![]() |
Frontemblem befestigen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Frontemblem befestigen (/showthread.php?tid=35334) |
RE: Frontemblem befestigen - MadTom - 24.09.2008 Zitat:Original von dr.duck Ich denke, die freie Übersetzung gelingt nicht jedem ![]() ![]() ![]() Tom RE: Frontemblem befestigen - Porter - 24.09.2008 Zitat:Original von MadTom Aber er wäre thematisch wieder bei "seinem" Frontemblem ![]() ![]() RE: Frontemblem befestigen - Corvettenuschi - 24.09.2008 Zitat:Original von MadTom Wie Ralph es bereits schrieb, benutzt auch Klaus Zierleistenklebeband. Auf seinen Rat hin habe ich die Embleme und Schriftzüge meiner C3 mit diesem Klebeband - gibt es in verschiedenen Breiten - angebracht. Ist flexibel genug, um die Rundungen des Emblems zu kleben, hat die richtige Stärke (damit die Embleme nicht abstehen bzw. nicht auf dem Lack kratzen) und hält bis heute bombenfest. viele Grüße Anke RE: Frontemblem befestigen - dr.duck - 24.09.2008 Zitat:Original von Corvettenuschi Demnach werde ich folgende Vorgehensweise bevorzugen, wenn es nicht noch jemand besser weiß: 1. Doppelseitig klebendes Zierleistenklebeband kaufen (das möglichst keinen peinlichen Namen hat), 2. Zierleistenklebeband mit scharfem Messer passend zu den Konturen des Emblems zurechtschneiden (geschätzter Zeitaufwand entspricht dem Leeren von 2 Flaschen Champagner), 3. Klebeband zunächst an Emblem fixieren, 4. Klebeband (mit fixiertem Emblem) am zuvor gereingtem Bumper fixieren, 5. Kräftig, aber nicht zu kräftig andrücken, 6. Stifte des Emblems von unten mit Handgranatenbügel sichern. ![]() Das nächste Wochenende scheint mir damit gesichert zu sein ![]() Gruß Martin RE: Frontemblem befestigen - MadTom - 24.09.2008 Zitat:Original von Corvettenuschi Hi Anke, die o.a. 3M (z.B. aus der SCOTCH-MOUNT Serie) oder das Flash Bonder von Henkel hätten auch diese Eigenschaften. Das Scotch-Mount 4032 hat z.B. eine 0,8 mm starke Trägerschaumstoff. Vielleicht hast Du ja zufällig noch ein Stückchen über (und damit den Hersteller und Bezeichnung) ? @Martin Zu 6. Das würde ich machen lassen, falls es beim ersten Versuch nicht klappt ![]() Gruß Tom - Corvettenuschi - 24.09.2008 Hi Tom, nein, ich habe keine Reste dieses Klebebandes mehr, weil ich das von Klaus bekommen und dann natürlich wieder zurückgegeben habe. Deshalb weiß ich weder den Hersteller noch die Stärke. Die Embleme meiner C3 sind innen hohl. Das Klebeband hatte genau die richtige Stärke, um diesen Hohlraum auszufüllen ohne "überzuquillen". Eine PN an Klaus sollte die Frage nach der Stärke aber beantworten oder ich frage ihn am Freitag (wenn es bis dahin nicht zu spät ist). Dann bin ich eh bei ihm. viele Grüße Anke - Porter - 24.09.2008 Zitat:passend zu den Konturen des Emblems zurechtschneiden Scalpelle mit verschiedenen Messerspitzen gibt es im Künstlerbedarf ! ![]() - Corvettenuschi - 24.09.2008 ... klappt aber auch ganz prima mit einer feinen, abgerundeten ![]() - dr.duck - 24.09.2008 @Madtom "Zu 6. Das würde ich machen lassen, falls es beim ersten Versuch nicht klappt Teufelfeuer " Keine Sorge, das klappt beim ersten Versuch. Habe schon seit zehn Jahren den Fahrersitz eines anderen Fahrzeugs so gesichert. Wenn der Dieb den Sitz verstellt, hat er Pech - gleichzeitig habe ich eine gute Erklärung, warum ich den Wagen nicht verleihen kann ![]() - dr.duck - 24.09.2008 Zitat:Original von Porter Vielleicht scanne ich das Emblem lieber ein, drucke auf Papier aus und schneide dann mit dem Laser die Konturen des Zierleistenklebebands entsprechend nach - wäre das eine technische Verbesserung? ![]() |