![]() |
Bremse hinten ausgefallen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Bremse hinten ausgefallen (/showthread.php?tid=39527) Seiten:
1
2
|
RE: Bremse hinten ausgefallen - Frank_F - 13.05.2009 Zitat:Original von Corv76 Danke Dietmar, die Bremsanlage meiner Vette kenne ich sehr gut, denn ich hatte glaube bei der Überholung jede Schraube in der Hand. Und mit dem "Brake Proportion Valve" war ich auch schon immer Deiner Meinung. Aber es wird auch oftmals anders beschrieben. Sicher führt das Wort "proportion" viele auf diesen Gedanken. (oder heisst es wirklich Proportioning ![]() Gruß Frank - Wesch - 14.05.2009 Hallo Danke Dietmar. Dieses dumme Greücht vom Druckminderer ist bei der C3 einfach nicht wegzudiskutieren. Dass der zwischen vorne und hinten nur durch unterschiedlich grosse Bremssattelkolben erfolgt, ist einfach zu einfach . Das Bresmpedal geht nicht bis zum Boden, wenn im hinteren Bremssystem Luft ist. Das weiss ich, weil ichs weiss. ![]() Es braucht hinten nicht viel Luft, damit die Bremse nicht mehr bremst, und das gleichmässig auf beiden Seiten, auch wenn nur auf einer Seite Luft ist. MfG. Günther Edit: Proportioning valve sollte eigentlich proportioning switch heissen, das käme der Funktion näher, denn es schaltet nur das rote Bremswarnlicht im Cockpit an und sonst nichts. Und das nur, wenn der Bremsdruck zwischen vorne und hinten verschieden ist. Wie bereits beschrieben, wird die Bremskraft durch verschiedene Kolbengrössen geregelt, der Druck ist immer der Gleiche. - skipper - 15.05.2009 Hallo zusammen, ich habe heute TÜV bekommen, es war nur Luft im Bremssystem. Der Boschdienst hat eine Stunde gebraucht dafür. Der Boschdienst hat für die eine Stunde Entlüften und für die TÜV- und Abgasuntersucheng 150 Euro genommen. Und hat noch abfällige Worte mit auf den Weg gegeben, wie: da ist eine kleine Beule in der Hinteraschse. Aber jetzt habe ich wieder TÜV, und das nächste Mal fahre ich woanders hin. ![]() ![]() viele Grüsse von Andreas - Stingray77 - 19.05.2009 Jetzt (wo das Problem behoben zu sein scheint) noch der Hinweis: zuwenig Fahren schadet (wie so ziemlich jedem technischen Gegenstand auch) der Corvette fast am meisten... Gerade den Bremsen! - Mikey - 19.05.2009 Öfter fahren... ![]() Die Handbremse ist immer unabhängig von der Scheibe und quasi wie eine kleine Trommelbremse, die im Topf der Scheibe wirkt zu sehen. Das System hat in den Umlenkhebeln, die oft fest gehen einen Schwachpunkt....und oft führt das dazu, dass die Handbremsleistung schwach ist. Dies ist komplett unabhängig von der Scheibenbremse an sich. Hier sind die häufigsten Fehler in Undichtigkeiten zu suchen, so dass Bremsflüssigkeit aus den Sätteln ausläuft. Abhilfe schaffen Edelstahl-gebüchste Sättel mit O-Ring Kolben, die hier eine längere Lebensdauer haben, aber auch nciht unfehlbar sind. Ein anderer Fehler kann von zuuellenden (weil überalternden) Bremsschläuchen kommen, die dafür sorgen, dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurückfliessen kann...die Bremse ist dann ständig im Einsatz...das sollte man riechen und auch spüren. im schlimmsten Fall kann sowas zur Blockade führen. Als weitere Fehlermöglichkeit kommt noch ein Druckverlust im Hauptbremszylinder in Frage, wordurch meist auch Bremsflüssikeit am HBZ austritt (oft aber schwer zu sehen, weil unterhalb). Das mal so als (sicherlich nicht kompletter) Überblick, falls Dir das wieder begegnet. - skipper - 19.05.2009 Ich möchte auch öfter fahren, aber auf Grund meiner Krankheit kann ich manchmal nicht so fahren, wie ich es gerne möchte. ![]() ![]() viele Grüsse von Andreas ![]() - renncorvette - 19.05.2009 Zitat:Original von skipper Hi, nur mal so eine kleine Frage: bist Du der Meinung das es zu teuer war ? - skipper - 20.05.2009 Hallo, ja, ich finde 150 Euro für TÜV und Bremse hinten entlüften zuviel. TÜV- Abnahme ist ja festgelegt, aber das Entlüften finde ich teuer. Vor meiner Erkrankung habe ich mehrere Jahre als Automechaniker gearbeitet, eine Autobremse entlüften dauerte nicht so lange, und in D- Mark Zeiten war der Preis noch angemessen. Aber jetzt finde ich das ziemlich teuer, denn es sind ja bei mir 150 Euro. Der Stundensatz bei dieser Werkstatt ist schon ziemlich hoch. ![]() Grüsse von Andreas - Frank the Judge - 20.05.2009 TÜV Hu mit wiederholter Vorführung kostet in Kölner Werkstätten 90 bis 100 Euro. 10 Arbeitswerte sind eine Stunde Arbeit. Die wird hier für einen Mechatroniker mit 70 Euro berechnet. Also, alles im grünen Bereich. - renncorvette - 20.05.2009 Zitat:Original von Frank the Judge Hi, das sehe ich genauso und die Abgasuntersuchung kostet ja auch Geld . Und das mit der Delle in der Hinterachse naja ![]() |