CTEK Ladegerät - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: CTEK Ladegerät (/showthread.php?tid=30331) Seiten:
1
2
|
- RainerR - 02.01.2008 wenn die Vette schon länger in der Garage stand,womöglich seit Anfang Nov., ohne Ladegerät,dann dürfte deine Batterie schon nahezu tiefentladen sein,Dementsprechend lange dauert das wiederaufladen.Habe das gleiche Cetek seit ca 3 Jahren,und niemals Ärger gehabt.Allerdings kommt es nach jeder Fahrt an den Zigarettenanzünder,die Batterie ist immer proppenvoll geladen, Gruss RainerR - rokri - 02.01.2008 Zitat:Original von RainerR So schlimm kann es um die Batterie nich stehen, da ich das Auto ohne Probleme starten kann. Die Spannung an den Batterie-Klemmen OHNE Ladegerät beträgt ca. 13,4 Volt nachdem ich sie etwa 36 Stunden geladen habe. Wenn ich mit Ladegerät messe dann sind es 14,1 Volt. Daraus schliesse ich das das Ladegerät schon richtig arbeitet. Es wird halt seine Zeit dauern bis sie voll geladen ist. Ich gehe davon aus das es erst bei einer erreichten Spannung an den Klemmen von 14,4 Volt in den Erhaltungsmodus wechselt ?! Es sollte ja keine Rolle spielen ob ich es direkt an der Batterie (Plus an der Batterie / Minus am Motor block) anschliesse oder per Zigarettenanzünder? Ich werd wahrscheinlich einfach noch ein bisschen Geduld haben müssen :-) Gruss Roger |