![]() |
Wie started Ihr eure C5 ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Wie started Ihr eure C5 ? (/showthread.php?tid=3048) |
- Denny - 19.11.2002 Zitat:Hallo Jochen, Das stimmt so nicht. Ich gehöre auch zu denen, deren Lenkradschloss bei der Fahrt verriegelt hat. Dieses ist mir mit meiner 97er C5 passiert (nach etwa 2 Jahren, also 1999). Damals war dieses Problem anscheinend kaum bekannt. Nach viel hin und her habe ich eine neue C5 bekommen (BJ 1999). Dort ist das Problem nicht mehr aufgetreten (allerdings zwei mal das Getriebe verstorben). - Jochen - 19.11.2002 Denny, wie hast Du Deine C5 immer gestarted? Sofort oder mit Mäusekinovorführung ? Wie war das als das Lenkradschloss während der fahrt verriegelt hat ? Schreib mal ! Jochen - Denny - 19.11.2002 Wie ich damals die Vette gestartet habe, kann ich nicht mehr genau sagen. Es kann schon sein, dass ich den Selbsttest nicht abgewartet habe. So cool dieser auch aussieht, irgendwann habe ich mir das nicht mehr angesehen. Oft starte ich die Vette direkt, ohne abzuwarten. Da ich ohnehin fast immer späte dran bin ![]() - 454Big - 19.11.2002 Ist doch ganz einfach: Die eigene Vette startet man mit dem Schlüssel, eine fremde mit "Werkzeug"..... ![]() Böse, böse, böse....... ![]() - Jochen - 19.11.2002 Man Denny, das ist ja ganz schön heftig. . . wenn wegen solch einer Sache mal einer ums Leben kommt, puhh ! Ich stelle mir nur vor das mir das bei 280 km/h auf der Autobahn passieren könnte. Eigentlich ist ja genau diese Art des Lenkradschlosses entwickelt worden um exakt dies zu verhindern was nun wohl schon öfters geschehen ist. Der Computer im Wagen soll prüfen ob der Wagen rollt oder steht, und wenn er den Stand des Wagens nicht 100%ig bestimmen kann wird der Motor automatisch abgestellt und man bekommt die Meldung "Schlüssel raus, 10 sec. warten . . . ". Ich bleibe erst mal bei meiner "langsamen" Art den Wagen zu starten. Jochen - Denny - 19.11.2002 Ein dumpfes Gefühl bleibt natürlich. Ich frage mich (also jemand, der von Autotechnik keine Ahnung hat), wieso man die Lenkradschloss-Technik soooo modern lösen muss. Ist das purer Technikwahl? Macht man sowas, weil es geht? Oder macht sowas auch irgendeinen echten Sinn? Lenkradschlösser funktionieren seit 100 Jahren rein mechanisch ganz prima. Wieso verlösst man sich nun auf einen Computer/Programmierer usw.? - Corvette-1111 - 19.11.2002 Hi, Jochen aus M. ich komme mal wieder zu Deiner ursprünglichen Frage zurück, wie die Corvette von uns gestartet wird........... In der ersten Zeit habe ich das Ablaufen der Prozeduren im "Mäusekino" genossen. Seit 3 Jahren starte ich den Wagen in der Regel aber immer sofort. Also Zündschlüssel rein, umdrehen und SINNIG losfahren. Ich hatte bisher noch keine Probleme. Grüße von Deinem Namensvetter aus G. - Jochen - 25.11.2002 Hi Jochen aus G. Danke für Deinen Beitrag. Wäre mal interessant zu erfahren wie hoch das Verhältniss von "normal Startern" zu "Mäusekino Guckern" ist, die Probleme mit dem Zündschloss haben. - MikeLS6 - 25.11.2002 Probleme mit dem Zündschloss: KEINE Startmethode: Schlüssel rein, Zündung an, Gurt anlegen, Fahrzeug starten. Mike - Jochen - 25.11.2002 Hi Mike, genauso mache ich es auch. Während ich den Gurt anlege durläuft der Rechner sein Programm. |