Corvetteforum Deutschland
Und am Anfang war der Rahmen.. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Und am Anfang war der Rahmen.. (/showthread.php?tid=29545)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


- scheuerle - 06.11.2007

Zitat:Bitte halt uns weiter auf dem Laufenden



Dafür Dafür Dafür Dafür Dafür




jogi...............


- Christian-K - 06.11.2007

Hallo Bernd,

gerade bei Cabrios -auch bei meiner C3- wäre ein stabilerer Rahmen von Vorteil.

Bin immer wieder erstaunt welch ein Eigenleben so ein Rahmen auf verschiedenen Straßen entwickelt.

Viele investieren in verzinken oder pulverbeschichten und haben immer noch nen "weichen" Rahmen. Wahrscheinlich ist er über die Jahrzehnte nicht fester geworden....

Meine erste Wahl wäre hier eher Rahmen verstärken/durchschweisen, als beschichten.
Der Rahmen hat ohne Grundierung und ohne Hohlraumversieglung schon 30-40 Jahre mit so manchem Winter überstanden...., Verzinken oder Pulverbeschichten kann ich hier getrost gegen Grundierung und Farbe eintauschen. Dafür verstärken...und hohlraumbeschichten.

Bei den besseren Fahrwerken und den festeren/breiteren Reifen ist ein stabiler Rahmen meiner Ansicht unverzichtbar.

Bei vielen Autos zeigt sich deshalb auch in der Karosse--zumindest bei den C3jen-- so mancher Riß....

Es wäre sehr gut, wenn Du uns mal Details zeigen könntest wo was verstärkt worden ist.

Bei Jörg Vogelsang weis ich, das er Rahmen verstärkt, wenn s steifer werden soll und
das auch Vorteile beim Fahrverhalten hat.
Er hat da scheinbar schon einiges ausprobiert...

Eine schöne Resto des Rahmens, sowas steht mir auch noch bevor.

Beste Grüße
Christian


- Route66 - 06.11.2007

Hallo Christian,

genau so sehe ich das auch. Ich werde dann mal Bilder von den Verstrebungen bzw., Bilder von den Nähten machen. Im Wesentlichen ist der Rahmen durchgeschweißt - und das möglichst schonend.
Verzinken kommt nicht in Frage - Spritzverzinken schon gar nicht. Pulverbeschichten ist ebenfalls nicht meine erste Wahl. (Zu hart und und und)
Mein Motto: Den Rahmen absolut Rotfrei machen, eine schöne gründliche EP-Grundierung, die Nähte versiegeln und dann mit extra weichem Chassis-Lack lackieren.
Die Büchse Mike Sanders Korrosionsschutzfett steht auch schon parat. Wenn ich nicht ganz irre, sollte mich der Rahmen dann locker überleben - sofern er nicht ein Opfer anderer unschöner Umstände wird.... Verdient hat er das ja auch!

Grüße,


- Vette58 - 06.11.2007

Genau so habe ich das mit meinem Rahmen auch gemacht. Allerdings habe ich den morschen Rahmen erst in seiner ganzen Tragik zur Kenntnis genommen, als die Karosse schon runter war.

Zum Glück konnte ich aber einen guten Rahmen in Deutschland finden.

Gruß
Uli


- Wesch - 06.11.2007

Hallo

Zum Rahmennachschweissen zwecks Verstaerkung gibts doch ein Buch vun GM mit Anweisungen.

Habe ich mir mal irgendwo abgeladen, ist also irgendwo als PDF gespeichert.

Sind meistens wie bereits gesagt nur Ecken , die angeschweisst werden.

Ausserdem würde ich an deinem C2 Rahmen noch die Querverstrebungen der 69er und jüngerer Rahmen nachweissen, die über den Hinterradkickups zu der Querstrebe gehen.

Des weiteren hilft die Querstrebe zwischen den Vorderradaufhaengungen ( A-Arms ) sehr viel. ( kostet knapp über 100 Euro von VBP ).

Manche füllen den Rahmen mit PU Schaum zur Versteifung.
Beton würde noch fester werden. besoffen

MfG. Günther


- Dakota - 06.11.2007

Man könnte aber auch den Rahmen mit Blei ausgießen. Dann liegt die Karre aber satt auf der Strasse. huahua
Schöner tiefer Schwerpunkt sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Ok brauchst bischen mehr an Leistung Motzen Diskussion Bloss-weg-hier
War nicht ernst gemeint Kopfschütteln


- Wesch - 07.11.2007

Hallo

OK, wegen PN Nachfragen.

Hier https://www.corvettefaq.com/c3/ChevyPower.pdf sollte man das Chevy power book finden.

MfG. Günther


- Route66 - 07.11.2007

Aufgrund der Nachfragen hier Detailaufnahmen.

Hier die Verstärkung des Motorhalters:


- Route66 - 07.11.2007

Beispiel einer durchgezogenen Naht.


- Route66 - 07.11.2007

Und noch eine Naht....