![]() |
Kennzeichen passt nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kennzeichen passt nicht (/showthread.php?tid=42600) |
- JR - 11.10.2009 Zitat:Meine Vette ist ein Europamodell und hat vorne das kleine Schild Meinst Du den Einsatz für die Nummernschildvertiefung? Der muss natürlich auf jeden Fall raus, wenn Du zur Zulassungsstelle fährst. Gruß JR - vette 63 - 11.10.2009 Das Nummernschild ist ein Motorradkennzeichen und ist viel zu groß für die Aussparung das ist das Problem und nicht die Halterung. Gruß Sven - bernieZR-1 - 11.10.2009 Hallo Sven Wenn du mit dem Einsatz zur Zulassung fährst dann sehen die Jungs daß das Kuchenblech passen könnte, sieht zwar bescheiden aus aber geht. Wenn du ohne Einsatz dahin fährst dann passt nur ein Mopedschild rein ![]() Das hat der Jürgen (JR) damit gemeint. Gerhard - vette 63 - 11.10.2009 Danke für den Tip Die Plasikaufnahme ist für ein kleines Schild gedacht das bereits vom Halter zuvor benutzt wurde Dieser hatte das kleine Schild montiert. Etwas verwirrend das ganze. ![]() Aber ich kann ja mal alles demontieren und mein glück versuchen Danke für all Eure Antworten Gruß aus Bammental RE: Kennzeichen passt nicht - KnightRainer - 11.10.2009 Zitat:Original von v8-rapiator ![]() ![]() RE: Kleines Nummernschild - 454Big2 - 12.10.2009 Zitat:Original von Rüddy Ich habe ein legales Schild mit offizieller Ausnahmegenehmigung auf der C5. Und das ist ein "Mopedkennzeichen". ![]() ![]() - ICE-T - 12.10.2009 Hi, Zitat:Danke für den Tip Na das ist ja nicht wirklich der Sinn / Zweck des Einsatzes, sonder der, dass man eigentlich alle Größen darauf montieren kann, die ansonsten nicht reinpassen würden. Aber Du wirst es schon richtig machen, wenn Du da so Bescheid weisst. ![]() Gruß Thorsten - Blue Velvet - 12.10.2009 Ich habe das folgendermaßen gemacht,Nummernschildeinsatz ausgebaut,nett bei der Zulassungstelle vorgefahren,Verantwortlichen raus geholt,am besten den Vorgesetzten,die meisten Untertanen sind stur und mit Frauen habe ich auch schon so manche Begriffsstutzigkeit festgestellt!Problem gezeigt,immer sachlich bleiben und nicht unbedingt mit der Argumentation kommen,aber andere fahren auch damit! Wenn er ein Herz hat und die nicht diskutieren tust kriegst Du eine Ausnahmegenehmigung (kostet so um die 50 €) für ein Treckerschild,da passen zB wie bei mir WL-AT3 drauf!Wenn´s nicht klappt,schicke mir eine PN! Gruss Ralph - bigblock427 - 13.10.2009 Hallo zusammen, bei uns in Hameln-Pyrmont gibts auch immer jede Menge Stress mit kleinen Kennzeichen. War vor Jahren schon ein Eiertanz bei meiner C2 aber da waren die Kleinkraftrad kennzeichen vom Vorbesitzer eingetragen. Habe letzte Woche meine C5 angemeldet, Bj 2003, deutsches Modell aber umgebaut auf Rückfahrscheinwerfer US-Version und auch vorne die kleine Einbuchtung. Zuerst wurde kategorisch abgelehnt, Zitat: bis zu 10% des Fahrzeugwertes können aufgewendet werden für einen Umbau auf ordnungsgemäße Kennzeichengröße........ Ich war sogar mit dem Fahrzeug dort mit den vorherigen Kennzeichen (Kleinkraftradgröße, aber nicht eingetragen), aber die Leute haben sich das noch nicht mal angesehen. Nach einigem hinundher aber immer nett, freundlich und bestimmt hat man mich an den TÜV verwiesen, wenn ein Vollgutachter bestätigen würde, daß es wirtschaftlich nicht vertretbar ist, das Fahrzeug umzurüsten, würde mir eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Ein verständlisvoller TÜV-Sachverständiger bestätigte mir ebendies und nun sind Kleinkraftradkennzeichen 255 x 130 mm mit HM-2 Buchstaben, 2 Ziffern + Saison 03/10 montiert und per Ausnahmegenehmigung eingetragen - geht doch. Hat für die Zulassungsstelle sogar den Vorteil, daß sie keine reservierten Nummern für US-Cars und Motorräder 'opfern' mußten. Viel Erfolg, Jochen RE: Kennzeichen passt nicht - v8-rapiator - 13.10.2009 Zitat:Original von KnightRainer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |