Corvetteforum Deutschland
Einem Reifensensor ins Innere geschaut! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Einem Reifensensor ins Innere geschaut! (/showthread.php?tid=28928)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


C4 ? - Pauli - 26.09.2007

Hallo,

weiß zufällig jemand wie der Sensor bei der C4 aussieht und ob die auch (so) repariert werden kann?

Fragende Grüße vom
Michael


- rainersc6 - 26.09.2007

Hallo Peter,
Yeeah!

sauber, genau das hat mich auch schon interessiert. Die Preise für neue Sensoren sind eine Unverschämtheit. Und wenn man die Knopfzellen so einfach tauschen kann, braucht man ja gar nicht bis zum Ausfall zu warten. einfach bei Gelegenheit präventiv auswechseln und fertisch...

Gruss Rainer


- Hucky2 - 26.09.2007

Rainer,

ich weiß aber nicht hundertprozentig , wie es beim C6 Reifensensor ausschaut.

schätze aber mal ...genauso.

Hab leider kein C6 Probestück Heulen


- sani - 26.09.2007

Zitat:Original von rainersc6
Hallo Peter,
Yeeah!

sauber, genau das hat mich auch schon interessiert. Die Preise für neue Sensoren sind eine Unverschämtheit.

Gruss Rainer

Wer kauft die Dinger schon bei GM! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Frank_F - 26.09.2007

Hui, guter Tip für alle die so´n neumodischen Dingengs eingebaut haben Respekt

Ich möchte nur ein wenig zur Vorsicht beim Löten raten. Wenn man die Fähnchen weichlöten möchte und zu lange auf der Knopfzelle rumbrät, kann diese schnell Schaden nehmen und die neue Batterie ist auch gleich wieder futsch. Wär schade drum wenn man es erst bemerkt wenn der Reifen schon wieder drauf ist. Heulen
Originol ist das ein kleiner Schweisspunkt.
Bin mir gar nicht sicher ob das Material der Knopfzelle das Weichlot annimmt, aber das kann sicher jemand berichten.

also bitte vorsichtig Löten ( Kinder betet, Vater lötet sich vor Lachen auf dem Boden wälzen)


Gruß

Frank

ps.: wisst Ihr eigendlich was mein Opa gesagt hat, als ich ihm die Batterie aus dem Herzschrittmacher geklaut habe????? --->högn högn högn


- Red Dragon - 26.09.2007

@Peter

Wenn jetzt die langsame Pleite von GM zu erkennen ist, trägst du einen Teil der Schuld! Feixen Feixen

Suuuuuuuuper Beitrag; Kompliment! Yeeah! Yeeah!




Gruß
Wilfried


- Hucky2 - 26.09.2007

@all


Keine Sorgen ....die Fähnchen sind auf der Knopfzelle schon dran!!!!!

Alle Batterien oder Knopfzellen sind schon mit Lötfähnchen zu Haben!

Beim Löten passiert deshalb nichts , ganz normal anlöten an den dafür vorgesehenen

Punkten der Platine.


- Frank_F - 26.09.2007

Zitat:Original von Hucky2
@all


Keine Sorgen ....die Fähnchen sind auf der Knopfzelle schon dran!!!!!

Alle Batterien oder Knopfzellen sind schon mit Lötfähnchen zu Haben!

Beim Löten passiert deshalb nichts , ganz normal anlöten an den dafür vorgesehenen

Punkten der Platine.


alles klaro, ich habe diese Knopfzellen mit angepunkteten Fähnchen noch nicht gesehen. Gibts wahrscheinlich bei Conrad oder so. Dann ist das natürlich kein Problem.

Hallo-gruen Frank


- Hucky2 - 26.09.2007

Frank ,

genauso ist es .

Für diejenigen , die diese Firmen nicht kennen, wo man sowas bekommt.

http://www.conrad.de

http://www.elv.de

http://www.reichelt.de


es gibt noch mehr


- JR - 27.09.2007

Endlich hat der Paparazzi seinen Fotoapparat einmal sinnvoll genutzt. Feixen

Bei meiner ZR-1 müssten die Dinger doch auch verbaut sein, die hat zwar keine Reifendruckmessung, die den genauen Druck auf dem Display anzeigt, für das Low Tire Pressure-Lämpchen müssen die Sensoren aber doch auch verbaut sein.

Wenn der Hermann die nicht irgendwann mal getauscht hat, vermute ich mal, dass bei mir noch die ersten Sensoren drin sind; das wäre dann eine Haltbarkeit von über 15 Jahren.

Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler begangen?

Gruß

JR