltemperatur 135°. Gruß Reiner - jörg - 10.06.2007 Hallo Reiner Paß endlich dein Einspritzprogramm an dann hört alles auf Wenn deine Zündung zu spät steht hast du das gleiche Problem Mfg Jörg ![]() - Andre' - 10.06.2007 Zitat:Das Öl läuft ja nich nur über die Kipphebel. Auch wieder wahr! ![]() Aber sind 135°C bedenklich? ![]() - Wesch - 10.06.2007 Hallo Zum Frittieren reichen 135 C noch nicht, aber für Dinosaurieröl ists genug, höher nicht. Bei syntetischem Zeugs kann man notfalls bis 150 C erlauben. MfG. Günther |