![]() |
Hohe Wassertemperatur - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Hohe Wassertemperatur (/showthread.php?tid=31962) |
- Bernd-V8 - 01.04.2008 Hallo Thomas, an Deinem Chip hätte ich Interesse, habe eine 1990er (eine der Ersten). Deine ist glaube eine 1991er, ob der passt? Gruß, Bernd - Thomas ZR-1 - 01.04.2008 ...ich hätte auch noch n Dough Rippie Chip für ne ZR-1 Bj. 90 abzugeben, falls n einer brauchen kann... - SAM/CH ZR-1 - 01.04.2008 90-92 Modelle haben unterschiedliche Chips. Jedes Modeljahr braucht seinen eigenen. Hohe Wassertemperatur - becktom - 01.04.2008 Zitat:Original von Bernd-V8 Hallo Bernd, wie Sam bereits angemerkt hat, denke ich jedes Baujahr braucht einen eigenen, ganz genau warum kann ich Dir aber nicht sagen. @ Sam: Danke für die Info, Du hast natürlich recht wie (fast) immer ![]() Grüße Thomas - Bernd-V8 - 01.04.2008 Hallo, ja genau, für jedes Bj. ist eine andere Best. Nr. hinterlegt. Erst mal sehen was die Temperaturen bei längerer Fahrt machen. Zunächst ist für mich wichtig das höhere Temperaturen nicht ungewöhnlich sind und auch nicht gleich zu Schäden führen. Grüße Bernd - JR - 01.04.2008 Hi Bernd, wie sind denn Deine Öltemperaturen? Gibt es da eine Veränderung zu vorher? Gruß JR RE: Hohe Wassertemperatur - bernieZR-1 - 01.04.2008 Hallo Bernd Ich habe mir meine Z letztes Jahr im September zugelegt. Das Baby hatte knapp 38000km auf der Uhr und heute (4-10) konnte ich das erste mal damit fahren, ausser halt beim Kauf die Probefahrt, und die Fahrt nach Hause. Dazwischen Monate der Warterei ![]() Was soll ich sagen: Für mich ist es wie ein Stück Urlaub wenn ich mit diesem Auto fahre. Ist halt der Virus Corvette der mich vor ein paar Jahren gepackt hat, und die Z ist meine erste Vette. Der Hammer. ![]() Das mit der Wassertemperatur ist bei meiner genauso wie von dir beschrieben. Die Öltemperatur bleibt aber im normalen Bereich, ist halt scheinbar so gewollt aus was für Gründen auch immer. ![]() Für Abhilfe zu sorgen gibts in diesem super Forum einige Lösungen. Wenn ich in nächster Zeit vernünftige Bilder machen kann werde ich ein paar hier einstellen, ansonsten sieht man sich in Suhl. Gruss Uschi und Gerhard - Bernd-V8 - 01.04.2008 @ JR Die Öltemperatur ist in Ordnung, bleibt eher im unteren Bereich. Ist ab heute angemeldet und bin nun mal ausgiebig gefahren. Die Kühlwassertemperatur ist heute nicht mehr ganz so hoch gegangen wie bei der ersten Probefahrt. Hatte aber heute im Gegensatz zum letzten Mal die Heizung an. Zudem war es heute bei uns nur so um die 10°C warm und bin auch „behäbig“ gefahren. Vielleicht hat bei der ersten Probefahrt der Thermostat nicht richtig aufgemacht, keine Ahnung. Werde die Temperatur auf jeden Fall im Auge behalten. @ Uschi & Gerhard Da haben wir einiges gemeinsam. Ich habe meine letztes Jahr im November gekauft. Machte auf den ersten Blick einen ungepflegten Eindruck aber war halt genau so wie ich gesucht habe. Schwarz/Schwarz ![]() Ist seit heute angemeldet (4-10) und was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. Macht richtig Spaß vor allem die zweite Stufe. Leistung, Sound, Optik da lässt nichts zu wünschen übrig. Werde dem nächst auch mal ein paar Bilder machen. Grüße aus dem Schwarzwald, Bernd - SAM/CH ZR-1 - 01.04.2008 Der LT-5 steckt einiges an Hitze weg. Da macht er nicht so schnell schlapp. Einzig was ihm schnell den Garaus machen kann, ist zu wenig Kühlwasser. Darauf reagiert er sehr empfindlich. Mit den Jahren neigt der Wasserkühler zum Verstopfen. Mit Reinigen ist oft nicht viel. Ein Komplettaustausch hilft da ungemein. Um die Kühleigenschaften zu verbessern kann man auch ein 180 Fahrenheit Thermostat einbauen. Habe welche rumliegen. RE: Hohe Wassertemperatur - chevyforever - 01.04.2008 Zitat:Original von bernieZR-1Die Kühlwassertemperaturen sind von GM deshalb so hoch gewählt, weil so die Verbrennung "vollständiger" abläuft. Ergo: Bessere Verbennung, weniger Emissionen. Hat also (soweit mir bekannt) nur den Zweck, niedrigere Abgaswerte zu erzielen. Hab bei mir (allerdings "nur" ein LT1) einen Dewitts-Vollalu-Kühler in Kombination mit einem 180° F Thermostat drin. Bin mehr als zufrieden! ![]() Gruß Rico ![]() P.S. Hier mal noch ein Bild von meinem Dewitts-Kühler beim Einbau: ![]() |