Corvetteforum Deutschland
Feuerlöscher - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Feuerlöscher (/showthread.php?tid=39305)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


- weltzer - 04.05.2009

Da ich meinen Sitz nicht ganz nach hinten machen muss, liegt der Löscher bei mir einfach hinter dem Sitz. Das passt genau ohne Schrauben und Dübel.

Grüßle


- Peter 01 - 04.05.2009

Hallo,



vielleicht wäre es ja auch sinnvoll, einen Halonlöscher-wie im Rennsport üblich- unter der Motorhaube zu installieren-mit Reißleine zum Fahrgastraum. Bei Öffnen der Motorhaube bekommen die Flammen doch erst richtig Sauerstoff. Gut von daher, wenn der Löscher bei geschlossener Haube ausgelöst wird. Hinter den Sitzen nützt der Löscher im Ernstfall nicht viel, es sei denn, man hat Nerven wie Drahtseile, wenns richtig kokelt.

Gruß

Peter


- Medicus - 04.05.2009

... Halonlöscher sind, auch im Rennsport nicht mehr zugelassen.
Man bekommt Halonlöscher (Halon 1211) noch für den Flugbetrieb im Ballonfahrbereich.
- also bei TÜV- Kontrolle rausnehmen...

Aus langjähriger Brandschutzerfahrung kann ich dir versichern, dass du genügend Zeit hast den Feuerlöscher aus der Halterung zu entnehmen, auszusteigen und mit der Brandbekämpfung zu beginnen.

Man muss sich nur mal fragen was denn an dem Auto ohne Unfalleinwirkung brennt - Kraftstoff, meist im Vergaser!!??!!
Mit Pulverlöschern muss man schon mal geübt haben sonst sind 1 oder 2 KG schnell uneffektiv "verpulvert". Ausserdem setzt sich das Pulver überall fest - Du bekommst niemals alles wieder sauber.
Schaumlöscher arbeiten bei Flüssigkeitsbränden genauso effetiv, der "Kollateralschaden" ist aber geringer.
CO² oder Halonlöscher arbeiten am besten in geschossenen Räumen (also verschlossene Motorhaube), der eine durch Sauerstoffverdrängung, das Halon durch Katalyse.
Das geht natürlich durch Einbringen des Löschmittels durch den Radkasten oder die Kühleröffnung)

So, jetzt hast du die Qual der Wahl!! - Ach so, befestigen würde ich den Löscher auch an der Sitzschiene des Beifahrersitzes (Google mal nach Befestigungssystemen für Sauerstoffflschen, z.B. bei http://www.Weinmann.de)

Grüße

Marco


- c373 - 05.05.2009

An der Sitzschiene? Die liegt doch seitlich.
Gibt es so kleine ( 2kg) Schaumløscher?


- Corv76 - 05.05.2009

Hallo,

[Bild: Feuerloescher1.jpg]

[Bild: Feuerloescher2.jpg]

Nach der Idee von Christophhahn am Wochenende gebaut. Aus einer Kunststoffplatte gesägt, lackiert und mit dem Heißluftföhn entsprechend gebogen. Sitzverstellung noch begrenzt möglich.

Gruß Dietmar


- c373 - 05.05.2009

Joop, jetzt verstehe ich das.
Danke fuer die Bilder Dietmar!


- xx.flash - 06.05.2009

Respekt Dietmar - das ist Dir wirklich super gelungen!

Da ich noch keinen Feuerlöscher habe, werde ich mich wohl für den Halonlöscher entscheiden und ihn zum TÜV einfach herausnehmen...

Was das Befestigungssytem angeht komme ich mit dem Weinmann-Link nicht wirklich weiter - bin wohl einfach zu dämlich dafür. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Mir ist klar, dass ich, um den Löscher im Auto zu befestigen selbst basteln muss, aber ein passendes "Schellensystem mit Befestigungsplatte" für den 1 Kg-Löscher, an den Mann dann den "selbstgebastelten" Bügel für die Sitzschiene anbringen kann, würde schon riesig helfen!

Maße des Halonlöschers: Höhe 265mm, Durchmesser 82mm

Dankeschön!


Grüße, Thomas


- Medicus - 06.05.2009

... also ich denke dass bei den meisten neuen Feuerlöschern eine Halterung dabei ist???!!!??? Dann müsstest du dir nur noch etwas basteln womit du Diese am Auto befestigst.

Mit Halterungen für Sauerstoffflaschen meinte ich so etwas:

[Bild: prod558_big2.jpg]


oder in ähnlicher Art.


- c373 - 07.05.2009

Ist das Klettband?


- Dakota - 07.05.2009

So sieht es aus. Keine schlechte Idee Idee