Test ZR1 in der AMS - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 ZR1-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=121) +---- Thema: Test ZR1 in der AMS (/showthread.php?tid=40610) |
RE: Test ZR1 in der AMS - maseratimerlin - 03.07.2009 Jo, ganz nett der Test, aber eben AMS, so emotionlos geschrieben wie immer. Die Gazette kauf ich aus diesem Grund schon lange nicht mehr, nur eben heute. Gruß Edgar - Ralf. P. - 03.07.2009 @ Edgar Genau! Gruß - charlyc5 - 03.07.2009 In der AutoBildsportcars, Ausgabe Juli 2009, ist ein Vergleichstest ZR1 gegen NissanGT-R! ZR1 0 - 100 km/h in 3,2 s und 0 - 200 km/h in 10,9 s - plastikwilli - 03.07.2009 Liebe Fangemeinde! Es ist illusorisch mit einer getunten Z gegen die ZR einen Stich zu machen! Weder Fahrwerk, Leistungsgewicht, noch Bremsen sind ebenbürtig! Da lohnt es schon eher 100000$ in die Hand zunehmen und über Selbstimport dieses Teil inkl. Umrüst- und Transportkosten inkl. eventuell noch 4 Hinterreifen für unter 100000 € sich selbst zu gönnen! Die Reifen werden bei diesem Drehmoment wohl eine geringe Standzeit haben! Bitte nicht böse sein ( an alle getunten C5, C6 und Z06-Fahrer) ! Gruß Willi - nixlangweilig - 03.07.2009 Hallo Willi, 100k Dollar werden nicht reichen... Ich bin schon seit längerem am Überlegen, eine ZR1 zu importieren. Bei dem derzeitigen Dollarkurs ( ca 1,40 ) komme ich auf einen Gesamtpreis ( ohne TÜV-Umrüstung ) von ca. 125k Euro für eine neue 2009er in "Leberwurstgrau". Das Problem wird nicht der Import sein, sondern die Ersatzteilversorgung, falls was kaputt geht und der geeignete Reparaturbetrieb, bei Defekt. Gibt ja auch weder Garantie, noch Gewährleistung. Das Herz sagt JA, der Kopf sagt NEIN... Ich werde im August mal rüberfliegen und die Sache sondieren. Gruss Peter - sani - 03.07.2009 Zitat:Original von plastikwilli Laut Kurt Huber, der schon einige importiert hat, bekommst du unter 140'000 $ keine ZR1. Und ob sie nach der Umstrukturierung von GM noch weitergebaut wird steht in der Sternen.:glaskugel: Grüsse Sani Er hat noch eine. Hingehen , bezahlen , wegfahren! https://www.corvettecenter.ch/Neuwagen.asp - nixlangweilig - 03.07.2009 212k Schweizer Franken plus 10%Zoll plus 19%EinfuhrUST nach D Da erscheint die US-Import-Variante doch günstiger... Gruß Peter Neue ZR1en (2009) gibts für 120k Dollar in den Staaten... - Super Corvettefan - 03.07.2009 Hallo zusammen, schaut Euch mal das "Duell mit 1259 PS" in der neuen Auto Bild Nr. 27 vom 03.07.2009 an. Corvette ZR1 gegen Mercedes SL 65 AMG. Ergebnis: Corvette ZR1 - 242 Punkte, SL 65 AMG - 216 Punkte Bericht: sehr positiv für die Corvette Fazit (Auszug): "Schön für die, die hier die Wahl haben. Meine ist eindeutig, ich bin der sportlicheren Corvette verfallen". Einfach mal selber lesen. Schöne Grüße Arnold - NetVette - 03.07.2009 Zitat:Original von sani Was genau erwartest du? Soll er dir erzählen, dass er für 110T Dollar eine ZR1 bekommt und einen Gewinn von 50T Franken pro Fahrzeug einsackt? - *Corvette-Piet* - 03.07.2009 Hi! den Bericht (Autobild Nr.27 2009 ZR1 -- SL 65 AMG) hab ich gelesen. geht gar nicht besser für die ZR1 . Super!! Piet |