Corvetteforum Deutschland
Erste Probleme mit meiner Vette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erste Probleme mit meiner Vette (/showthread.php?tid=34343)

Seiten: 1 2 3


- KnightRainer - 04.08.2008

alle Codes gelöscht und es kamen sofort historische Codes (H)?

Ist das normal?

Molle weiss das sicher.


- C5-Fanatiker - 04.08.2008

Hi Martin,
sieht wirklich so aus, als dass der Lenkwinkelsensor dahin ist.

C1286 Steering Sensor Bias Malfunction (without RPO JL4)
C1286 Steering/Lateral Accelerometer Sensor Bias Malfunction (with RPO JL4)
C1287 Steering Sensor Rate Malfunction (without RPO JL4)
C1287 Steering Sensor Rate Malfunction (with RPO JL4)

Je nachdem ob Du die Option RPO JL4 hast oder nicht, ist die Erklärung des Fehlers etwas unterschiedlich.
Aber in kurzen Worten erklärt, funktioniert die Kalibrierung des Lenkwinkelposition beim Fahrzeugstart nicht. Deshalb werden die beiden Fehler gesetzt.

Molle ist hier wirklich eine gute Adresse.


- Disparador - 04.08.2008

Hast du unterschiedliche Reifen(Hersteller) auf den Achsen?


- Molle - 04.08.2008

Zitat:Original von LB-V 857
So da bin ich wieder...

Ich hab mir jetzt mal alle Codes rausgeschrieben die gespeichert waren:

28-TCS: C1255H; C1286H; C1287H
58-SDM: B1001H; U1000H; U1016H;U1040H; U1096H; U1064H
A0-LDCM: B2282H; B2284H; U1064H
A1-RDCM: B2283H; B2285H; U1064H
A6-SCM: B0851H
B0-RFA: U1096H; U1064H; U1016H; C2120H

anscjhließend habe ich alle gelöscht und bin dann ne Runde gefahren. Es kamen folgende Meldungen in dieser Reihenfolge:
1. Aktives Fahrwerk Warmlauf 2. Warmlauf beendet 3.Aktives Fahrwerk prüfen 4. Inspektion fällig

Ich hab dann nochmals die Codes abgeschrieben:
28-TCS: C1286H; C1287H
anschließend wieder gelöscht und nochmals gefahren. Meldungen:
1. Inspektion fällig 2. Aktives Fahrwerk prüfen

und wieder waren die Codes im 28-TCS: C1286H und C1287H

Ich hoffe dass damit jemand was anfangen kann.
Achso, die Meldungen kamen bereits nach ca. 200 Metern.
Hilfe!!

O.K.: wie ich gerade gelesen habe, hat es was mit dem Lenksensor zu tun! Aber was kann man da machen???

Frage
Grüße
Dann muss der Lenkwinkelsensor gewechselt werden.
Geht leider kein Weg dran vorbei,es sei denn das die Lenkung raus war und in der verkehrten Stellung wieder montiert wurde.
Dafür müsste man mit dem Tech 2 den Spannungswert des LWS auslesen,oder am LWS mit einem Voltmeter am orangen Draht des Steckers die Spannung messen.
Im Idealfall sollte sie um die 2,5 Volt liegen.
Liegt die Spannung um die 1,soundsoviel oder über 3 Volt stimmt etwas mit der Lenkungstellung nicht(Halbe Umdrehung).

Gruß Molle
Werner Hallo-gruen


RE: Erste Probleme mit meiner Vette - Molle - 04.08.2008

Zitat:Original von LB-V 857
Hi nochmal,

also die Meldung mit dem Fahrwerk kommt jetzt jedes mal wenn ich fahre. Auch wenn ich ganz gediegen geradeaus fahre...

Ich werde heute Nachmittag mal die Fehlercodes auslesen und dann mal posten.


Achso: mir wurde auch gesagt, dass ein Ölwechsel gemacht wurde, aber die "Lebensdauer Oel" wird mir mittlerweile nur noch mit 20% angezeigt. Vor 2 Wochen, als ich sie geholt hab war es bei 23%.
Muss das bei der inspektion extra wieder auf 100 gerstellt werden?


Vielen dank schonmal für die Tips bisher!

Martin

Stell mal im Display alles auf englische Sprache um,dann siehst Du "Service active Handling"
Vergiß die "Inspektion fällig"
ist einfach nur schlecht übersetzt!!!


- Hucky2 - 04.08.2008

Werner ,

mal ne Frage dazu: Kann es sein , das der LWS verstärkt defekt geht bei den Baujahren 98,99 und 2000? Das ist ja jetzt hier schon der soundsovielte Fall?


- Molle - 04.08.2008

normalerweis nur bei den jüngeren Baujahren.
Aber kann auch normaler Verschleiß sein,denn es handelt sich ja nur um ein Poti.
Der Ärger kommt meistens bei Fahrzeugen die längere Zeit nicht bewegt werden,da setzt sich im Poti und an der Lenksäule minimaler Flugrost an und die Werte des Potis verfälschen sich.

Gruß Molle Prost! Prost!


- TommyW. - 05.08.2008

Hallo Peter,


Lenkwinkelsensor habe ich auch defekt bei einer 2001er Heulen

Hab das Teil aber schon liegen, muss nur noch eingebaut werden. Hat direkt von GM etwa 150 Euro gekostet, vermutlich über Teilehandel oder bei Werner günstiger??

Werner - kann da eigentlich etwas passieren, wenn man mit defektem LWS fährt? Ansonsten ist es einfach nur nervig, immer die Felermeldungen zurückzustellen. Wie lange dauert der Einbau eines neuen LWS??

Viele Grüße, Tommy


RE: Erste Probleme mit meiner Vette - LB-V 857 - 05.08.2008

Hallo ihr alle,

also ich habe jetzt erstmal die günstigste Variante versucht:

Kontaktspray in den Stecker und in den Sensor selbst... bin anschließend mal ne Runde durch die Stadt gefahren und es kam (noch) keine Fehlermaldung.

Falls nochmal was kommt werde ich Wohl oder Übel dann eben den Sensor tauschen müsssen.

Weiß jemand, wo man die güstig bekommt?

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich nochmal glück hatte *aufholzklopf*


Vielen Dank aber für eure Tatkräftige Unterstützung!
Jetzt weiß ich zumindest, wo das Problem herkommt.

Danke!!!
driver


RE: Erste Probleme mit meiner Vette - v8-rapiator - 05.08.2008

Also ich habe meine C5 sofort nach dem Kauf in eine Vertragswerkstatt gebracht und iene Vollinspektion machen lassen obwohl die erst 40000 KM drauf hatte. Dort wurde auch der Speicher ausgelesen und alles auf Vordermann gebracht. Kostet halt ein wenig Geld, aber mit der Leistung unter dem Hintern ist mir ein sicheres und durchinspiziertes Fahrzeug mehr wert als ein paar gesparte Euros. Sportwagen fahren ist eben mal kein billiges Hobby. Und wer noch nicht mal die Ölstandlebensdaueranzeige resetten kann, ist bestimmt kein Corvettespezialist geschweige denn eine Vertragswerkstatt gewesen. Bring dein Mädel mal zu einem Spezialisten, das sollte sie dir wert sein.